Auch mal meinen D vorstell

  • #21

    GTE ja fehlen leider auf der fahrerseit4e komplett und auf der beifahrerseite die hinterste... mal schaun was da noch passiert.


    @all das die farbe der sitze nicht so ganz passt ist mir auch klar. sind trotzdem rein gekommen,
    da
    1. schon lange bei mir rumstehend und daher nicht erst gekauft, sonst wären es schwarze ;)


    2. die meinem rücken super gut tun. die originalen unterstützen diesen ja nun gar nicht.


    @rekordschmiede: nimms dir nicht übel,
    bin sogar deiner meinung das sie eigentlich nicht zum gesamtbild bzw stil passen,
    aber mein rücken ging mir da vor. war jedesmal zieml schmerzhaft zu den eltern 200km hoch zu fahren. jetz macht es spaß:)
    bin aber schon am überlegen ob da recaros oder ähnliche sitze aus dem zeitraum reinkommen. aber wenn dann brauchen diese auch eine lendenwirbel unterstützung.


    @topspeedy sind sparco nachbauten.

  • #22

    die Sitze würden "gut" zur Beigen Serienausstattung des D´s passen.


    Gut habe ich deswegen in " gesetzt weil ich auch finde das sie (noch?!) gar nicht zum Auto passen.


    Gruß

  • #23

    ja mal sehen was kommt.
    falls jemand aus dem Forum interesse an den sitzen hätte soll er/sie sich ruhig melden.
    hab ne alternative gefunden aber dafür sollten auch de finanzen stimmen;)

  • #24

    UIUIUI die Schraubergarge und die Aral Tanke kenn ich doch. Ist endlich wieder ein D Kadett bei HOKO und Co eingezogen???

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • #25

    So nach langer Zeit soll es auch bei mir mal neuigkeiten geben.
    Nachdem mir auf der Autobahn ein weißer Blinker abhanden gekommen war wurden die originalen Gelben wieder montiert.
    Der Motorumbau auf den 1.8er ist im Februar über die Bühne gelaufen. (vielen Dank nochmal an Gerhard und seinem Bruder).
    Auch wenn es einige Komplikationen gab.
    Nun ist er im Auto und läuft soweit.
    Doch der Spaß sollte nicht lange wären :(


    Nach 2Wochen fing der Wagen an blaue Rauchzeichen zu geben.


    (Bitte entschuldigt die schlechten Bilder,
    waren nur Handyaufnahmen.)


    Doch bevor es soweit war wurde mir ein Kleiner Fehler zum Verhängnis.
    Beim Austausch der Querlenker übersah ich die große Unterlegscheibe und somit wanderte der Linke Querlenker über seine Aufnahme und somit verlor das Rad seine Führung.





    So nachdem dieser Fehler behoben war ging es erstmal mit blauem Rauch weiter. Also dacht ich mir, machst halt die Zylinderkopfdichtung (da auch Wassererlust dazu kam) und montierst bei der Ggelegenheit nen anderen Zylinderkopf mit neuen Ventilschaftdichtungen usw.


    Also erstmal alles am Osterdienstag demontieren.






    Wir ihr seht war anscheinend ein Wasserkanal dicht.
    naja soweit so gut.
    Alles wieder in Ruhe zusammengebaut und dabei auch gleich noch die Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung getauscht, genauso wie Zahnriemen und Wasserpumpe.
    Zum Schluß den Motor wieder erfolgreich gestartet.
    Erster Eindruck sah gut aus und ich dachte es wäre geschafft. Naja die Zeit sollte zeigen das nicht.


    Am folgenden Mittwoch noch mit zwei Freunden den Mantzel ESD montiert und gefreut das alles doch noch irgendwie klappte. Und wenn man schon dabei ist die Originalsitze wieder eingebaut.


    Danach war kurz mal Entspannung mit der Freundin beim Skifahren angedacht.
    Also gings erst am Samstag weiter.
    Ab zum Tüv endlich die Motoreintragng mit dem ESD abschließen.
    Auf der Fahrt zum Tüv die Ernüchterung. Es raucht weiter:( Das einzig Gute war das nun die Eintragung in trockenen Tüchern ist.


    Naja nun mal sehen wie es weiter gehen wird.


    Wer Tips wegem Motor hat bitte melden.
    Bin für jede Hilfe Dankbar. (achja der Motor bleibt soll nur wieder dicht werden und laufen)

    Einmal editiert, zuletzt von crazyc ()

  • #28

    So auch bei mir hat sich etwas wieder getan.
    Leider, wie vielen hier im Forum bereits bekannt, hielt der Motor nur noch 2Tage nach meinem letzten Beitrag hier. Am 3. Tag(4.4.08) verabschiedete sich der Motor mit metallischen Geräuschen.
    Tja danach gings privat erst so richtig los.
    Resümé: Er sollte geschlachtet und hier in Teilen verkaut werden.
    Doch nach langem hin und her und einer privaten Veränderung wurde er nun doch wieder zum Leben erweckt. Dieser Schritt erfolgte dann aber erst am 12.5. also über einen Monat später. Dank Flo (Moonraker) kam ich an einen Motor mit ca. 76tkm. allerdings komplett zerlegt. was aber nicht tragisch war, so ließ er sich wenigstens gleich neu abdichten.
    Am 22. gings dann endlich los. Feiertag in bayern, aber wen interessiert so etwas schon ;)
    Also erstmal alten Motor zerlegen und ausbauen


    nach ein paar Telefonaten mit Sandro und Hoko (vielen Dank hier nochmals für eure Nerven) war dann auch endlich der Motor vom Getriebe getrennt

    So der Motor konnt nun enlich mal genauer begutachtet werden.
    Zylinder 1

    Zylinder 2

    und dann kam das, was man von obern schon vermutete.
    Späne in der Ölwanne

    und natürlich auch am Saugrohr

    und im restlichen Motor verteilt

    nachdem die Ölwanne und das Saugrohr von den Spänen befreit waren konnt man diese an den neuen Rumpf anbauen.
    Dank meines freundlichen Nachbarn (17. Jahre jung und mag nur alte Autos :D Es gibt doch noch Hoffnung bei der Jugend ;) ) wurde der Motor wieder ans getriebe geflanscht

    damit manche auch mal ein Bild von mir bekommen
    können.
    Das bin also ich->

    beim Anlasser einsetzen
    so langsam wurd sich von unten immer weiter nach oben gearbeitet.
    Gegen 21Uhr sahs dann so aus

    nach den abschließenden Anschlüssen der Schläuche und elektrik wurde er mal angelassen.
    Leider klapperte er wie blöd. Ursache->ein Kipphebel war beim aufsetzen des Nockenwllengehäuses weggefallen. Zum Glück kein Schaden verursacht ausser zeitverlust ;)

    Nachdem dann dies beseitigt war und alles nochmal geprüft und mit Drehmomenten angezogen war konnt man endlich sagen FEIERABEND!!!
    und er läuft wieder.
    Die ersten 1000km sind schon wieder draufgespullt. Hoffentlich werden es nur noch mehr und das bitte ohne weitere Probleme.
    was wird folgen?
    Einen kleinen Ausblick kann ich schon geben.
    nachdem dank dem Forumsmitglied Kadettler ein Satz Ronal Turbos in ET37 erworben werden konnten sind diese mal kurz zum probesitzen an meinen D gekommen.
    Endgültige Montage wird denk ich nächste Woche folgen.
    Ansonsten weitere instandsetzungen wie einige von euch wissen und mal sehen was folgen wird;)

    Einmal editiert, zuletzt von crazyc ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!