Hi,
da es kein allgemeines Forum gibt, setze ichs mal hier rein:
Bei meinem 16v müßte folgendes gemacht werden. Natürlich sagt die Werkstatt "Wegschmeißen".
Seht Ihr als Schrauber hier einen absoluten K.O.-Mangel ?
Rostlöcher:
Radhaus v.r. 3x
Rahmen v.l.
Unterboden r. an Kraftstoffleitung
Unterboden Lenkeraufnahme l.
+ Verstärkung innen
Querträger v.r.
Endspitze h.l.
Schweller r.+l. (komplett)
Sonstiges:
beide Lenkmanschetten
Dichtring Verteiler
Br.-Reiniger (?)
Radlagerspiel h.r.+l.
Stoßdämpfer
Domlager
Traggelenke (?)
Tankentlüftung
Benzinpumpengummis
Nach einigem Hin- und Her überlege ich jetzt doch den Wagen (wegen Zeitmangel über 2-3 Jahre) neu aufzubauen, da ich ja auch für diesen "Zustand" nichts mehr bekomme und eine Garage habe. Zum einen
sehe ich es als Investitionsschutz für alles was man schon reingesteckt hat, und, da Motor und Getriebe etc. noch ok sind, ist das Auto für mich persönlich nicht wirklich schrottreif.
Was mich aber beschäftigt:
1) Angenommen er wäre entrostet und versiegelt. Wie lange kann ich den dann fahren ? Für 5 Jahre macht man sich die Arbeit doch nicht, oder ?
2) Für welche Laufleistungen aber sind Achsen, Antriebsstrang, Getriebe, Radlager etc. gebaut ?
Kann man die auch in 5-10 Jahren noch ersetzen ?
Auf der anderen Seite sind meine jetzigen Kenntnisse (noch beschränkt) und möchte mich damit
nicht übernehmen und es nachher bereuen.
Danke für Eure Meinung !