Öllampe leuchtet im Standgas

  • #11

    Ja schon, aber wenn kein Strömungswiderstand da ist, kann die Pumpe keinen Druck aufbauen, obwohl sie funktioniert und ihre vorgegebene Menge fördert.
    Nur halt nicht dahin, wo es hin soll.


    Es ist wie wenn man versucht nen Wasserhahn zuzuhalten.
    Man stellt fest, dass sich Druck aufbaut, mehr oder weniger stark hängt davon ab, wie viel Wasser danneben vorbei spritzt.
    Hält man nicht zu, kann sich kein Druck aufbauen.


    Also die Lager hätten im Grunde ausreichend Schmierung.
    Nur bei der Nockenwelle und den Hydros wird es Probleme geben, weil die Sachen eben höher liegen.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #13

    Klar.


    Dickeres Öl brächte nen höheren Druck, zumindest
    kurzfristig. Deshalb soll man auch kein 0W oder sowas
    in c16 kippen.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #14

    Gönn ihm erst mal frisches 15 W 40, und nen neuen Ölfilter. Hatte ich auch mal mit der leuchtenden Lampe bei meiner Wintergurke, hatte da nen billigen Ölfilter drin den ein bekannter im www gekauft hatte. Habe dann einen orig. eingebaut und noch mal frisches öl drauf und schon war alles in butter.

    Du hast die PS, aber ich bin irre


    Überall wo MY draufsteht is auch MY drin...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #15

    Hallo!


    So, ich melde mich auch mal wieder, hab am Wochenende mal nen Ölwechsel mit Filter gemacht und nach mehreren Probefahrten kann ich berichten, dass das Problem nicht mehr da ist!! :D


    Es lag also wirklich an zu altem Öl. Hatte vor dem Wechsel Castrol (weiss nicht genau welches) 10w-40 drin. Habe jetzt allerdings mal gewechselt auf Pennasol 10w-40.
    Früher haben auch die Hydros bei nem Kaltstart für ca. eine Sekunde geklappert, das ist mit dem neuen Öl auch verschwunden!


    Auf jeden Fall vielen Dank für alle Beiträge! =)


    MFG


    Dennis

  • #16

    Ganz kurz am Rande...und NEIN ich will kein altes Thema aufgreifen...aber ist es nun schlimm, dass ich im c20ne und c20xe 5W/40 fahre? Also laut Digi hatte ich da nie Druckprobleme...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!