Drehzahlmesser SchlÄgt Aus

  • #21

    Also den Verteiler habe ich ja genau markiert und der sitzt auch dort wieder. geh gleich nochmal gucken . und dann melde ich mich noch mal .

  • #22

    So batterie wieder voll und trotzdem springt er nicht an.
    er kommt dann mal kurz und geht sofort wieder aus kann es am Zündzeitpunkt liegen oder was ist es jetzt .kann leider nicht zum schrottplatz da er ja nicht anspringt . an der spule im verteiler gehen zwei kabel inden Käfig und sind denn an der seite vom käfig und dort schweben die so in der luft , nmüssen die an der spule befestigt sein oder muss der abstand sein . bítte hlft mir ich wollt ihn eigentlich wieder zum lebe erwecken .

    Einmal editiert, zuletzt von kadettcabrio91 ()

  • #23

    Die vorherige frage erübt sich . hm alles ist wieder an seinen ort und jetzt geht er nicht mehr . liegt es nun am zündzeitpunkt oder wie ,muss mir wohl einen komplett neuen verteiler holen oder nen gebrauchten . wie ist es mit den zündzeitpunkt ich habe ihn genauso wieder angesetzt . ich versteh den ganzen zusammenhang nicht , wie wird der Zzp denn gestellt ?????????????????????

  • #24

    Bist du sicher das du alle Kabel wieder dran hast und keinen vergessen hast.


    Du kannst man versuchen den Verteiler ein paar milimeter vor und zurück zu bewegen bzw zu drehen. Damit verstellst den Zündzeitpunkt. Kann ja sein das deine Spule sich verdreht hat um ein paar Grad.

  • #25

    Geht trotzdem nicht em ich hab mir ne gebrauchte bestellt und denn mal gucken theoretisch müsste das ja denn gehen, die andere steck ich denn auch wieder so an wie die alte oder wie ???also an der gleichen stelle oder wie ??????

  • #26

    Hallo,


    warte ab bis der andere Zündverteiler geliefert wird. Diesen solltest du einfach austauschen können. Durch die konische Nut am Ende der Nockenwelle kannst du den Verteiler auch nicht verdrehen.

    Du könntest aber jetzt noch den Zündzeitpunkt überprüfen.
    Lege den 4. Gang ein und löse die Handbremse. Anschließend öffnest du die Abdeckung über dem Zahnriemen, du brauchst diese nicht abbauen. Jetzt schiebst du den Wagen soweit nach vorne bis die Kerbe vom Nockenwellenrad genau oben steht. Gleichzeitig sollte unten die Kerbe an der Riemenscheibe mit dem Zeiger übereinstimmen. Sollte es nicht passen, dann schiebe den Kadett noch ein gutes Stück weiter und zwar genau eine Nockenwellenumdrehung. Jetzt sollten die beiden Kerben oben und unten mit den jeweiligen Zeigern passen.


    Sende dir noch eine kleine Abbildung von der Einstellung des Zündzeitpunktes.


    Viel Erfolg wünscht Joachim


    P.S. Sollte diese Einstellung nicht passen, kann der Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt sein. Eventuell ist der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen.
    Dann schreibe ich das nächste Kapitel: „Zahnriemen wechseln“.

  • #27

    Danke für die anleitung , ich denk mal das der morgen kommt . ich habe mir auch zwei bücher gekauft ,,So wirds gemacht '' und ,,Ich helfe mir selbst'' . Da hast du doch bestimmt die skizze auch her oder . die bücher müssten eigentlich auch bald kommen . ich verstehe den ersten satz nicht . der verteiller greift ja in die nut von der nockenwelle oder . so aber das gehäuse kann ich doch bewegen .????

  • #28

    Ich denk nicht das der Zahnriemen um einen Zahn verrutscht ist, dann würde auch der Motor generell keine Leistung mehr bringen (vorher)


    Da ist was mit den Zündverteiler.
    Wie hast du die Spule befestigt??
    Hast hoffendlich nicht die spule kaputt gemacht.


    Den Zündzeipunkt kann man beim C16Nz mit drehen am Zündverteiler verstellen. Eine genaue einstellung ist erforderlich für einen guten Lauf den Motor´s.

  • #29

    Hallo,


    die beiden Bücher zur Pflege und Wartung
    sind eine große Hilfe, wenn es mal ein Problem gibt. :applaus:


    Das mit der Nut hatte ich nicht richtig beschrieben, die ist nicht konisch sondern exzentrisch angeordnet. (siehe Abb.)
    Natürlich kannst du das Gehäuse bewegen. Durch das Drehen nach links oder rechts wird der Zündzeitpunkt genau eingestellt.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
    Joachim

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!