1.6i zu 1.6Si

  • #1

    Mich würde mal interessieren, ob man nen 1.6i ohne weiteres durch einen 1.6Si ersetzen kann; sprich c16NZ (75PS) zu C16SE? (100PS). Am Motor ist bei mir noch alles original.


    Was müsste ich alles zusätzlich mit einbauen? (Geht das sogar, einfach nur den Motor ohne Anbauteile zu tauschen, und es funzt?)


    Kann jemand die ungefähren Zusatzkosten abschätzen die entstehen? (TÜV-Eintragung, ggf. zusätzliche Teile etc)
    Also was es mich unterm Strich kosten würde?


    Habe nämlich keine Lust meinen Motor mit irgendwelche Tuning-Versuchen auf 100PS zu bekommen. Bin schon froh dass ich bis heute (200.000km) noch nie was da dran hatte. Zylinderkopfdichtung etc. ist alles noch ab Werk, und er läuft wie ne 1 ; )


    (Sorry, wenn manche Fragen etwas doof sind, aber ich hab einfach mal gar keine Ahnung von der Motortechnik.)


    Danke : )

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #2

    Hallo!


    Was du machen kannst ist das Saugrohr und die Einspritzanlage vom SE an den NZ bauen. Dazu brauchst du halt noch den Kabelbaum und das STG vom SE. Ansonsten sind die Motoren gleich, evtl. geringe Unterschiede bei der Verdichtung weil der SE evtl. ne andere Brennraumform hat. Achso der Unterschied der beiden ist, das der NZ ein Zentraleinspritzer ist und der SE hat ne Multipoint Injection. Dadurch und durch das Saugrohr die Mehrleistung.


    Gruß Andy

  • #4

    Ja das ist auch sehr wahrscheinlich, hab ich ganz vergessen. Für die Paar Pferde nicht wirklich lohnenswert. Die Welle geht ja nicht raus ohne den Kopf abzuschrauben. Das ist dann doch zuviel Arbeit für (fast) nix...


    Gruß Andy

  • #5

    Danke erstmal!
    Werd ichs wohl lassen.


    Aber mir fällt gerade ein, das ich letztens n kleines Problemchen hatte.
    Wenn der Motor kalt ist und ich starte dreht er bei circa 1100-1300 Upm. Vor ein paar Tagen hab ich folgendes beobachtet: Gestartet, 4-5sek bei 1300Upm gedreht, dann is die Drehzahl total zusammengebrochen, circa 500 Upm für 2-3 sek. dann ging sie wieder hoch auf 1300 (in etwa). Und 5 sek. später nochmal das gleiche Spiel. Was könnte das gewesen sein? Bis jetzt ist es zum Glück nicht nochmal aufgetreten. Mein Kühlmitteltemp.-fühler habe ich erst im Winter tauschen lassen, weil ich ein ähnliches Problem habe. Könnte der ggf. schonwieder defekt sein?

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #6

    Leerlaufsteller nen Ding weg oder er zieht Nebenluft.


    Zur Nocke, die bekommst man auch ohne Kopfabbauen raus, nur brauchst du dafür ein Ventilniederdrücker.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #7

    Die SE Ansaugbrücke passt sowieso nicht an den NZ Kopf da der NZ eckige Einlasskanäle hat und der SE runde mußt also den Kopf auch tauschen.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #8

    wenn du ein Komplettes auto schon hast. Dann bau einfach alles um... Bremsanlage vorne und Bremskraftverstärker müssten auf jeden fall auch vergrößert werden.


    Ich würde aber Lieber auf C20NE umbauen als so eine Nähmaschine

  • #9

    habs zwar sicher schonmal irgendwo geschrieben, aber ich fasse es gern für dich nochmal zusammen:


    c16SEi ausm corsa A hat: anderer Kopf, Nockenwelle, Einspritzung, Kolben (bringen die höhere Verdichtung), Steuergerät, Benzinpumpe


    Um sonen Umbau einegtragen zu bekommen brauchst du auf jedenfall noch vorn mindestens die 236er belüfteten Scheiben mit Sätteln.


    Da es den Motor im Kadett E nicht gab wirds eintragen auch nich ganz so einfach.
    Dann haste 98PS aber auch nur wenn du den Kompletten Motor umabust oder eben nen c16SEi einbaust.


    Das selbe beim c16SE mit 100PS ausm Astra F.


    Eigentlich lohnt sich der Umbau kaum, da die Motoren teurer gehandelt werden als nen c20NE. Beim c20NE wäre es der selbe Aufwand nur mit anderen Federbeinen (wegen den stärkeren Antriebswellen).
    ggf noch nen anderer Kühler und nen Ölkühler. Natürlcih "musst" du auch dann nen F16 Getriebe verbaun (ist aber auch recht günstig zu bekommen)


    Dann vorn die 256er Scheiben + Sättel und der 22HBZ mit großem BKV.
    Dafür ist die Eintragung gar kein Problem :) und du hast 116PS und 170NM :D


    PS: bei beiden Varianten natürlich auch entsprechnder 2 Flutiger Krümmer und Hosenrohr..

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #10

    Also würde es aber trozdem rein theoretisch funktionieren, den Kopf vom 1,6Sei zu nehmen (koplett mit Ansaugbrücke, Krümmer, Steuergerät Kabelbaum usw .. ) und aufm 1,6 Kadett draufbaun ? Sind die Motorblöcke den identisch ? also von den Kühlwasser Bohrungen usw ... ?



    Wäre froh über ne Antwort, hab nämlich ncoh nen kompletten 1,6SEi Zylinder Kopf mit Zubehör komplett mit Baum Steuergerät zuhaus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!