Zahnriemen C20XE

  • #11


    Habe von beidem noch nie was gehört. Bei mir ist der Conti jetzt ca 30 tkm drauf und macht keine geräusche.
    Warum sollen die NW-Räder runter?

  • #12


    Fährst Du auch 16V?Bin auf alle Fälle nicht der einzige,der
    dieses Geräusch bei warmem Motor nach dem Riemen-
    wechsel hat.Ist nix wildes aber net normal halt.


    Weil du sonst das schwarze Blech nicht wegkriegst,um an die Wapu zu kommen,deshalb müssen die Räder runter :rollin:

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer 16v ()

  • #14

    die feder kommt an den pin der spannrolle und an den pin der hinteren zahnriemenabdeckung (aka "das schwarze blech"). eben genau da wo die spannzange auch angesetzt wird...
    wenn du dier nicht sicher bist lieber zur sicherheit 2x mehr durchdrehen, auf komische geräusche achten und nochmal steuerzeiten kontrollieren, dann passt das schon...

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #15

    Kann mir jemand sagen, unter welcher Teilenummer ich diese Feder beim fOh bekomme (oder sonstwo)?

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #16


    Gaaaaaaaaaaaaar keiner? ;(

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #17

    Hy,


    KM- 666 = Einstellwerkzeug Zahnriemenspannung.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #18

    Danke! Hat denn jemand auch die Nummer von der Feder, die man ja laut diesem Thread auch einzeln bekommt?! ?(

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #19

    Sollte es irgend jemanden interessieren: Das Einstellwerkzeug kostet 165,70 Euro ! :bloed:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #20

    165 Euro? Na dann mal Prost.
    Also ich habe gestern an meinem den Riemensatz/W-Pumpe gewechselt. Das einzigste was bissel aufgehalten hat, waren die Schrauben der Riemenscheibe. Eine musste ich rausbohren. Der Rest verlief unproblematisch, auch das spannen ging ohne die gewissen Helferlein.


    Gruß Mave

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!