• #1

    Hallo zusammen!!!!!!!!!!
    Wollt mal fragen was ich tun muss um mein Cap bzw auch andere Cabriofahrer für denn Winterschlaf vorzubereiten(ca 3-4 Monate Tiefgarage)
    was ich meine! zb ÖL ablassen,Kühlwasser,Batterie usw.
    Danke schonmal im voraus!!!

  • #2

    3-4 Monate ? Bis auf Batterie abklemmen würd ich da nixx machen!

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #3

    Also, was mir grad einfällt ist, Batterie abklemmen und den Tank voll tanken lassen.


    In der Tiefgarage ist doch im Winter der Luftfeuchtigkeit etwas höher als normal, oder irre ich mich?


    Weil, dann könnte man das Auto noch mit einer Folie abdecken und gut abdichten, dann ein Enfteuchter dazu hinein, und nun wäre das Auto völlig im Trockenem.

  • #4

    weils nen cab is würd ich folgendes machen....


    tank vollmachen, batterie abklemmen, evtl den wagen auf böcke stellen oder olle reifen draufmachen wegen standschaden, dann würd ich das verdeck nochmal anständig mit verdeckpflege bearbeiten um rissbildung zu vermeiden und nen raumluftentfeuchter in den innenraum stellen und das ganze dann abdecken!


    fertig is das


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #5

    Folie - :ahhhh:


    Ist das Schlimmste was man machen kann - bei Temperaturwechsel kondensiert darunter die Feuchtigkeit und der Gammel geht von außen nach innen.
    Wenn schon abdecken, dann mit ner gescheiten, atmungsaktiven Halb-/Vollgarage. Die Entfeuchter für den Innenraum sind wichtig.
    Falls in der Tiefgarage ein ständiger Luftzug vorhanden ist, wäre es optimal.

  • #6

    Ich hab zwar sowas von keine Ahnung, aber ich würde denken, ums im Auto trocken zu halten einfach sichergehen, dass alle Fenster und Türen richtig geschlossen sind -und das Verdeck natürlich- und dann n paar große Schüsseln Streusalz ins Auto stellen. Das bindet doch dann die Feuchtigkeit im Auto.


    Was meint ihr dazu?

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #7

    Der will sein Auto nur 3 Monate abstellen, nicht mumifizieren!

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #9

    Da ich kein neues theme erstellen will frage ich hier mal nach, also. Wenn ihr eure Autos in dem Winterschlaf schickt ( sagen wir fur 6-10 monate ) lasst ihr diese zwischenzeitlich laufen? Ich meine werden da nicht die Z.b Ventielschaftdichtungen und anderes zeugs hart und sprode?


    Mfg

  • #10

    @ kadi


    Ne Weile laufen lassen ist eher schädlich - da der Motor nie richtig auf Betriebstemperatur kommt, bilden sich auf den Kolbenringen Ablagerungen. Die können richtig festbacken, die Kolbenringe werden fest und können das Öl nicht mehr abstreifen. Ergo frisst er dann Öl.
    Ich werde im Winter entweder den Motor per Hand über die Kurbelwelle durchdrehen oder (faul wie ich bin) einfach das Stromkabel von der Spritpumpe abziehen und dann mit dem Anlasser durchdrehen.


    Ich denke aber, dass ein halbes Jahr Standzeit den Dichtungen und Gummis nichts ausmachen sollte. Bei Saisonbeginn dann aber auf jeden Fall erstmal vor dem Starten das Öl mit einer der oben beschriebenen Varianten umwälzen.


    Grüße
    starforce

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!