Wie Richtig Kompression testen?

  • #11

    passt scho,kann man auch im warmen Zustand,man muss die kalten Kerzen nur leicht eindrehen bis sie die gleiche Temperatur angenommen haben wie der Block.Man soll keine kalten Kerzen in einen warmen Block drehen.

  • #12

    Ich schließe mich der Meinung meier Vorgänger an und Fasse nochmal kurz zusammen:
    -Am besten betriebswarmer Motor
    -Kerzen raus, undzwar alle damit du nicht den Anlasser terminierst beim Jodeln
    -zur Sicherheit Zündspule abklemmen
    -und zu guter Letzt Sicherung od. Relais der Benzinpumpe ziehen
    -am besten zu zweit machen, einer Jodelt und einer beobachtet den Druck
    -solange Starten bis sich der Druck nicht mehr weiter erhöht, jedoch max 30- 40 Sek.
    -und dann untereinander Vergleichen/ Sollwertvergleich


    Hab ich ja schön schlau getan hihi :D

  • #13

    zu meinem vorredner muss ich noch hinzugfügen, das der luftfilter ab muss und ganzpedal ganz durch drücken, sodass die drosselklappe ganz offen steht....
    so ist es nach vorschriften vorgegeben ;)

  • #14

    Hallo!


    Eigentlich alles schon gesagt wurden.
    Betriebswarmer Motor
    Alle Kerzen rausdrehen
    Zündung und Einspritzung unterbrechen (am einfachsten KW Positionsgeber abstecken, somit ist beides abgeschaltet) oder halt Pumpenrelais ziehen und Zündverteiler Hallgeber Stecker abziehen.
    Drosselklappe muss voll geöffnet sein!
    Und auf ein gutes Ergebnis hoffen :)


    Gruß Andy

  • #15

    1.Motor betriebswarm(mini 60°)
    2.Primärstromkreis unterbrechen.
    3.Zündkerzen raus.
    4.Verbrennungsrüchstände entfernen(Motor mit Starter durchdrehen).
    5.Drosselklappe voll geöffnet.
    6.Kompressieonsdruckprüfer ins Kerzenloch einstecken.
    7.Starter betätigen(mini 10 Umdrehungen/bis kein weiterer Druckanstig sichtbar ist.
    8.Kompressionsdruckprüfer entlüften.
    Druckunterschied zu groß b.z.w. Druck zu gering.
    9.Ein paar spritzer Öl in den defekten Zylinder und die Protzedur wiederholen.Ist der Druck jetzt OK ist die Undichtigkeit im bereich des Kolbens b.z.w. im Bereich des Zylinders zu suchen.Ist kein Unterschied festzustellen ist ein Druckverlustprüfung durchzuführen, um den Schaden vor dem zerlegen besser eingrenzen zu können durchzuführen
    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

    Einmal editiert, zuletzt von Franky ()

  • #17

    Hi,
    Anschluß für Druckverlustprüfung,siehe Zündkerzengewinde.
    Gruß Franky
    PS.:Habe noch vergessen das Kraftsoffpumpenrelai oder die dazugehörige Sicherung ziehen oder Stecker Drehzahlsensor ab.Dann gibt es bei der Einspritzung weder Zündfunke noch Benzin.

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #18

    Hi Leutz,


    schiesse mich euch soweit an... bis auf das mit den Kerzen.


    Nur an dem zu prüfende Zylinder die kerze enfernen den rest drin lassen ( natürlich dabei den stecker der Zündspule ziehen). Grund ist der das wenn dieses nicht gemacht werden die restlichen kolben "nur mitgeschleppt bzw gezogen werden"! Wenn aber die kerzen bei den nicht zu prüfende zylindern drinne sind wird der zu prüfende zylinder ähnlich wie im fahrbetrieb beansprucht.


    Bei dieser art von prüfung hab ich schon unterschiede von 1 bis 2 bar abgelesen


    So hab ich es in der schule beigebracht bekommen und es macht sinn.


    Versucht es mal selbst...


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #19

    Das mit den Kerzen ist eine Milchmädchenrechnung, wenn du die Kerzen drin lässt, hat der Starter mehr zu leisten um den Motor zu drehen, somit verschlechtert sich auch der Wert am zu messenden Zylinder.


    Ich denke mal das Thema wurde hier so durchgekaut das alles gesagt ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!