-
-
-
-
-
-
#14 Man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Nen Kadett fällt ohne die anderen Querlenker, die 16V Front und diese A Säulen Bleche nicht auseinander wenn er 200PS hat.
Diese Veränderungen beim 16V wurden, wie schon sooft gesagt, nicht wegen der erhöhten Motorleistung oder der Verwindungssteifigkeit gemacht, sondern Ausschließlich wegen der Crashverhaltens mit dem 16V Motor.
Und hier zählt auch nich nen Aufprall bei Höchstgeschw., da der 16V ja soooviel schneller is als nen 8V, denn ob man mit 190 gegen ne Mauer fährt, oder mit 220km/h ist dann auch wurstDa der LET aber ungefähr die selben Maße wie nen normaler 16V hat, ist es sicherlich Sicherer, wenn man auch diese 16V Verstärkungen übernimmt. Die kann man sich aber auch beim Teilehändler besorgen und muss sie nich aus irgend ner vergammelten Karosse raus"schneiden".
-
-
#15 ZitatOriginal von Kadett E GSI 16V
Woher weißt du das?! Nur weil die Traverse für den "großen" Kühler eingeschweißt sind, heißt dies nicht, dass auch sämtliche Verstärkungen drin sind! Denn diese wurden nur für die Modelle hergestellt, die den größeren Massetraglasten haben! Da soviel Masse bei einem Frontunfall bewegt werden würde! Dies ist ja nun beim "Frisco" nicht der Fall! Sprich Opel würde Verlust machen, da sie Karossen bereitstellen, wo diese Modifikation bereit hält, nicht nötig sind!
Ich würde behaupten, dass für den Frisco ausschließlich nur die Traverse vorne drin ist! Alles weitere wäre nämlich Verlust an finaziellen Mitteln! Und in einer Zeit, wo jeder Automobilbauer auf Cents (damals Pfennig) achten
Wäre also vorsichtig mit Vermutungen!
Da kann ich und muss ich berichtigen, auch der C18NZ Frisco hat alle Verstärkungen drin und das weiß ich daher, da es zum Teil im Umrüstkatalog steht und zum zweiten hab ich schon einige solche C18NZ geschlachtet, wo ich diese Verstärkten Teile ausgebohrt hab zum "wiederverzehr".
-
#16 Klaro, es gibt auch 25er mofas die 120 oder mehr fahren. Die frage ist nur würde man(n) sich das freiwillig antuen ? Ich denke da bist du wohl selbst mit einem modernen Fahrrad-Rahmen auf der sicheren seite.
JuppesSchmiede:
Ich meine mich zu erinnern das mit dem verstaärkten längsrahmenträger wo die motoraufhängung dran ist von die gelesen zu haben, oder liege ich da falsch? wobei es für das topic jetzt unrealistisch ist den längsträger aus einem teilespender einzuschweissen...@all:
Stabilitäts-Technisch gesehen ist der 16v Kühlerträger im vergleich zum gsi 8v pendant ein witz. Wobei die durchgehende Mittelstrebe auch gleich 1,5er blech ist im gegensatz zu den 'stummeln' mit 0.75er . die stabilität wird dann wohl eher daher kommen. Ich hab mir aus flachstahl so eine querlenkerstrebe selbst gebaut, so ziemlich baugleich mit der hipo-version, und ich muss sagen das dass die stabilität in der VA schlagartig auf astra niveau gehievt hat. es gibt eben noch nen anderen grund ausser der verkaufs-aussicht warum hipo turbo umbauten nur mit rahmenstrebe einträgt.
soweit gruss ahot2004
-
-
-
-
-
#19 Hallo zusammen,
bedanke mich erst mal auf das zahlreiche interesse!!!Also wie gesagt im mom ist der C16NZ drin und hab mal alles durchgerechnet meiner meinung nach ist es in jeden fall wesentlich billiger nen schlacht auto zu kaufen und dessen teile in mein Kadett zu bauen.
Deswegen meine Frage ob es sinnvoller währe das man nen 16V nimmt oder nen 8V weil die bisschen biliger sind als die 16V weiß ja nicht ob zB. die Stabi´s, HA, Querlenker, ABS unterschiedlich sind!!!
zum Thema Bremsen kann die 16V bremsen nicht gebrauchen weil ich die Orig. Cali oder von Zimmermann mit 4 loch anbindung holen wollte schon alleine weil die größer wie nen Pizzateller sind!!!
zum Vergleich Orig. 16V Kadett
VA:256mm
HA:260mmTurbobremsanlage
VA:284mm
HA:270mmAlso keine Angst werde schon die Turbobremsanlage einbauen um die Bremsen ging es mir eigentlich nicht.
Und hab dann direkt noch ne Frage ist es Pflicht die Karosserie zu versteifen???
-
#20 naja,es geht auch noch grösser !!!
es gibt auch ne Cali Turbo mit 288,dann die Girling mit 298 ............. und dann gehts auch noch grösser
Naja,das wird dein Tüvler entscheiden,ich allerdings würde das auch machen wenn der TÜV das nicht verlangt,es geht hier ja um dein Auto,da würd ich das direkt so gut wie möglich machen!!!!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!