Ron's E-Cabrio, Motoraufbau

  • #242

    Also ich schließe mich da Stefans Meinung an.
    Dann lieber den HJS 200 Zellen Metallkat. Der läuft in meinen beiden 16V hervorragend. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #243


    Die Kaltlaufregler für die 8v arbeiten mechanisch, für den 16v gibt es sowas nicht. Das EGS System arbeitet elektronisch mit Steuergerät und zweitem Leerlaufsteller.





    Richtig, das kann schonmal passieren, besonders wenn mal wieder Back in Black im SC202 läuft. =:|



    Frank & Stefan:
    Ich weiß nicht was ihr habt, wenn das Teil nach 30 Sek. abschaltet hat man wieder XE pur und es ist alles wieder 100% rückrüstbar.

  • #244

    Also der Aufkleber müsste ja eigentlich auf die Lichtmaschiene.Aber jetzt wird ja nicht mehr mit Heckscheibenaufklebern bekriegt sonndern mit Batterieaufklebern.

    Es ist ja wie es ist.
    Ascona Stufe C20NE
    Astra Stufe C20XE im Altag

  • #245

    Es gibt was erfreuliches zu vermelden. :)


    Der Kadett war zum Tüv, wg. Motor- und Fahrwerkeintragung. Und es hat alles bestens geklappt, der Ingenieur hat nichts zu meckern gehabt, wichtig war mir auch das es über den Tüv Nord läuft und nicht über dubiose Tuner wie das so oft Gang und Gebe ist. :rollin:


    Ein ganz großes Dankeschön geht nach Leipzig an André (c20xele) für die schnelle Hilfe für die Eintragung und das Vertrauen, sowas ist echt vorbildlich. ;) :applaus:

  • #246

    Kein Problem Ronny.
    Freut mich das alles geklappt hat. Ein hoch auf die 16-Ventiler Brigade :)

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #247

    Ich hab jetzt endlich meine Papiere vom Tüv wieder und gestern auch alles erfolgreich eingetragen. Vorhin wollte ich dann mal eine kleine Tour machen, leider baut sich kein Öldruck mehr auf, also alles geprüft. Rausgekommen ist das der Regelkolben der Ölpumpe festsitzt, ich hab die 24er Schraube und die Feder rausgenommen aber der Kolben sitzt Bombenfest in seinem Versteck.


    Muss da eine neue Ölpumpe her oder kann man den Kolben mit sanfter Gewalt rausbekommen und wieder gangbar machen?

  • #248

    Hatte das Problem auch schon,
    hab den Regelkolben rausgebaut und alles sauber gemacht und wieder zusammengebaut funkioniert seit dem ohne Probleme.
    Um den kolben rauszukriegen wirste dir wohl was selber ausdenken müssen ne zange die umgekehrt funkioniert wäre hilfreich.
    Ich weiss gar nicht mehr wie ich den rausgebaut habe, war auch ne friemelei......

    Was nicht passt,wird passend gemacht!

  • #249

    Mit ner Zange kommt man da nicht dran, die Bohrung ist grad so groß das nen schlanker Finger hinein paßt. Versuche mal den Kolben nen Stück weiter rein zu drücken, vieleicht löst er sich dann. Wenn der Kolben draußen ist mußt du prüfen ob die Oberfläche des Kolben und der Bohrung sauber sind. Sollte da ein Grad dran sein kannst du versuchen beides zu glätten und zu polieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!