Fehlercode auslesen.. geht nicht.. o(

  • #1

    Hi..


    habe heute die Büroklammer eingepackt und wollte mir mal
    endlich den oder die Fehler ansehen, die mein 16V so
    gespeichert hat, bei mir geht alle paar Tage mal die MKL an.


    Also nehm ich die Klammer, öffne den Diagnosestecker,
    verbinde A und B und schalte die Zündung ein. Und was
    passiert.. nix. MKL leuchtet ganz normal, aber fängt einfach
    nicht an zu blinken der Hund. Habe dann statt Büroklammer
    'nen Draht genommen und am Stecker gewackelt und
    nochmals die Brücke justiert aber hilft alles nichts.


    Der Diagnosestecker ist aber angeschlossen, die Kabel gehen
    direkt in den Strang, welcher sich dann beim Beifahrerfußraum
    an das Steuergerät schmiegt..


    Jemand eine Idee warum das nicht klappt ?!
    Motor ist c20xe..


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #2

    Komisch. Ich fahre den Vectra mit C18NZ-Motor und Multec-Zentraleinspritzung. Seit ich den Oktankodierstecker wieder auf 95 gesteckt habe und Super tanke, geht auch bei mir wieder so wie vorher (bevor ich mit 91Oktan gefahren bin) die MKL andauernd an, und wenn ich den Fehler ausblinken will, blinkt er nur den Code 12 und will mir sagen, das kein Fehler gespeichert ist. Im Vectra-Forum kann mir dazu leider niemand was sagen. Nach Kerzenwechsel war das Problem erst mal behoben, aber nun tritt es wieder auf. Ewig kommt die MKL und es ist nichts abgespeichert.


    In der Betriebsanleitung steht geschrieben: Kurzzeitiges aufleuchten ohne Wiederholung ist ohne Bedeutung. Aber die Wiederholung ist definitiv gegeben, wenn auch eben nur sporadisch.


    Aber das er nicht anfängt zu blinken peil ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich den Stecker so halte, das die Sicherungsklammer unten ist, liegen A und B links nebeneinander in der oberen Kontaktreihe... Brücke rein und Zündung an, und dann sollte er eigentlich losblinken... Vielleicht hattest Du den Stecker nur versehentlich falschrum gehalten, ist mir auch schon öfters passiert *schäm*


    Aber ich fahre auch wie gesagt die Multec-Zentraleinspritzung, Du schreibst, Du hast nen 16V, dann hast Du ja die Motronic. Im "Ich mach es mir selbst"-Buch steht im Multec-Kapitel das Auslesen des Fehlers beschrieben, aber im Kapitel über Motronic und L3-Jetronic steht nichts davon, das man es auslesen könnte... :( JEtzt müsste man wissen ob das Auslesen überhaupt funzt bei der Multipoint-Einspritzung... Kenn mich mim 16V leider nicht ganz so gut aus...


    Was sagen die Spezialisten hier?

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #3


    Das funtioniert auch bei der Multipoint-Einspritzung.
    Wenn der Motor mehrmals gestartet wird, ohne das die MKL aufleuchtet, löscht sich der Fehlerspeicher. Ebenso löscht er sich wenn das Steuergerät 10 sek ohne Spannung ist (evtl Batterie leer).
    Habt Ihr den Motor laufen wenn die Pins überbrückt sind? Zum FC auslesen nur Zündung einschalten.
    Wie läuft der Motor sonst? Hoher Spritverbrauch, Leistungsverlust usw ?

  • #4

    Hallo..


    nee, also Batterie ist voll, bin mit dem Auto zur
    Werkstatt gefahren, auf dem Weg dahin kam wieder
    die MKL und während des Versuchs der Auslesung den
    Motor nicht laufen, nur Zündung. Ich denke soweit
    sind das gute Vorraussetzungen, dass das klappen
    sollte.


    Spritverbrauch ist im Rahmen würde ich sagen, kann
    leider keine genaue Angabe machen, da das Zählwerk
    des LCDs klemmt, trotz saubermachen usw.. o(
    Vom Gefühl her, muss ich jedenfalls längst nicht von Tanke
    zu Tanke fahren.. o)


    Aber hin und wieder ruckt der Motor einmal kräftig,
    wenn ein Lastwechsel vorliegt. Aber nur einmal, als
    wenn man eine Banane durch den Auspuff jagt.
    Zieht dann also kurz kräftigst an, aber normalisiert sich
    augenblick auch wieder.


    Die MKL kommt vorwiegend bei moderater eher unter-
    touriger Fahrweise oder wenn man mal drauflatscht und
    die Karre schon relativ warmgefahren ist. Zündung ein/aus
    löscht die MKL Anzeige, kommt dann aber u.U. sehr bald
    wieder.


    Den Fehler ohne Auslesen zu finden, ist mir natürlich
    auch recht, aber schade wenn der normale Weg nicht
    funktioniert, zumal es sicher einen besseren Anhaltspunkt
    gäbe.


    Achso, noch ein Hinweis, der vll keiner ist. Die MKL
    Geschichte habe ich mir wohl bei einer Motorwäsche
    eingefangen, der Wagen lief danach nämlich gar nicht
    mehr, musste erst ein paar Tage trocknen. Seit dem
    spinnt aber auch die MKL, aber die Motorwäsche ist nun
    schon gute 3 Monate her. Stecker usw. habe ich alle
    schonmal durchgepustet/gereinigt und kontaktgesprayt.


    Danke!..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #5

    Prüfe mal die Zündanlage (Kabel, Verteilerkappe usw)
    LMM reinigen. Kannst auch mal auf Falschluft prüfen. Da kam es schon vor das der Fehler nicht gespeichert wurde.

  • #6

    Wenn der Fehler "nur" nicht gespeichert worden wäre,
    ok.. aber die MKL fängt ja auch gar nicht an zu blinken,
    wenn ich diese Brücke im Diagnosestecker habe, das ist
    ja eigentlich was mich mehr verwundert.


    Kappe und Finger sind neu, optisch sind die Kabel auch
    in Ordnung, man konnte die aber auch irgendwie durchmessen.. richtig ?!


    Falschluft.. tjo, war gestern mit dem Bremsenreiniger
    schon am Absprühen der Lüftungsschläuche, hat sich
    nicht viel getan. Leider komm ich ja im montierten
    Zustand des SFI Kastens nicht an alle Schläuche richtig
    dran um da den Bremsenreiniger in die Nähe zu bringen,
    für den Rest hilft dann wohl nur Sichtkontrolle nach
    Abschrauben des oben Ansauggeraffels, oder ?!


    Womit mach ich den LMM sauber ?! Der Draht ist ja angeblich
    recht empfindlich.. sicher nicht mit der Drahtbürste
    rüber gehen.. ?!.. o))


    Danke Dir vielmals.. o)


    edit: Ich habe diesen Link hier im Netz gefunden,
    werde die beschriebenen Prüfungen mal vornehmen und
    gucken, ob ich auch diesen zweipoligen Stecker finde.


    http://home.arcor.de/nexiagsi16v/Projekte/XE/xe.htm

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #8

    tbone:


    bei mir wars genauso wie bei dir beschrieben, ich hab lmm gegen einen aus der reserve getauscht, war das problem weg. aber auch kein fc im speicher, aber ich glaub Turbo-D hat recht und lmm vom 16v kann man nicht reinigen


    gruss ahot2004

  • #9

    Also, ob ein Fehler drin ist oder nicht, weiss ja keiner.
    Denn der Kasten fängt ja nicht an mit der Diagnose!
    Die 12 die am Anfang und am Ende geblinkt wird, auch wenn
    kein Code gespeichert ist, kommt ja auch nicht.
    Versteht Ihr ?! Die MKL leuchtet dauerhaft, während die
    Diagnosebrücke drinsteckt. Also wie gesagt, Fehler ist
    u.U. vielleicht doch vorhanden, lässt sich aber irgendwie
    nicht zur Anzeige bringen, ich habe keine Ahnung warum
    das STG nicht mit der Diagnose beginnen möchte, vll braucht
    es einen Schlag mehr als sonst.. o).. ?!..


    Ja, den LMM werde ich wohl in Ruhe lassen, aber auch mal
    durchmessen, in dem letzten Link waren dazu wohl einige
    Messwerte, oder ich fahr morgen mal zum FOH und lass
    die Spezialisten mal probieren, ob sie denn in der Lage sind
    den Kasten zum Sprechen zu bekommen.


    Ist schon ärgerlich, bei meinem c20ne Umbau, wurde der
    Diagnosestecker "wegrationalisiert" (nicht durch mich) und
    ich kann dort nicht ausblinken, hier ist der Stecker dran und
    ich kann auch nicht ausblinken.. grummel.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    moin,
    ich hatte das selbe problem mal mit meinem ersten cab.es war ein c20ne,hatte die mkl leuchten und ich konnte auch net auslesen.der foh,bosch dienst etc. kamen auch net ins steuergerät!ich hatte nen kabelbruch zwischen diagnosestecker und steuergerät.


    mfg
    pascal

    Jedem das seine!!!

    Einmal editiert, zuletzt von kadettEcabrio ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!