Benzinpumpen-Druckminderer

  • #12


    Was für einen Luftfilter fährst Du denn?
    Oder anders gerfragt:
    Hast Du den originalen Luftfilterkasten vom Kadett-E GSI verbaut, der die Ansaugluft durch einen Luftschlauch aus der Frontmaske/Stoßstange holt?
    Oder hast Du einen offenen Pilz verbaut, vielleicht sogar noch ohne Extra-Kaltluftzufuhr, so daß nur die heiße Luft aus dem Motorraum angesaugt wird?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13

    habe nen luftfilterkasten vom gsi genommen, welcher die luft durch das loch im rechten vorderen radkasten nimmt. also überhaupt keine warmluftzufuhr!!!!! habe nur nicht den richtigen luftfiltereinsatz, immer noch den vom c18nz, aber der ist n paar cm zu kleine und etwas locker im luftfilterkasten. liegt es vielleicht daran????

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #15

    so hab jetz auch mal ne frage!


    hab seit kurzem nen kadett e gsi 8v.
    lief zu erst ganz normal, normaler verbrauch, keine fehler nix.


    auf einmal fing er an im standgas zu schwanken und hatte nen erhöhten spritverbrauch! circa 12liter.
    fehler ausgelesen: 73, LMM spannung zu niedrig!
    hab den ausgebaut alles geprüft, wieder eingebaut, fertig.


    hab dann folgendes erneuert:
    zündkerzen neu, zündkabel neu, verteilerkappe gesäubert,
    deckeldichtung neu, ölwannendichtung neu, hosenrohrdichtung neu,
    ölfilter neu, öl neu, neues kühlwasser, ...


    so motor läuft wieder wie ne eins, keine schwankungen mehr, nix.keine leistunglöcher, alles super.


    nur zwei sachen nun.
    erstens der spritverbrauch is aufeinmal auf 12-17 liter hoch, er stinkt etwas nach sprit und die spritpumpe läuft verdammt laut! (eventuell kaputt?)
    zweitens meine hosenrohrdichtung ist nicht mehr dicht, da sich ein bolzen verabscheidet hat und da jetz die abgase entweichen.


    woran liegt nun der spritverbrauch?
    pumpe?vielleicht zu viel sprit?oder schlauch kaputt?
    oder dieser druckminderer?(wo is der eigentlich)


    oder liegts an der dichtung, dass dort die abgase entweichen und die lambdasonde zu niedrige abgaswerte erhält und dadurch mehr sprit einspritzt?


    oder das mit dem LMM spannung zu niedrig?
    was bedeutet das und wie kann ich die spannung überprüfen und wie solte diese sein?


    bin für antworten dankbar!


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #16

    Hört sich nach Lambda oder Luftmengenmesser an.


    Ich würde erstmal einen LMM irgendwo leihen und testen ( kosten aber auch auf dem Schrott nicht die Welt ).


    Einspritzventile könnte man auch mal nachschauen.


    Gruß Manni

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Eifelmanni ()

  • #17

    Die Dichtung am Hosenrohr kann es sein.
    Die Lambdasonde misst da "zu mager" und veranlasst das STG mehr Sprit zuzuführen. Da durch das Loch im Auspuff Luft angesaugt wird.


    Spannung niedrig heißt Kurzschluß. Entweder im LMM selbst, im Kabelbaum, oder gegen Masse.

  • #18


    Druckminderer sitzt direkt an der Einspritzleiste im Rücklauf , ist aber selten das der kaputt geht.

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • #19

    okay vielen dank, dann werd ich erstmal das mit der dichtung in ordnung bekommen und dann denkabelbaum checken, dass nix durch is.


    kann ich auch den LMM vom Kadett D Gte nehmen?
    oder unterscheiden die sich? (da hätt ich noch einen da)

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #20


    Nein, passt nicht. Schon der Stecker hat beim 18E nur 5 Pins, der NE hat 6.
    Die Klappe geht auch viel leichter beim 18E.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!