GSI Neuaufbau mit Tuning

  • #11

    Du könntest ja ne Leitung zu den Endspitzen ziehen und dann ein zusätzliches Loch reinmachen, wo der Schlauch dann durchgeht. Das wäre am einfachsten von der Verlegung des Schlauches. Dann müsstest du nur ab und zu den Schlauch saubermachen (wie die Originalen Gummis an den Endspitzen).


    Gruß


    Christian

  • #12

    @ thomy51


    Ein Bekannter hat das Problem folgendermaßen gelöst:


    Ein Loch an der passenden Stelle in den Schweller gebohrt. Der Schlauch (liegt ja meistens etwas gekrümmt im Schweller) mit einem Auslassnippel (vorzugsweise aus den Endspitzen eines Vectra oder Astra Stufenheck mit Schiebedach) verbunden/verklebt und dort durchgeführt. An der entsprechenden Stelle der Kotflügel auch ein Loch für den Ablauf gemacht und gut ist.


    Grüße
    starforce

  • #13

    Sowas in der Art habe ich mir auch schon überlegt. Auf jedenfall werde ich 2 oder 3 Löcher pro Seite auf der Oberseite des Schweller, wo die Einstiegsleisten angeschraubt sind, einstanzen, zum erstens den Zustand des Schwellers im Blick zu haben, und zum zweiten die Hohlraumversiegelung perfekt auftragen zu können.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #14

    Als Hohlraumversiegelung würde ich Mike Sanders Karrosseriefett nehmen,hat im Test als bestes Mittel abgeschnitten,4 kg kosten um die 48€.Die Schläuche vom SD würde ich verlängern,und vorne aus dem Schweller raushängen lassen,dann muss nur ein Loch pro Seite gebohrt werden.gruss 16v fahrer

  • #15

    also ich würde es wie 16v fahrer machen und recht weit vorne den schlauch legen ist der kürzeste weg und wenn der schlauch irgentwann mal purös ist kannst du ihn einfach aus tauschen wen du ihn vorne raus ziehst anstatt durch denn ganzen schweller

    man kommt auch langsam ans ziel

  • #16

    hi


    mein schweller sah genauso aus- da wurde auch einfach ein neuer über den alten drübergebraten


    ich hab das mit den abläufen vom schiebedach so gelöst, indem ich den in den originalen schlauch ne 10er kunststoffleitung geschoben und ein loch durch den schweller und kotflügel gebohrt hab , jetzt kann das wasser direkt ablaufen

    meine autos


    e-kadett thread


    d-kadett neuaufbau

  • #17

    Ich werde wahrscheinlich vor den Kotflügeln durchs Blech bohren. Da ist ja bereits ein vorhandenes Loch, entweder werde ich dieses nehmen, oder daneben ein neues ausstanzen. Meine Sorge, bei Schweller und Kotflügel durchbohren, ist, dass dazwischen immer ne gewisse Feuchtigkeit ist, und somit sicherlich der Rostfraß schnell zuschlagen wird.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #18

    Hier neue Bilder vom aktuellen Stand der Dinge. Schweller sind komplett herausgetrennt, und sauber abgeschliffen.

    Zudem habe ich die Enspitzen herausgetrennt, obwohl sie eigentlich top waren, aber halt auch nur übergescheißt, und wer weiß, wie lange das gehalten hätte. Daher habe ich sie komplett entfernt.

    Jetzt muss ich nur noch irgendwie den Innenradlauf heraustrennen, was ein großes Problem darstellt, da ich die Seitenwand stehen lasse, weil sie ohne defekt ist.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #19

    So endlich Feierabend. Innenradlauf ist zu zweidrittel entfernt. Es fehlt jetzt noch das Stück oberhalb der Aussparung für den Tankstutzen. Es ist echt ne Menge arbeit, wenn man es richtig machen will.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!