Heftige Ablagerungen im Brennraum (c16nz)

  • #1

    Hey,
    erstmal ein paar Randinformationen,
    wir haben grad den Motor eines Kumpels zerlegt um ihn neu abzudichten, Ventile neu einzuschleifen und die Schaftdichtungen zu erneuen.
    Der Wagen hat nun deutlich über 200tKm runter, stand ein halbes Jahr still, lief in der Zeit aber ca 30 Minuten im Stand und ist in den letzten zwei Wochen 3x eine Strecke von 400m gefahren, solange er noch gefahren wurde lief er ganz ordentlich, verbrauchte jedoch ordentlich öl, und roch auch gut danach, was ihn auch seinen Kat gekostet hat *rasselrassel*
    Keine Ahnung wie alte die Zündkerzen sind, Kabel bzw deren Kontakte sehne nicht mehr so umwerfend aus ist halt ein Auto was nur gefahren wird.


    Und so sehen die Brennräume aus, wäre nett wenn ihr euch konstruktiv dazu äußern könntet.



  • #2

    hatte bei meinem c16nz auch sowas... hab mich schon gewundert gehabt... der brauchte zuletzt locker nen liter öl auf eine tankfüllung... hatte auch keine leistung mehr...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #4

    Das sieht schwer nach kaputte/verschlissene Kolbenringe aus, wenn du einmal dabei bist mach die Kolben einfach mal raus und messe das Stoßspiel der Ringe.

  • #5

    Die wollten wir gar nicht weiter anfassen(!), die derzeitige Rep.kosten überschreiten eh schon den realistischen Restwert des Fahrzeugs, von den Stunden ganz zu schweigen...ein kompletter Satz Kolbenringe kostet ja auch noch mal gut ein paar Euros, zumal der Motor ja schon auseinander ist müssten wir diese dann vor Ort kaufen und können keine günstigen aus'm Netz besorgen weil das zu lange dauern würde. :(
    Werd heute Nacht eine Kerze ins Fenster stellen und beten das das Problem auch nach den oben erwähnten Maßnahmen behoben ist.


    Loki
    Woran lag es bei dir?

  • #6

    Hallo,


    sieht ja nicht so berauschend aus, hat ja auch schließlich schon über 200.000 km auf dem Tacho.
    Der Brennraum ist gut verrußt und verkrustet, der Ventilfuß ebenfalls. Wie sieht denn bei den Ventilen der Ventilschaft aus? Hatte der Kadett während der Fahrt ständig eine blaue Abgasfahne, oder nur nach einem kurzen Zwischenstopp, z. B. vor einer Ampel?
    Es könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein, wenn der Schaft und die Dichtflächen stark verkrustet sind.


    Viel Erfolg.

  • #7

    Muss ihn morgen noch mal fragen, auf jeden Fall räucherte er ganz gut. Ventile hab ich noch nicht raus, könnte mir aber gut vorstellen das das ein oder andere nicht mehr ordentlich schloss, Hydos saßen auch bombenfest. Könnte mir gut vorstellen das der Wagen wohl schon gut und gerne 250tKm(+) runter hat, in der Liste der Vorbesitzer/Verkäufer sind min. zwei Kandidaten bei denen wir es zutrauen bzw. sind uns genaugenommen sogar sicher das ordentlich zurück gedreht wurde, aber der Preis war damals trotzdem ok.

  • #8

    Also meiner meinung nach sieht des einfach nach Schaftdichtungen aus! Bei der Kilometerleistung wäre des auch sehr realistig! Siehste ja wenn du sie rausmachst! Die werden wahrscheinlich schon total brüchig sein und eventuell bei jeder dichtung die feder durchgelutscht!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!