Ölwannendichtung - 1 oder 2 Dichtungen

  • #12

    Also wie gesagt, ich habe nen C16NZ und da kommen zwei Dichtungen rein. Sollte der Computer bei der Bestellung auch ausspucken wenn man nach den Schlüsselnummern geht.


    Das bedeutet, Dichtung Schwellblech, Dichtung.


    Und nicht vergessen, das Ansaugrohr vom Motoroel abzuschrauben, damit ist nämlich das Schwellblech mit festgeschraubt.


    MFLH aus Nordhessen

    Wir fahren nit schnell, wir fliegen nur tief

    REDFLASH

    Einmal editiert, zuletzt von blitz2877 ()

  • #13

    Ich hab bei meinem C16NZ auch 2 Ölwannendichtungen gebraucht.


    Hab mich gefreut das ich es alleine montiert habe, und 2 Wochen später ging der Motor kaputt. ;(


    Super 24€ für 2 dumme Kurkdichtungen ausgegeben.
    Und die kann ich nicht mal an den neuen C20NE anbauen, voll raus gewurfenes Geld gewesen. X(


    Du solltest eventuell die O-Ring vom Ansaugrohr mit wechseln! ;)
    Wenn man dieses eh abmontiert um die 2 Dichtung hinter dem Blech zu erneuern.

  • #14

    Beim c16NZ brauchst du 2 Dichtungen und tue dir selbst einen Gefallen und nimm Dichtmasse zum Einbau sonst fängst du nach einem Jahr wieder an.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #16

    Für die "kleinen" Motoren gibt´s zwei Möglichkeiten.


    Ölwanne mit eingeschweißtem Schwallblech und einer Dichtung beim 1,3 und 1,4.


    Einfache Ölwanne und separat zwischen den beiden Dichtungen liegendes Schwallblech beim 1,6.


    Die Ölwanne mit eingeschweißtem Schwallblech paßt auch beim 1,6er.

  • #17

    Eine Gummidichtung für den 1.6er mit Stahl-Ölwanne plus extra Schwallblech kann ich leider nirgends bekommen.
    Laut den Teile-Dealern (incl. 2 FOH) gibt es für die kleinen Motoren Gummidichtungen nur für Modelle mit Klimaanlage und Aluölwanne. Das ist anscheinend aber ein ganz anderes System.


    Also 2 Dichtungen. Mit Dichtmasse. Das soll ja in 10 Jahren immer noch dicht sein ;-))))))


    Ich habe zwar noch einen 1.4er Motor liegen, aber dessen Ölwanne hat mal einen kurzen Bodenkontakt gehabt.

    Kadett E Caravan 1.4i

  • #18

    nach dem ölwechsel bei unger im letzten sommer hat mein 17d getropft wie eine läufige hündin. da habe ich auch schnell eine ölwannendichtung gekauft.
    für unter €10 gab es EINE korkdichtung.
    ist da was falsch gelaufen???
    falschgelaufen ist allerdings was anderes: der mechaniker hatte vergessen den öldechel auf den motor zu schrauben, und deswegen das tropfen.
    daher habe ich die dichtung noch rumliegen, will sie aber bei gelegenheit erneuern...
    brauche ich da noch eine zweite???
    danke!

  • #19

    Dichtung der Ölwanne ist nun schon seit einigen Monaten verbaut.
    Auch mit dieser einen Korkdichtung und ohne Dichtungsmasse hällt
    das bis Heute, habe allerdings alles mit Öl eingerieben und auf Drehmoment angezogen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!