Irmscher Cabrio im Anmarsch-jetzt aber wirklich

  • #21

    Ansätze sind gut,aber du machst das leider ne Nummer zu halbherzig!
    Die Federbeine müssen raus,die Innenkotflügel ab,der Unterbodenschutz runter,Der Aktivkohlebehälter dringend raus,dahinter sitzt 100% Rost......usw.


    WENN man sich schon die Mühe macht und genug Zeit hat und einem Tipps gegeben werden können von jemanden der weiss wovon er spricht,dann tu dir selber nen Gefallen und mach es richtig ordentlich,ansonsten können wir hier und jetzt wetten,das du nächstes Jahr wieder anfängst!

  • #23

    Servus,


    na dann fangen wir doch mal an :schwitz:


    Also die Federbeine kommen noch defenitiv raus, sollen auch noch gestrahlt werden und wegen neuekm Fahrwerk usw.


    Schweller verkleidung kommt defenitiv ab da die schweller sowieso neu geschweißt werden :)


    Und dann noch eine Frage wie bekomme ich die Innenkotflügel ab, hatte schon nachgeguckt aber bin nicht schlauer geworden. ?(


    Und mit den Radhäusern bin ich auch gerade am überlegen... wegen komplett blank machen. Würde den dann aber wahrscheinlich zum Sandstrahler schicken.
    Ich kläre das mal gerade ab.
    Hat jemand eine Ahnung wie vie das ungefähr kostet?


    Achso, dann natürlich danke für die ganzen Kommentare :)


    Gruß
    Mirko

  • #25

    Lasst den guten Mirko doch das so machen wie er das für richtig hält! gute tips sind ja gut und schön aber nicht jeder hat das geld und die zeit und das können alles so zu machen wie die hardliner sich das hier vorstellen. Als lehrling hat man nicht so viel geld zu verfügung wie manch andere, deshalb sollte jeder das so machen wie er es für sich angemessen hält. Wollte nur mal meine meinung dazu sagen!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #26

    Jop Jannik. Geb ich dir Recht.
    Nach der Lehre, kann man das ganze immernoch ordentlich machen. Und wenn man sich nuneinmal so ein Auto kauft, dann soll man daran doch auch ruhig schonmal ein bischen was lernen. Das ist immernoch besser als ihn einfach gammeln zu lassen, indem man garnichts dran macht.


    Soll doch jeder so machen, wie er denkt. :ahhhh:

    [blink]*headbang*THE GREAT ONE THING THAT NEVER STOP, IS THAT THING THAT MAKE ME ROCK *headbang*[/blink]


    >RED-HORSE-RAINBOW<

  • #28

    Richtig, ich verstehe die anderen. Ich muss schauen wie ich das ganze jetzt mache da ich eh geplant habe den wagen in 1-2 Jahren mal Komplett zu zerlegen udn komplet zu entrosten, dazu fehlt ja aktuell der platz

  • #30

    Na das wollen wir doch mal hoffen.


    Werde dann demnächst diesen Behälter ausbauen und ein bischen bearbeiten, natürlich auch was dhinter steckt.


    Dann werde ich noch das Batteriehalteblech ausbauen da dies auch nicht mehr so wirklich schön ausschaut.


    Gestern ist dann auch noch mein Rechter Kotflügel gekommen und übermorgen dürften 2 neue Schweller eintreffen.


    Freue mich jetzt schon auf den zeitpunkt wo ich ne größere Garage habe und ich den Wagen komplett zerlegen udn restaurieren kann.


    Jetzt heißt es leider erstmal nur: Nur das nötigste.
    Aber das mit de Radhäsuern überlege ich mir nochmal, danke für den Tipp.


    Gruß
    Mirko

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!