Mein Winterauto

  • #21

    Danke Leute,


    Die Plastikteile mach ich von unten weg, wenn er auf der Hebebühne steht, da komm ich besser dran. Ich will ihn auf jeden Fall noch von unten behandeln. Ich weiß nur noch nicht welches Wachs ich da nehmen kann. Reicht hier das Unterbodenwachs? oder soll ich es lieber mit Rostschutzlack streichen?


    Ich denke, dass wir mit dem Auto in 4 Wochen fertig sind. das meiste und schlimmste haben wir schon geschafft. Bis jetzt lief alles Prima.


    Gruß


    Christian

  • #23

    Hi Leute,


    jetzt gibt es doch nen kompletten GSI Bodykit (wieder einmal).


    Noch ist die vordere Stoßstange Lila




    Jetzt geht es zum endspurt!


    Motor ist fertig, alle Dichtungen erneuert, Innenraum ist perfekt(für mich) und von außen denke ich, ist er in zwei Wochen fertig.


    Ich denke es ist ein gelunges Winterauto geworden!


    Gruß


    Christian

  • #26

    hallo,


    sieht ja ned so schlecht aus für ein winter auto *gg*
    du hast ja das 40/40er fahrwerk drin!
    kannst mal bitte abmessen wie viel bodenfreiheit du vorne von der unteren stoßstangen kante zum boden hast?


    mfg

  • #28

    @Phil91: Mit Zenderlippe habe ich 9 cm Bodenfreiheit(Cabrio 45/45). Ohne denke ich so 11 cm.


    Allerdings war das ein altes Fahrwerk und das auf meinem Cabrio ist auch schon älter! Wenn ich ein neues geholt hätte, dann 60/60. Man muss einfach nicht so lange warten bis es sich setzt. Und bei 60/60 kannst du mit 15 Zoll immer noch ganz bequem fahren.


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #30

    So, auch bei meiner Winterlady geht es in die nächste Runde. Nachdem ich mich entschieden habe, den Wagen noch einmal ein neues Leben zu gönnen, lass ich dieses Jahr mein Baby (Cabrio) in der Garage und bau mein CC nochmal neu auf.


    Was passieren wird:


    - Champion Ausstattung (schon drin)
    - Umbau auf C20NE
    - ATS Cup (7 und 8X15 mit 195/45 und 205/50 R15)
    - Komplettlackierung (Farbe weiß ich noch nicht, entweder weiß oder schwarz)


    Hier mal Bilder von der Vorbereitung der Teile:


    A-Welle vorher:



    jetzt:



    Luftfilter (leider kein Vorherbild):



    Federbeine vorher:



    jetzt:



    Stabi (leider auch kein Vorherbild):



    Vom Leder werde ich morgen Bilder machen.


    Jetzt fehlen mir noch ein paar Teile (Spritzbleche für die Forderen Bremsen, sind aber bestellt, Radlager wieder reinpressen, geht leider erst wenn die Bleche da sind).


    Ich habe mich für den NE entschieden, da dieser doch günstiger ist, wenn es um Ersatzteile geht, zumal ich noch mein Cabrio umbauen werde :D


    p.s. nicht auf das Datum achten, der Beitrag ist nur editiert, neuer Beitrag ging nicht :wink:


    Gruß


    Christian

    3 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!