-
-
-
-
-
#23 Ich müsste mal wieder nachsehen ob der Saab-Händler in Wuppertal Vohwinkel seine E85-Tanke wieder in Betrieb hat. Da kost der Liter irgendwas um die 90 cent, Gemisch aus 85% Ethanol und der rest Benzin. Das mochte mein Vectra schon immer, wenn ich mit halbvollem Tank das E85 nachgeschüttet habe... Macht etwa 40-50% Ethanolanteil auf eine Tankfüllung. Bei 30 Litern zusätzlichem Sprit für 40 cent/Liter weniger hab ich dann ne Ersparnis von ungefähr 12 Euro. Pro Tankfüllung macht das schon was aus im Lauf der Zeit. Sind bei 4 Tankfüllungen im Monat über 50 Euro gespart. Und bis jetzt hab ich keine Probleme mit dem Zeugs gehabt.
(Wenn ich an meinen Caravan denke, der sogar Lackverdünnung zu trinken bekam... uiuiui... Resteverwertung vom Allerfeinsten, würd ich mit nen Einspritzer NIEMALS machen...)
OneBulletLeft Wenn Du nen Motor mit Mehrstelleneinspritzung hast, würd ich an Deiner Stelle lieber den Stecker vom Einspritzventil abziehen, dann verdünnt dein Öl nicht so schnell...
-
#24 ZitatOriginal von Music-Boy
Ich Tank die letzte Zeit einmal die Woche und dann meist Sonntags bei Esso in Solingen... und da leg ich dann meine ADAC-Karte hin und sag "bitte die 1 Cent ermäßigung je Liter" und bekomme dann jeden vollen Liter einen Cent günstiger als an der Tafel steht...Ich weiß ja nicht wieviel die Mitgliedschaft beim ADAC kostet, aber wenn du den einen Cent pro Liter sparst sind das bei 100 Liter 1 €. Wenn die Mitgliedschaft 50 € kosten würde müsstest du erstmal 5000 Liter tanken damit du erst einen "Gewinn" hast.
Ok die Mitgliedschaft hast du ja nicht extra wegen dem tanken abgeschlossen nehm ich mal an. Aber es gibt ja sicher genug Leute die den ADAC nicht brauchen und auch nicht Mitglied sind. Extra dafür anmelden damit man sich 1 Cent pro Liter erspart zahlt sich wahrscheinlich auch nicht aus.
Es gibt auch genug Leute die extra nen Breiten weg auf sich nehmen, damit sie sich ein paar Cent pro Liter ersparen, aber dann mehr € Sprit verfahren als sie dann im Endeffekt sparen.
-
-
-
-
-
-
#28 ZitatOriginal von Oldschool Driver
Ich weiß ja nicht wieviel die Mitgliedschaft beim ADAC kostet, aber wenn du den einen Cent pro Liter sparst sind das bei 100 Liter 1 €. Wenn die Mitgliedschaft 50 € kosten würde müsstest du erstmal 5000 Liter tanken damit du erst einen "Gewinn" hast.
Ok die Mitgliedschaft hast du ja nicht extra wegen dem tanken abgeschlossen nehm ich mal an. Aber es gibt ja sicher genug Leute die den ADAC nicht brauchen und auch nicht Mitglied sind. Extra dafür anmelden damit man sich 1 Cent pro Liter erspart zahlt sich wahrscheinlich auch nicht aus.
Es gibt auch genug Leute die extra nen Breiten weg auf sich nehmen, damit sie sich ein paar Cent pro Liter ersparen, aber dann mehr € Sprit verfahren als sie dann im Endeffekt sparen.
Ich habe nie gesagt, das man ADAC-Mitglied werden soll um einen Cent zu sparen beim tanken... das wäre, wie Du selber schon erkannt hast, absoluter Schwachsinn.
Seit ich im ADAC bin (keine Ahnung wie lang schon, ich glaube seit meinem 4. Auto) hab ich den ADAC gerade mal so 3 oder 4 mal in Anspruch genommen, unter'm Strich gerechnet hab ich so gesehen sogar durch die Mitgliedschaft eher MINUS statt PLUS gemacht... aber ich muß ganz ehrlich sagen, in den Situationen, wo ich den ADAC gerufen hatte, war ich froh, das wenigstens dieser gerade für mich auf Schnell abrufbar war ! Leider hat man ja nicht immer jemanden parat, der mal auf Schnell rum kommen kann... und das dann noch egal wo man gerade steckt.
Wer den ADAC nicht braucht, oder meint ihn nicht zu brauchen, soll halt nicht eintreten... ich persönlich bin halt bei einigen Dingen lieber etwas besser abgesichert, für den Fall, das man was sein könnte und man dann nicht weiter weiss... das gilt bei mir für den ADAC genau so wie für den Mieterverein, die Rechtschutzversicherung, ja auch die Telefon-Flatrate von meinem Telefonanbieter... das sind alles Dinge, die man nicht unbedingt haben muß, wenn man sie aber hat, ist man im allgemeinen auf der sichereren Seite.Ich wollte mit meinem Beitrag sicherlich NIEMANDEN dazu animieren extra wegen dem einen Cent ADAC-Mitglied zu werden ! Ich hatte ja auch lediglich geschrieben "und manchmal hab ich den Eindruck, das noch viel zu wenig ADAC-Mitglieder von diesem kleinen aber feinen Vorzug gebrauch machen." also habe ich gezielt bestehende ADAC-Mitglieder damit angesprochen.
...und ich habe auch nicht geschrieben, das ich EXTRA nur wegen dem günstigeren Benzin nach Solingen fahre ! Ich MUSS jeden Sonntag (oder diese Woche halt mal Samstag) nach Solingen fahren, das Benzin bis dort hin muß ich also SO oder SO verfahren, und die Tanke liegt genau auf dem Weg zum Zielpunkt in Solingen, muß also noch nichtmal einen Umweg fahren.
Und wenn ich da sowieso hin muß, macht es doch mehr Sinn in Solingen günstiger und mehr zu tanken (weil bis dahin ist ja der Tank nunmal wieder was leerer), als hier teurer und weniger zu tanken.
...keine Ahnung, was es da nicht zu verstehen gibt.Gruß Music.
-
-
#29 @J_D
Ja, ich habe auf LPG umbauen lassen. Das hat mich jetzt 2600€ gekostet.
Ist aber auch schon die neue Technik wo das Gas flüssig eingespritzt wird und somit der obere Motor etwas weniger heißwird, im Gegensatz zu der alten Technik wo das Gas gasförmig eingespritzt wird und dadurch die Temperaturen höher sind als bei Benzin.
Man kann das Auto auch ruhig mal Vollgas beschleunigen, sollte aber bei dauerhaft hohen Drehzahlen, also bei Vollgas auf der Autobahn, auf Benzin umschalten - wegen den Temperaturen.
Ich hab mir auch gleich noch eine Schmierung mit einbauen lassen die sich permanent Shmiermittel über Unterdruck ansaugt. Ist zwar etwas teurer als den Zusatz den es da noch gibt den man in den Tank gibt bei jedem 5. oder 10. tanken, aber ich bin der Meinung das da bei der ersten Füllung die Schmierung gut ist und bei jedem weiteren Tanken abnimmt.
Ansonsten bin ich am ersten Tag voll zufrieden mit dem Umbau. Der Motor läuft die ersten 90 sec. mit Benzin und schaltet dann automatisch auf Gas um. -
#30 Zum Thema Gas will ich dann auch mal noch was sagen!
Ich lasse meinen Omega A 2.6i auch umrüsten auf LPG (Autogas). Allerdings vertrau ich auf die "alte" Technik der vollsequentiellen gasförmigen Einspritzung (Prins VSI).
1. weil ich bisher von den alten Opelmotoren noch nie gehöhrt hab dass es im Gasbetrieb irgendwelche Schäden durch Überhitzung gab. Das betrifft hauptsächlich Motoren die keine gehärteten Ventielsitze haben.
2. ich von der flüssigen Einspritzung schon gehöhrt hab dass die noch nicht 100% ausgereift ist. So kommt es vereinzelt z.B. vor dass durch die starke Abkühlung durch das Verdampfen nach dem flüssigen Einspitzen die Einlassventiele vereisen.
Allerdings kann man durch genau diesen Kühleffekt des wärend des Einspritzens verdampfenden Gases eine Leistungssteigerung erziehlen. Z.B. bei der Umrüstung eines serienmäßigen Astra H OPC auf eine Icom Flüssiggaseinspritzung sind danach zw 260PS und 280PS erreicht worden. ( KLICK , KLICK )
Das mit den Vollgasfahren auf Gas ist (in der Regel) auch kein Problem. Ich weiß von einigen Gasfahrern (aus einem anderen Forum) dass selbst mit der "alten" gasförmigen Einspritzung und ohne Flashlube problemlos längere Vollastfahrten (z.B. auch im Anhängerbetrieb) auf der BAB gemacht worden sind ohne irgendwelche Schäden. Kommt halt immer darauf an wie geeignet der Motor ist. Sicher gibt es einige anfällige Motoren - allerdings ist mir kein Opelmotor der NICHT Ecotec draufstehen hat dafür bekannt. Im großen und ganzen läuft die Verbrennug sogar etwas "harmonischer" ab da Autogas durchschnittlich etwas 110Oktan hat.
Für eine vollsequentielle Anlage für einen 4-Zylinder muss man mit ca 2100-2800€ rechnen - jenach Anlage und Umrüster.
Autos mit singlepoint injection (wie es die meisten Kadett E sind, z.B. C16NZ, C14NZ, C18NZ) kann man allerdings auch mit einer einfachen Venturianlage betreiben (alles andere wäre sogar recht sinnlos). Auch viele multipoint injection Motore (z.B. C20NE) laufen problemlos mit einer solchen Anlage. Die arbeiten dann zwar meist nicht ganz so sauber (man hatt in der regel einen etwas höhren Verbrauch als mit einer Vollsequentiellen) aber sind vom Einbaupreis auch viel günstiger! Preise dürften so bei ca 1300-1900€ liegen (da bin ich mir aber nicht ganz sicher).
Im Allgemeinen kann man aber sagen egal welche Anlage verbaut wird, ob sie dann wirklich gut läuft ist am ende der Umrüster für verantwortlich. Er muss die Gasanlage richtig einstellen und den Einbau sauber machen. Wenn da gepfuscht wird kann selbst die beste Anlage nichtsmehr retten.
Der Umbau meines Omegas kostet 3200€. Auch wenn der Umbau für 6-Zylinder teurer ist wie bei 4-Zylindern ist das nicht unbedingt billig - der Umrüster stimmt die Anlage aber auch auf seinem Leistungsprüfstand ab und hat somit viel bessere und genauere Möglichkeiten als im normalen Straßenverkehr. Zudem bekomme ich am Ende noch je ein LEistungsdiagramm, 1x auf Benzin und 1x auf Gas.
Grob überrechnet hab ich den Umbaupreis nach 1,5 - 2 Jahren wieder raus - und ab dann spar ich im Jahr ca 1800€ an Treibstoffkosten.
Mein Umrüster selbst baut gerade seinen E34 BMW M5 auf Autogas neu auf. Mit Einzeldrossel (ist beim M glaub eh serie) und freiprogramierbarem Steuergerät mit speziell für Autogas angepassten Kennfelden (110Oktan) und noch ein paar änderungen soll er auf ca 450PS kommen (auf Gas, mit Benzin weniger).
MfG - Boris
P.S. eKadetti: Hast du Bilder von dem Umbau? würde mich interessieren.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!