1.3 s Leistungsteigerung

  • #1

    Hi,


    wie kann man einen 1.3s mit 75 ps Leistungsfähiger machen. Verbaut ist das Motörchen im Ascona B.


    Kann man aus dem Originalvergaßer noch was rausholen? Und ist über eine andere Nocke noch was zu machen, wie bei dem 16nz umbau. Abgasabtransport übernimmt ne Irmscher Gr. A.


    Bitte mal schreibn wer da schon Erfahrungen gemacht hat und wie das Ergebniss ausgefallen ist.


    Und wer hat noch Teile, Nocke gemachter Kopf etc.


    Mfg Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #2

    Ich habe mir für meinen Kadett einen 1.3S gekauft. Der Vorbesitzer hatte ihn in einme Corsa A verbaut. Mods laut Vorbesitzer sind. 40er Weber, scharfe Nocke, Kopf bearbeitet. Eventuell noch Kurbelwelle udn Kolben. Hatte laut Prüfstand 125PS am Motor. Leider steht der Motor noch neben dem Auto somit kann ich nix sagen in wie weit das ganze funktioniert.

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • #3

    Hi,


    Webers wollte ich nicht verbauen, da es nur ein übergangsmotor wird, und somit sich das nicht rechnet. Habe 2 45 zu hause, aber die werden wohl zu groß seien für den 1.3er. Jedenfalls Weber nicht, eher würde mich interessieren ob da nochwas mit dem originalvergaßer geht. Ist meines wissen nach ein Varijet 2, der wurde doch auch in größeren Motoren verbaut?


    Mfg Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #4

    Also nachdem der Varajet2 auch bei dem 1.6S mit 90PS verbaut wurde denke ich das der Vergaser auch für einen 1.3S bis vielleicht 110 PS reichen könnte. Nockenwelle ist schon mal ein guter Anfang. Würde dir eine Hydrowelle mit 296° empfehlen. Die kann man im normalen Starßenverkehr noch anständig fahren. Hab mal eine 312° probiert da war keine Leistung bis ca. 3500 U/min vorhanden. Losfahren bei der Kreuzung mit ca. 2500 U/min :rolleyes: Dafür dreht er oben wie sau. Außerdem brauchst bei der 296er nur verstärkte Ventilfedern. Fächerkrümmer muß nicht sein, da der 1.3S Krümmer schon sehr gut ist. Kopfbearbeitung bringt bei einem "Übergangsmotor" auch nicht wirklich was. Also Nocke rein und fertig.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #5

    Lass ihn doch einfach! Ich fahr jetzt schon ne weile als übergangszeit mit nem serien 1.3s rum und mit dem kurzen seriengetriebe F10 glaub ich geht er net so schlecht! da haben andere autos schwere probleme beim ampelstart mitzuhalten! ;)

  • #6

    Selbst mit dem Automatikgetriebe geht der für einen 1,3er echt gut.Meiner (Kadett D) hat sogar beim Schalten in den 2. Gang leicht mit den Rädern gedreht...und in der Beschleunigung von 0 auf 120km/h war er schneller als ein Chevy ??? (keine ahnung,wie die neuen dinger heissen) 1.4 16V mit 94PS.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #8

    Ich habe ihm weder davon abgeraten ihn zu Tunen,noch habe ich ihm gesagt was er machen kann.Ich habe lediglich mitgeteilt,dass die dinger original schon echt gut laufen und es eine möglichkeit ist,den erstmal so zu fahren,denn vielleicht ist ihm der ja schon so schnell genug?!

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #9

    Hi,


    schnell genug ist er mir net :D. Aber so muss ich schon sagen, das wenn er auf Drezahl kommt geht er für die Motorleistung nicht schlecht.


    Trotzdem, eine Nocke ist immer eine gute investion :D. Kann man auch eine Nocke aus einen Corsa GSi oder 16nz nehmen oder werden die bei diesem Motor nix bringen.
    Fächer brauch ich keinen, da ich ja schon einen 2flutigen Krümmer hab, und die Gr. A den Abtransport übernimmt.


    Mfg


    Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #10

    Also die nocke ausm c16nz ist keine gute idee weil die vom 1.3s wesentlich schärfer ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!