Reparatur oder Schrott ?

  • #1

    Hi,
    da es kein allgemeines Forum gibt, setze ichs mal hier rein:


    Bei meinem 16v müßte folgendes gemacht werden. Natürlich sagt die Werkstatt "Wegschmeißen".
    Seht Ihr als Schrauber hier einen absoluten K.O.-Mangel ?


    Rostlöcher:


    Radhaus v.r. 3x
    Rahmen v.l.
    Unterboden r. an Kraftstoffleitung
    Unterboden Lenkeraufnahme l.
    + Verstärkung innen
    Querträger v.r.
    Endspitze h.l.
    Schweller r.+l. (komplett)


    Sonstiges:


    beide Lenkmanschetten
    Dichtring Verteiler
    Br.-Reiniger (?)
    Radlagerspiel h.r.+l.
    Stoßdämpfer
    Domlager
    Traggelenke (?)
    Tankentlüftung
    Benzinpumpengummis


    Nach einigem Hin- und Her überlege ich jetzt doch den Wagen (wegen Zeitmangel über 2-3 Jahre) neu aufzubauen, da ich ja auch für diesen "Zustand" nichts mehr bekomme und eine Garage habe. Zum einen
    sehe ich es als Investitionsschutz für alles was man schon reingesteckt hat, und, da Motor und Getriebe etc. noch ok sind, ist das Auto für mich persönlich nicht wirklich schrottreif.


    Was mich aber beschäftigt:


    1) Angenommen er wäre entrostet und versiegelt. Wie lange kann ich den dann fahren ? Für 5 Jahre macht man sich die Arbeit doch nicht, oder ?


    2) Für welche Laufleistungen aber sind Achsen, Antriebsstrang, Getriebe, Radlager etc. gebaut ?
    Kann man die auch in 5-10 Jahren noch ersetzen ?


    Auf der anderen Seite sind meine jetzigen Kenntnisse (noch beschränkt) und möchte mich damit
    nicht übernehmen und es nachher bereuen.
    Danke für Eure Meinung !

  • #2

    Hi
    Schau doch mal ob du nicht einen anderen günstig bekommst und verkaufst von dem die Teile und der rest Schrott. Du schreibst ja das deine Kenntnisse nicht so gut sind und wenn du für alles jemannd brauchst ( Schweißen usw) wird es bestimmt nicht so billig. Bekommst bestimmt einen guten der nicht so teuer ist.
    Gruß Klaus

  • #3

    Hatte ich schon dran gedacht, aber glaube kaum, daß ich einen unverbauten (GSI 16v) mit wenig Rost bekomme. Zum anderen geht es mir ja auch um das bereits investierte Geld (z.B. schon umgeschlüsselt auf Euro2).
    Möchte eben möglichst viel selbst vorbereiten sodaß man z.B. "nur noch" die Bleche reinschweißen müßte.

  • #4

    Such Dir doch ne anständige Karosse(Ohne was schweißen zu müssen) und bau alles um.Dann kannst Du Dir nen 16V schön von Grund auf Aufbauen .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #5



    wird schwer werden, denn die wo solche nahezu rostfreien karossen haben geben die nicht oder wenn dann nur sehr teuer weg.


    so etwas wieder neu aufzubauen erfordert zwei grundsätzliche fragen 1. bin ich enthusiast, der das geld und die arbeit nich scheut den wagen neu aufzubauen? 2. ist die karosse wenigstens noch halbwegs gut in schuss, oder habe ich nur die spitze des eisbergs gesehen, dass womöglich soviel verrostet und kaputt ist, das es wirklich nicht lohnt. letztere frage kann natürlich erst nach einer vollkommenen demontage geklärt werden.


    nun meine meinung:


    such dir ne anständige karosse, bau aus deinem alten alles raus was noch gut und teuer ist und bau von der pike aus die neue karosse auf. scheu keine noch so fisselige arbeit und versiegel das ganze dann anständig.


    sicher muß man, wenn man den wagen nicht nur wochenends bei schönwetter fährt, jedes jahr die versiegelung der hohlräume und des unterbodens neu auffrischen aber ich denke das ist ein weitaus geringerer geldwerter aufwand ist einen wagen jährlich zu versiegeln als den neu aufgebauten wagen durch nachlässigkeit vergammeln zu lassen. du fährst einen kadett, da ist rost dein größter feind.


    greetz green :)

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #6

    Hallo,ob eine reparatur lohnt,muss du selbst abschätzen,liegt dir viel am Auto oder nicht,ist die Finanzdecke gegeben ect.Die meisten sagen besorg dir eine andere Karrosse und bau alles um,nur eine Originale vom 16V zu finden wird schwer bis unmöglich.Der Bestand in D liegt schon unter 2000 Stück.Wenn der Wagen neu aufgebaut ist,wird der Wert mit Sicherheit ansteigen,jeder der zum Schrott geht steigert den Wert,siehe Kadett D GTE oder C GTE,guckt dir mal die Preise an für gut erhaltene Exemplare in unverbautem Zustand.Ich würd den Wagen erstmal zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen,dann alle Preise für die Teile zusammensuchen,und eine Rechnung aufmachen,Plus der Schweissarbeit,dann kannst du abwägen was für dich in frage kommt.Gruss 16v fahrer

  • #7

    klar lohnt sich das den wieder fertig zu machen.
    Zerleg deinen einfach und mach ihn in Ruhe fertig,wenn wir alle ständig einen Entsorgen,wird es irgendwann sicherlich kaum noch wechle geben.

    Einmal editiert, zuletzt von 300024V ()

  • #8

    hi..gucke dir einfach mal meinen Beitrag im Baustellenbereich an "GSI Champion" dort sind so ziemlich alle Arbeiten aufgeführt die dir auch bevor stehen würden. Und um ehrlich zu sein habe ich es nicht als sonderlich schwer empfunden. War auch mein Erstes mal in so einer Größenordnung und wie ich finde hat das auch ganz gut geklappt. Währe doch echt schade um den guten 16v ;)
    Setzte dich da in ruhe hin und mach das Dingen wieder fertig, später weißt du dann was du da hast. Wenn du das Alles dann auch noch Ordentlich versiegelst und den Wagen pflegst dann haste da auch länger als 5 Jahre gut von....und mal ehrlich, wer weiß schon was in 5 Jahren alles passiert ist :D Ich bin da auch nicht Arbeitsscheu...meine damit wenn es in 5-6 Jahren wieder anfangen sollte zu blühen dann wird halt wieder geschweißt. Wer sich dazu entschlossen hat einen Kadett über einen Längeren Zeitraum zu fahren wird sich früher oder später eh mit dem Thema befassen müssen also warum nicht jetzt ?

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #9

    Erstmal allen vielen Dank!


    Viele raten mir eine neue Karosse zu suchen und umzubauen. Wie "16V fahrer" glaube ich kaum, daß ich überhaupt eine finde, und dann noch zum guten Preis. (dann ist der Rostschutz vllt. auch schon wieder ein paar Jahre alt?). Übrigens liege der Bestand der 16Vs lt. Wikipedia auch bei nur noch 2000 (!).


    Mir liegt natürlich sehr viel am Wagen und Arbeit und Zeit scheue ich keinesfalls. Zeit, aber vor allem Geld ist wie bei jedem knapp, so daß ich mir den Traum vom absoluten Neuaufbau leider nicht leisten kann. :(
    Vorerst muß ich mich mal aufs Notwendige beschränken und möchte bei diesen Reparaturen aber mehr in Schutz/Versiegelung investieren. Auch wenn Herzblut mit dabei ist, muß für mich der Nutzwert auch da sein. Ein reines Sommer-Hobby-Auto ist leider nicht drin.


    kadettler: Danke, werde gleich mal reinschauen...

  • #10

    Wie die anderen schon meinten, machbar ist vieles, wenn Du
    selbst es auch wirklich machen willst.


    Was für mich aber eine Art KO-Kriterium in Deiner Situation
    wäre ist die Tatsache, dass Du den Wagen nebenbei weiter-
    fahren willst.. hab' ich das richtig verstanden ?!


    Ich hatte eine zeitlang keine Werkstatt, keinen Schweiß-
    aparillo, keinen Zweitwagen und was man nicht noch alles
    braucht.
    So habe ich viermal pro Woche die Türen abgenommen um
    meine Schweller weiterzuspachteln etc.. und bin immer bei
    der nächsten Wolke am Himmel in Panik verfallen..
    Das Auto sah dementsprechend aus, an jeder Ecke angefangen
    und nichts fertig.. hat mich persönlich nicht groß gestört,
    ist aber ein Zeichen dafür, dass man A nicht wirklich vorran
    kommt und B, die Arbeiten an einem Wagen den man
    möglichst täglich noch fahren will, einfach einen ganzen
    Haufen Mehraufwand bedeuten, das ist Unsinn so.
    Und vieles kann man so gar nich realisieren.. die Karre
    muss stehen.


    Wenn Du den neu aufbauen willst, dann zerleg Ihn richtig,
    und nimm Dir die Zeit, einen Ort hast Du ja schon und vor
    allem.. hol' Dir möglichst "zwischenzeitlich" ein anderes
    Auto.. sonst wird das nix.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    2 Mal editiert, zuletzt von tbone ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!