hi leute
ich wollte mal wissen was son kadett gsi alles aushält!!!
gut wir wissen alle das kadett rostet aber wie siehts mit den 2,0 8v motoren aus?????
welche sagen sie sind die besten motoren die im kadett e stecken ist das wahr?????
wie siehts aus wen der zahnriemen mal reist motor kaputt
oder freiläufer???? wie schnell fährt son 115 ps kadett????
und was verbraucht er??? wo sind die mängel an einem 2,0 motor????? danke für eure antworten mfg jens
-
-
-
#2 Freiläufer, guter Motor wie ich finde, Geschwindigkeit hängt ja von mehr ab als nur die 115 PS, günstige Ersatzteile, Verbrauch gibt es Angaben von 6 - 20 Liter bei normaler Fahrweise und heilem Auto ist man in der 10 Liter Umgebung.
Nachteil er hat halt "nur" 115 PS
Man sieht ihm sein Alter halt an, sieht nicht so modern wie ein 16V aus.
Allerdings solltest du mal die suche nutzen da stehen auch einiges an Beiträgen mit Daten und Meinungen im Forum.
-
-
#3 hmm kurze vll auch blöde Frage.
Wieso sieht der 16V Moderner aus?? Wo besteht da den Unterschied kann dir leider nicht folgen.
Also an meinem Gsi, hatte ich bis jetzt mal abgesehen von den normalen Wartungsteilen wie Zahnriemen, WaPu, Keilriemen und Kerzen. Folgendes, geplatzer Wasserschlauch, gebrochener Leerlaufsteller.
Ansonsten kann ich nicht klagen macht nen guten Sprint und hab ihn laut Digitacho (!!!!) bei 205 gehabt.
-
-
-
-
#6 der 8v ist ein sehr geiler motor leistung in jeder drezahl und geht eigentlich für die 115ps sehr gut .
Son 16v ist auch nich viel schneller auf 100.
verbrauch bei sehr vorscher fahrweise und viel autobahn unter volllast max 12liter mehr ist nich machbar beim original motor , bei normaler fahrweise sollte der verbrauch so bei 7-8 liter liegen.
Ich hatte noch nich so wirkliche problem , immer erstazteile bekomm. -
-
#7 Ich fahr zwar seit kurzem erst in der C20NE-Liga, aber mein Eindruck scheint nicht zu täuschen... Wartung und Instandhaltung sowie Instandsetzung ähnlich simpel wie bei den kleinen Motoren, Verdammich gute Ersatzteilsituation, Teile gibbet also an jeder Ecke, und der für mich wichtigste Aspekt: Der Motor eignet sich am besten für eine Leistungssteigerung schwächerer Autos. Ich hab 50 Euro für nen Schlacht-Vectra 2.0i Automatik bezahlt, und in ner Hau-Ruck-Nachtschicht-Aktion den Motor in meinen Vectra eingebaut. Eintragen kostet 37 Euro und nen paar tote, und für 50 Euro satte 25PS mehr und ne intakte Innenausstattung quasi gratis dazu - das war mal echt günstig. Und er verbraucht nur dann mehr als mein kleinerer Motor, wenn ich Dampf gebe, ansonsten isser echt Sparsam. Hatte auch schon mal nen Zahnriemenriss hinter sich beim Vorbesitzer - Scheiss drauf, neuen Riemen und gut ist. Ein sehr dankbarer Motor.
Wurde u.a. serienmässig verbaut in Kadett D/E, Ascona C, Vectra A, Calibra, Omega A/B (beim B gibt es aber nur ne Handvoll), ...
-
-
-
-
#10 Schroddi glaub mir, der Motor kann wesentlich mehr als vorher mit der Automatik. Ich bin ja nun beides gefahren... Also nen Calibra C20NE schaff ich mit meinem Getriebe vom 1.8er... Aber sieh einfach selbst. Ein Anruf, und gib ihm...
Dennoch: ich muss sagen, das er recht viel Wärme abgibt, aber das Problem hab ich behoben indem ich den Thermoschalter vom Lüfter gebrückt habe, der Lüfter geht einfach viel zu spät an, immer erst wenn er schon überkocht
Loki Jetzt echt? Ich dachte immer der D GTE wär auch nen 2.0i... Wie heisst der Motor im GTE denn? Der C18NE mit 100PS fällt ja aus... Oder is das der 18E?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!