Checkcontrol: Bremsflüssigkeitsanzeige spinnt

  • #1

    Bei meinem CK brennt immer die Birne von der Bremsflüssigkeit obwohl genug drin ist?


    Kann da irgendein Kontakt kaputt sein oder was mit der Flüssigkeit nicht in Ordnung sein?

  • #2

    genau das problem hab ich auch bis jetz aber noch nix gefunden.... ?(

  • #4

    Ich muss nächsten Mon. zum TÜV.sollte ich da die Birne vorher rausnehmen?
    Andererseits ist ja genug drin...

  • #5

    Nimm das Dingen raus,zieh den Stecker ab,fahr zum Tüv und wenn der Tüver fragt,ist es halt ausser funktion gesetzt. Hab ich auch gemacht.Spinnt halt gerne das Dingen....

  • #6

    Interessiert den TÜV eh nicht, solange der Stand stimmt! Ist dem doch egal, wieviele Lampen Du anhast! ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #7

    Hi,


    habe das gleiche Problem auch und mir auch schon voll die Gedanken gemacht und ihn dann in der werkstatt vorgeführt, haben alles gecheckt und meinten ist nen Kontaktfehler, kann man beheben muss man aber nicht..


    Ich lasse es erstmal.. kostet wieder nur und ist jetzt nicht so dramatisch lt. aussagen von Bekannten und den Werkstätten..


  • #8

    Hab auch das Problem !Fühler is io kabel auch denke das kleine Steuergerät unterm Handschuhfach weil die Anzeige ahb ich schon 3 andere ausprobiert ;(

  • #9

    Hi
    Wer so ein Steuergerät haben möchte, der kann sich ja bei mir melden.

  • #10

    Am Steuergerät über dem Handschuhfach liegt es nicht. Das ist ausschliesslich für die Lampensteuerung zuständig.
    Auch bei den Check Control Varianten, bei denen die Sensoren zuerst in das Steuergerät geleitet werden und dann zur Anzeige, hat das Steuergerät keinen Einfluss auf die Anzeigen. Man kann bei diesen Varianten genausogut den Sensor direkt an der Anzeige anschliessen.


    Meist ist bei den Bremsflüssigkeitsschaltern der Schwimmer defekt. Der liegt meist über 10 Jahre in einer aggressisven Flüssigkeit, da kann es schon mal zu Defekt kommen.


    Als erstes würde ich den Stecker vom Geber abziehen und die Kontrolleuchte beobachten.
    Die sollte ausgehen, kann aber auch anbleiben.
    Als nächstes mit einem Draht die Kontakte am Kabelstecker überbrücken.
    Spätestens jetzt sollte die Leuchte ausgehen. Bei der anderen Variante sollte die Leuchte wieder angehen.


    Geht die Leuchte generell nicht aus, dann muß mit einem Voltmeter die Leitung durchgemessen werden.
    Zuerst den Kabelstecker auf Massekontakt prüfen.
    Das braune Kabel muß Verbindung zu Masse haben, das braunrote nicht. Falls doch, Fehler suchen, ggfs. neues Kabel verlegen.


    Beim Wechsel der Geber darauf achten, daß die Bremsflüssigkeitsgeber die selbe Teilenummer haben. Es gibt nämlich Schliesser und Öffner. Der falsche Geber wird wieder ein Dauerleuchten der Kontrolleuchte zur Folge haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!