Modernisierung der Mietwohnung

  • #1

    Hallo,
    wer hat erfahrungen mit soetwas?
    Meine Hütte wird gerade modernisiert, bzw. saniert, bzw. abgerissen...
    Wohne in einem 7 Parteien Mietshaus, und habe seit Freitag Angst die Wohnung zu verlassen...
    Angekündigt wurden die Maßnahmen Rechtzeitig, Termine der Handwerker wurden kurzfristig erteilt und mehrfach nicht eingehalten, eine Aufsichtsperson ist auf die schnelle für mich eingesprungen.
    Allerdings ist das was hier passiert in meinen Augen nicht mehr normal...
    Alle Mieter klagen mitlerweile, allerdings nicht mehr über enstandenen Dreck oder Lärm, sondern folgendes:


    Es werden neue Wasserleitungen für Ver- und Entsorgung gelegt, dafür werden ca. 20cm grosse Löcher im Bad sowie Esszimmer gebohrt, und nachher die Rohre durchgeführt, an denen aber bewohnte Wohnungen nicht angeschlossen werden, sondern nur die, die saniert werden.


    Hatte 1,5 Wochen lang Blick in die unter mir liegende Wohnung, Ok, kann nicht jederzeit eine Aufsichtsperson stellen, habe aufgrund des Weihnachtsgeschäftes Urlaubssperre, kann ich nicht ändern.


    Am Freitag waren die Handwerker erneut anwesend, meine Aufsichtsperson wollte nach meiner Ankunft dann heim fahren, bei der Verabschiedung hörte man dann eine Bohrmaschine aus dem Bad, kurz darauf Geschrei das man doch das Wasser abstellen solle, ich runter in den Keller Wasser zu gemacht, hoch und mir die Scheisse angeguckt, Kacheln ab- und zersprungen, Bad unter Wasser, meine Wolldecke aus dem Wohnzimmer wurde zum Staudamm umgewandelt...
    Voller Begeisterung dachte ich in dem Moment daran was passiert wäre, wäre ich nicht anwesend gewesen, woher sollte die Aufsichtsperson wissen wo das Wasser abzustellen ist...




    Abends bemerkte ich beim Toilettengang ein Zischen, schaute mir die geflickte Stelle im Rohr an, die war dicht...
    Als ich zum Geyser schaute, musste ich feststellen das die Flamme aus war, aber der Gashahn offen...
    Musste das Wasser wohl bis in den Geyser gespritzt haben, erster Griff war Gas abdrehen, Handwerker sind naturlich schon 2 Stunden vorher gegangen...


    Geschockt von diesem Vorfall bin ich durchs Haus gegangen und habe meine Mitbewohner mal gefragt was erlebt wurde,
    Mieterin 1: Leiter aus Keller entwendet und für Sanierungsarbeiten in der Wohnung nebenan benutzt, 3 Tage unbezahlter Urlaub für Terminverschiebungen,


    Mieterin 2: durch das etwa 20cm grosse Loch in der Decke Ihres Badezimmers kam Gestein durch Stemmarbeiten in der darüberliegenden Wohnung,


    Mieterin 3: auch angebohrte Wasserleitung und zudem nach der Bohrung in meinem Esszimmer kein Strom mehr in der Küche...


    Zumal auch die 2 zu sanierenden Wohnungen nach den Arbeiten immer offen stehen, mit natürlich voll aufgedrehter Heizung, die Haustüre nie verschlossen wird und der Dreck sich mittlerweile im ganzen Haus verteilt, würde ich gerne wissen ob sich jemand mit soetwas auskennt und mir Tipps für mein weiteres handeln geben kann.


    Gruss Tobias

  • #2

    Da ich mich selber mit so vielem nicht selber auskenne, habe ich gelernt mich etwas abzusichern... das heisst:
    TRechtschutzversicherung für die alltäglichen eBay-Betrüger und so und in deinem Fall (in meinen Augen) GANZ wichtig MIETERVEREIN !


    Ich bin seitdem ich damals in Düsseldorf meine Wohnung hatte im Mieterverein und werde da auch so schnell nicht mehr austreten... kostet mich beim Mieterverein Düsseldorf im Jahr 66,-Euro und da ist dann auch Mieterrechtschutz mit drin... wenn ich hier das Gefühl habe, das ich ein Vermieter auf den Arm nehmen möchte, ruf ich beim Mieterverein an und kläre das dann erstmal mit denen.


    So wollte unsere Wohungsverwaltung mit jeder Gewalt in unserem Schlafrimmer (Dachwohnung) ein großes "Cabrio-Fenster" rein setzen... ein Fenster was bis zum Boden geht... und natürlich OHNE ein Rollo oder ähnliches... habe der Wohnungsverwaltung gesagt, das wir ein solches Fenster NICHT in unserem Schlafzimmer haben wollen, weil wir nicht für die Nachbarn eine Peep-Show machen wollen und man nachts durch Regen oder auch Hagel auf der Scheibe durch Lärm am schlafen gehindert wird... das sah die Wohnungsgesellschaft nicht ein und dann hab ich den Rest den Mieterverein machen lassen... hab dann auch die anderen Probleme die hier während der Modernisierungsarbeiten entstanden durch den Mieterverein direkt mit regeln lassen.


    Man muß nicht alles wissen... man muß nur wissen, wer am besten helfen kann... und bis jetzt bin ich wirklich SEHR zufrieden mit der Leistung vom Mieterverein.


    In Düsseldorf in der Wohnung hatten wir Schimmel... bevor wir eingezogen sind meinte der Vermieter noch zu uns "Ja, da auf die Wände kommt demnächst noch von aussen Wärmeisolierung" ...dann wochenlang Regen... dann Schimmel in der Wohnung... Wände piteschpatsche nass... man konnte durch die Tapete schon sehen, wo die Steine der Wand aufeinander gelegt waren, weil das Wasser von draussen durch den Putz zwischen den Steinen kam... der Vermieter meinte nur "Ja da haben sie nicht richtig gelüftet, ich bin Malermeister, ich kenne mich da aus" ....schnell in den Mieterverein eingetreten, der hat nen unparteiischen Gutachter raus kommen lassen, der die Feuchtigkeit in den Wänden gemessen hat und meinte zu uns "So viel NÄSSE kann im leben nicht durch schlechte Lüftung kommen !" ...somit durfte der Vermieter selber dafür sorgen das der Schimmel da weg kam und neu tapeziert wurde... der Vermieter wollte vorher das ganze von uns bezahlt haben.


    Kann also jedem Mieter wirklich immer nur empfehlen in den Mieterverein zu treten... man braucht den Verein zwar nicht unbedingt jedes Jahr, aber mit dem ist das so wie mit dem ADAC und der Rechtschutz "Wenn man wirklich Hilfe braucht, ist man froh, wenn man direkt weiss, an wen man sich wenden kann und das dieser dann auch wirklich hilft !" ...und ganz ehrlich 66,-Euro im Jahr ist wirklich ok.


    Kann höchstens noch mit auf den Weg geben: Mach am besten möglichst viele Fotos mit Datum und Uhrzeit... und am besten mit Zeugen... das kann nie schaden!


    Unsere Wohnungsverwaltung hatte ihre Arbeiter damals UNGELOGEN von My-Hammer !!! ...das haben uns die Arbeiter selber bestätigt... und wenn die sich da alle ständig unterbieten müssen um den Job zu bekommen, muß man sich auch nicht wundern, wenn da auch mal Unternehmen bei sind, die dann billigstarbeiter dran setzen, die dann mächtig Bockmist verzapfen.


    Schwiegereltern haben ihre Wohnung zwar in einer anderen Stadt, aber ebenfalls bei der selben Wohnungsverwaltung (auch dort bestätigten die Arbeiter "Ja, wir haben den Auftrag über My-Hammer bekommen")... deren Haus wurde ROSA gestrichen, obwohl es Cremefarbend werden sollte... die durften nachher alles nochmal neu streichen.
    An einem Tag wollten die die Fensterbank draussen am Schlafzimmerfenster austauschen... dabei hat der Arbeiter die komplette Wand unterhalb vom Fenster mit weg gerissen... und dann hiess es nur noch (es war Freitag) "Wir haben jetzt feierabend, da können wir jetzt nix mehr machen, wir machen das am Montag wieder zu" ... das ganze Wochenende haben die in einem offenen Schlafzimmer geschlafen.
    Balkon muß normal so der Boden gemacht werden, das die Nässe (Regen, Schnee und so) zur mitte zusammen läuft und von da aus in den Abfluss... die hatten den Balkon aber ganz gerade gemacht und beim Fliesen drauf setzen haben die sogar noch eine leichte Schräge zur Balkontür hin gemacht, sodas das Wasser vom Regen in die Wohnung kam... der komplette Balkon mußte neu gemacht werden... ich könnt da unendlich weiter erzählen, helfen würde es Dir aber nicht... also würd ich kurz und schmerzlos wieder nur sagen:
    Ab zum Mieterverein.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #3

    Ich machs kurz alle Mieter zusammentrommeln alles aufschreiben und dann ne Sammelklage gegen den
    Hausverwalter und die pfuscher Monteure einreichen.

    The true Power comes from the Brain not the Gaspedal !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Panther ()

  • #4

    Sammelklage ist im Moment das einzige was euch bleibt,denn bevor der Mieterschutzbund da was unternimmt musst du seit mindestens 3 oder 6 Monaten Mitglied sein. ;)


    Wenn ich falsch liege berichtige mich bitte jemand!!


    Was sagt eigentlich der Vermieter zu diesen Umständen??


    Gruß
    GewitterHexe

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #5

    Würde aber vor der Sammelklage mit einem Anwalt (Mietrecht) sprechen. Ob eine Mietminderung zwischen 50 und 100% in der ersten Zeit mehr wirkung zeigen würde. Vor allem wenn sich das ganze Haus beteiligt.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #6

    Sammelklage gibt es glaube ich in Deitschland nicht.
    Uns wurde eine Ausweichwohnung für den Zeitraum zur Verfügung gestellt. Ich würde Mietminderung ankündigen da die Wohnung ja so nicht bewohnbar ist.
    Hinweis
    Bei Modernisierung könne 11 % auf die Miete umgelegt werden.
    Beispiel: Gesamte Modernisierungskosten € 10.000,-, 10 Mieter = also für jeden Mieter 1.000,-, davon 11%, die jährliche Miete erhöht sich um 110,- = monatlich 9,17

  • #7


    Da liegst Du falsch... bei einer RECHTSCHUTZ-Versicherung muß man einige Zeit vorher schon in der rechtschutz sein, um diese dann später nutzen zu können... aber beim Mieterverein ist das offensichtlich anders!


    Als ich damals (wie schon oben beschrieben) in Düsseldorf den Schimmel in der Wohnung hatte und merkte das der Vermieter wollte das WIR für die Kosten aufkommen, hab ich eine eMail an den Mieterverein in Düsseldorf geschickt, hab dann auch prompt eine Antwort bekommen, das sie mir nicht weiter helfen können, solange ich kein Mitglied bin... ich könne aber zur Zentrale auf der Oststraße in Düsseldorf kommen, dort dem Mieterverein beitreten und würde dann auch SOFORT unterstützung bekommen... und so war es dann auch !
    Ich war bei denen, bin beigetreten, hab direkt ein Beratungsgespräch bekommen, der Berater hat dann dafür gesorgt das ein unparteiischer Gutachter zu uns nach Hause geschickt wurde, wir haben dann glaube so ca. 20,-DM oder so an den Gutachter gezahlt und der hat dann die Feuchtigkeit in den Wänden gemessen und das ganze vorort begutachtet und einen entsprechenden Bericht an den Mieterverein erstellt, mit dem dann der Mieterverein an den Vermieter getreten ist.


    ...gibt ja mehrere Unternehmen, wo man dann sofort Hilfe bekommt... ist ja z.B. beim ADAC auch so... hing damals auf der Autobahn fest, kam nicht mehr von der Stelle, da hab ich dann als NICHT-Mitglied den ADAC gerufen, weil keiner meiner Bekannten Zeit hatte und dann bin ich da eingetreten und der hat dann meinen Karren sofort wieder an's Laufen gebracht.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #8

    @ Music-Boy


    Nu weiss ich das auch ;)


    Ich war auf dem Stand das es nicht so sei,aber nu bin ich schlauer.


    Und vor allem GUT ZU WISSEN !


    Gruß
    GewitterHexe

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #9

    Hi,
    Fotos vom Abruch meiner Wohnung habe ich mittlerweile zu genüge, auch vom Zustand des Treppenhauses.
    Die Hausverwaltung habe ich informiert, Sie will sich um Besserung der zur Zeit katastrophalen Zustände in der Siedlung kümmern,
    Hinsichtlich der Schäden und des Aufwandes, will mich der Generalunternehmer angeblich angemessen entschädigen, ich bin ja mal gespannt...


    Gruss Tobias

  • #10

    Alles SCHRIFTLICH geben lassen !
    REDEN kann jeder... beim SCHREIBEN tun se sich dann auf einmal schwer !


    Gruß Music.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!