Kühlwasser Kocht schon nach wenigen Kilometern

  • #51

    Ich hatte mal nen 1,4er Ford Escord. Der ist auch spontan bis auf 100Grad oder mehr geschnippt. Hatte kein Nennenswertes Kühlwasser verbraucht, Öl war ok, kein Sprudeln im Behälter... Irgendwann merkte ich das ein Bolzen vom Zylinderkopf gebrochen war...


    Vieleicht könnte das hier auch eine Rolle spielen? Ok, anderer Motor, andere Technik...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #53

    Am besten gehst Du hin (sofern es bei Dir Finanziell machbar ist)und machst die Kopfdichtung neu,Ventilschaftdichtungen,Wasserpume und halt alles was dazu gehört Neu.Und wenn Du den Kopf unten hast würde ich mal schauen ob er noch gerade ist.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #54

    Finaziell ist es bei mir zur Zeit mehr als schlecht :P


    Hatte nur 1000 EUR und habe mir schon 500 EUR geliehen, damit Ich mir den Kadett überhaupt kaufen konnte :P


    Aber was gemacht werden muss, muss eben gemacht werden.


    Aber Ich mache erstmal :


    Zahnriemen,
    Wasserpumpe,
    Spannrolle und Umlenkrolle Neu ...

  • #55

    Na aber ist es nicht verschwenderisch das neu zu machen? Ich bin zwar kein Experte, aber wenn alle Teile heiss sind, also richtig heiss, dann heisst es ja das die Pumpe auch genug fördert. Und wenn das Auto nach 5km schon so heiss ist das man nix anfassen kann... Temperatursensor kann durch die hohe Wärme auch schon einen weg haben. Sp war das bei meinem Escord damals. Die Temperatur stieg auf über 100grad und plötzlich war der Sensor komplett hin. Ging nicht mehr!


    Wenn ich Du wäre und genauso wie du die Antworten hier im Thread verfolgt habe, dann würde ich den großen Kühler durchspühlen, oder gleich das ganze system, denn das kostet ja nichts. Dann den Ventildeckel runter und geschaut ob alle Zylinderkopfschrauben fest sind. Ich denke mal, wenn die Dichtung dann noch ganz ist, dann kann man die versuchen nochmal zu nutzen. Also so lang bis der Fehler gefunden ist. Und wenn es eben ein ganz klein wenig süft danach... :)


    Das mit der Wasserpumpe, wie soll es möglich sein das die nicht mehr richtig fördert? Wird die nicht über den Zahnriemen mitgerissen? Wenn die fest ist dann stinkts eben mal bisschen, wenn der riemen ganz bleibt. Oder soll sich schlick und schlamm um das Förderzahnrad gewickelt haben das die nicht mehr fordern soll? Ich meine Wenn eben doch alle Teile heiss werden, was solls mit der Pumpe zu tun haben...


    Wenn du alles gemacht hast, dann ruf doch mal den Verkäufer an und frag wann die pumpe gemacht wurde. Und wenn die noch recht neu ist, dann kann mach halt die Kopfdichtung neu. Kostet die Dichtung und was weis ich noch. Muss der Zündzeitpunkt eingestellt werden? So ne wasserpumpe kannst ja noch am schluss wechseln. Oder wechselst eben trotzdem alles gleichzeitig mit einmal.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #56


    Ich hoffe du meinst nicht die ZKD. denn die nochmal zu nutzen wäre totaler schwachsinn weil du auch neue Kopfschrauben brauchst.


    Wenn die Wapu nichtmehr genügend Förderleistung hat, dann wird durch den Motor alles heiß, aber der Kreislauf ist zulangsam, so das das Wasser nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann, da es zulang an einer Stelle verbleibt.
    Wäre im Motor oder im Kühler etwas verstopft, dann würde das Wasser ja auch nicht Weiterlaufen können und auch nicht bis zum Kühler kommen.
    Ausserdem hat er den Kühler getestet, so wie er schreibt und er funktioniert.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #57

    Kiwikeks


    Ja schon, aber ich dacht, zum Testen reichts erstmal?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #58

    nein wäre ja quatsch den ZK runter zu nehmen und die ZKD nich zu erneuern. Du brauchst neue Spreizschrauben für den ZK. Ausserdem richtest du damit eher mehr Schaden an wenn sie nich mehr richtig dicht ist.
    Sonen rumgedokotor kannste an nem kleinen c14Nz oder c16NZ machen wo du den Motor schon für 50€ bekommst, aber nich an nem C20XE,


    Es stimmt schon, das man sich bissl arbeit erspart wenn man die ZKD gleich mit wechselt wenn man den Zahnriemen erneuert, anstatt erst den zahnriemen und Spannrollen neu zu machen und später das nochmal alles runterzubaun.
    Aber wenn die ZKD nich süfft und kein Wasser im Öl ist und im Wasser kein Öl und er gut läuft, würde ich das nich wechseln auf gut Glück.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #59

    Aber irgendwoe hat Martininii doch recht.
    Der Zahnriemen treibt doch die Wasserpumpe an, wie kann es dann möglich sein, das die Wapu evtl nicht mehr genügend förderkraft hat ?


    Und mach mal bitte einer nen guten Vorschlag was Ihr an meiner stelle machen würdet, danke ...

  • #60

    Und mach mal bitte einer nen guten Vorschlag was Ihr an meiner stelle machen würdet, danke ... [/quote] ?????????????



    Sorry aber was is das fürn geschwätz,


    Wieviele Vorschläge wilst noch haben wenn eh alles besser weißt.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

    Einmal editiert, zuletzt von STUFE GSI ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!