Kurbelwellenlager ?

  • #21

    hmm... um zu sagen ob das so i.o ist müsste das schon etwas schärfer sein ;)
    aber falls du an der kurbelwelle keine bruchstelle siehts sondern alle kanten schön gerade und die flächen schön flach sind ohne halt eben bruchspuren, dann sollte das alles passen!
    wie gesagt, ich würde sicherheitshalber gleich ein neues kw-rad und einen neuen "halbmond" nehmen (kostet beides zusammen vielleicht um die 30euro) und das ganze wie oben beschrieben montieren!
    war heute kurz im geschäft (habe ferien :D)und war dabei dir aus dem tis gute bilder rauszukopieren, als dann eine politesse meinte sie müsse mir eine parkbusse schreiben! daher bin ich dann auf die strasse gerannt und habe mich aus der busse rausge"schwatzt". danach musst ich leider umparkieren und habe die bilder vergessen...

  • #22

    So noch mal
    Der grüne Feil ist das loch oder so wo der Keil drin steckt der rest ist muss mich verbessern, nicht rausgebrochen sondern weg geschliffen.
    Das würde doch dann gar net mehr richtig halten.

  • #23


    Ja, ich hab schon für morgen nen Termin bei Fielmann gemacht :)
    Nachdem ich die Version mit den 2 Pfeilen noch gesehen habe, muß ich sagen, so gut sieht das dann doch nicht aus ...
    Wenn der Halbmond nicht mehr packen kann, dann bedeutet das wohl doch zumindest neue Kurbelwelle.
    Weil sowas aber ganz leicht mal den Kostenrahmen bzw. die Schrauberkenntnisse übersteigt, wäre evtl. doch ein Austtauschmotor von Vorteil.

  • #24

    Naja da sind wir doch dann endlich bei dem was defacto mitte des topics schon stand. Was mir nachdem ich die bilder sehe noch einfällt ist den keil mit 2 komponenten knet metall einkleben,neues KW-zahnrad aufstecken, gut aushärten lassen und auf risiko fahren (mehr als kaputtgehen kann er nicht, ist er ja aber so oder so schon), oder aus den gelben seiten einen motoreninstandsetzer in deiner nähe suchen und dem mal die fotos zeigen, vielleicht geht da ja was mit aufschweissen für kleines geld. Im bezug auf schrauberkenntnisse oder kostenrahmen überschreiten bleibt wohl nur zu sagen das ein blockwechsel leichter und wohl auch billiger ist als die kurbelwelle fachgerecht zu tauschen. Ne-motoren gibt es doch für kleines geld wie sand am mehr, kompletten motor (wenn der i.O. ist) tauschen ist sogar noch leichter (und noch billiger da keine neue ZKD, schrauben usw)


    gruss ahot2004

  • #25

    Wenn die Nut noch tief genug ist um den KW-Keil relatief gut zu halten, dann schweiß den rest daneben zu und schleif überstehendes ab. Habe ich mal bei einen Corsa B gemacht und hält schon seit fast 20.000km.

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!