OPEL vs. ATU

  • #1

    Hallo @ all!


    Gestern war ich mal bei ATU und habe mich erkundigt was die für nen Thermostatwechsel bei nem C16nz haben wollen.
    Der Meister hat sich dann den Motor angesehen und gesagt:
    "Ja! Das is der Motor wo man nich drankommt ohne alles abzubauen und was das kostet, muss ich erstmal zusammenrechnen."
    Er war fertig mit Rechnen und ließ verlauten: 275 EUR !!!


    Wieviel!?!?!!?


    275 EUR!


    Die spinnen doch bei ATU!!!! Für ein Teil das bei denen 15 EUR
    kostet!


    Naja, ich fuhr dann zum FOH und fragte dort mal nach.
    Dieser antwortete auf meine Frage mit: "So um die 60 EUR."


    Wieviel?!?!?!?


    60 EUR


    Das bei Opel das Thermostat ungefähr 2 EUR teurer ist, ist bei dem Einbaupreis vollkommen egal!


    Also ich werd nie zu ATU fahren um etwas machen zu lassen. Teile bekommt man da evtl. günstiger, aber selbst da, werd ich in Zukunft Preise vergleichen!

  • #3

    dat ist aber mal heftig aber kommst du nicht an termostat selber ran
    oder ist der 1.6 wirklich so verbaut das man da nicht selber ran kommt
    weil bein 2.0 kommt man ganz leicht ran

    man kommt auch langsam ans ziel

  • #4

    Also am einfachsten ist wirklich alles abnehmen. Anders gibts ne Fummelei, aber wie man bei meinem FOH sieht, geht das auch! OK, die bei Opel machen das vielleicht öfter und kennen sich besser aus, aber das rechtfertigt bei ATU nicht den um 200 EUR teureren Preis! Wenn sich da jemand garnicht auskennt und blind denkt er macht ein Schnäppchen bei ATU, dann ist das ne riesen Verar...ung! Ich finds einfach nur frech und unverschämt! Aber ich muss auch andererseits sagen, dass ich mit meinem Mitsubishi Carisma ne Inspektion um die Hälfte billiger bei ATU bekomme als beim Händler. Mit Garantieerhalt! h

  • #5

    beim 16nz sitzt das thermostat hinter dem zahnriemen.... man kommt nru ran wenn man den zahnriehmen incl gehäuse entfernt. das würde bedeuten das der zahnriehmen normalerweise auch neu muss....


    komisch das die dann bei opel so wenig berechnen...


    kann mir das nur erklären das die den alten riemen wieder draufmurksen, weil is ja egaaaaaaal is ja eh freiläufer und wenn der riemen reißt gibs nen leckeren folgeauftrag!


    hmmmm weiß net so recht was ich von der preisangabe des opelfritzen halten soll... die von atu find ich überzogen aber das von opel is mit vorsicht zu geniesen... die sagen gern ma nen spott-preis an und dann kam unverhofft noch dies und das hinzu
    zum schluss wirste dann nicht wesentlich billiger als atu sein, wenns dumm läuft ^^


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #6

    nabend.
    also ich lass bei keinem der beiden was am auto machen. ich reparier es entweder mit meinem nachbarn zusammen, der KFZ meister is, oder mach alles selber. so isses immer noch am günstigsten und man lernt nochwas dabei.


    @slayer23. da kann ich dir nur recht geben. meine mutter war mit ihrem mitsubishi colt auch bei ATU für ne inspektion und hat auch nur die hälfte bezahlt.


    gruß

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #7

    A.T.U.


    Alless Total Überteuert :D


    Ich halte von ATU Preisen nicht viel.
    Bei den Preisangaben z.B. im Prospekt kommt dort noch viele kleine Sachen hinzu.


    Am besten selber machen oder in eine Freiwerkstatt.

  • #8

    ich werd mir das überlegen, ich werd vlt. nächstes jahr zur inspektion noch zuschuss bekommen, und zum foh gehen, bei dem meine oma stammkundin(war...sie fährt nicht mehr, aber ich, und der wagen läuft auf mein vater, der da auch schon lange ist...)


    tüv werd ich wohl nicht da machen lassen, also beim foh, sondern bei der werkstatt meines vertrauens, die mir heute shcon den zweiten benzinschlauch (der erste war am tank, mit einbau 35€, heute die beiden im motorraum 40€) und mein getriebe gewechselt haben und dabei den klr eingebaut haben...



    aber als ich wegen dem schiebedach beim foh war, wollten die mir ein neues einbauen...für rund 450€, weil es nicht aufging, und nur die "comfort"stelleung ging....jaja...comfort....für diese erkenntnis hab ich 30 taler dagelassen.....


    danach kumpel angerufen, der hatte noch schmierzeugs von mir, etwas gewalt, schmierzeugs drauf, und siehe da...es funtzt 1a!....für lau..... :ahhhh:

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • #9



    Ich sage mal, zu 95% macht Opel den Zahnriemen nicht runter. Bei uns war es damals auf jeden Fall immer so, das wir das Thermostat einfach so hinter der Zahnriemenverkleidung rausgeholt haben. Mit etwas Übung ist das in 5 min geschafft ;)

  • #10

    Tja ich kann mich noch an Werkstatt vergleiche die von ATU sehr sehr schlecht abgeschnitten hatten . Die Teile die ATU verkauft ist auch nicht immer von bester Qualität .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!