Wohin mit der Innenraumbeleuchtung?

  • #11

    Dabei sollte man auch bedenken, das unter dem Himmel nicht überall die benötigte Einbautiefe für die Lampe gegeben ist ;)
    Gerade wenn man noch ein Schiebedach hat und den Himmel nicht zum messen rausnehmen kann, wird es schwierig eine passende Stelle zu finden.


    Mit einer stinknormalen Serienleuchte wird man evtl. auch noch woanders nen Platz finden, aber die Leuchte mit Abschaltverzögerung etc. bekommt man nirgends anders rein, ohne das es zum :kotz: aussieht, oder man ne Aufbaukonsole basteln muss.

  • #12

    Fast überall hast du mindestens 2cm Luft, auch im Bereich der Schiebedachkassette, das kannst du auch ganz leicht mit einer kleinen Nadel testen, einfach durch den Himmel stechen, das loch sieht man anschl. auch nicht. Wen du eine normale Kadett Leuchte einbauen willst kannst du dir ja einen originalen Einbaurahmen dazu nehmen, hält dann besser als wen du einfach nur ein Loch rein schneidest, außerdem hast du dann noch ne 1a Schablone für das Loch.

  • #13

    Warum lässt Du nicht die org.lämpchen draussen und baust Dir stattdessen die osram do-it ein ?? Die kannst Du überall plazieren wo Du willst und sehr helle sind sie auch . Habe die auch im Rallyeauto drinnen .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #14


    Jau,.. is klar.. ich hab ja auch nur den kompletten Kabelbaum neu gemacht und noch ein paar neue Kabel eingezogen ;)
    Problem entsteht dabei aber wenn die Kontakte (trotz isolierung) unter Druck am Dach klemmen und sich mit der Zeit durchscheuern.. dann hat man ein kleines Feuerwerk im Auto.. und bei mir sitzt der Dachhimmel ziemlich stramm über dem Bügel.. d.h. der Himmel wird durch den Bügel festgedrückt, was auch den "normalen" Abstand zur Schiebedachkassette verringert..
    und DEN will ich sehen der drei kleine Kabel "blind" zwischen Dach und Dachpappe von Mitte der B-Säule genau zur A-Säule Fahrerseite durch die Blechöffnung, durch die A-Säule nach unten bis auf die Höhe Armatuenbrett schiebt :D (und das dann noch ohne die Dachpappe zu beschädigen) :D
    ..wäre mal was fürs Guinnes-Buch der Rekorde :tongue:


    Excalibur: Die originale Lampe braucht ca. 2cm plus ein wenig Luft.. und dort wo die Lampe "Sinn" machen würde auf Höhe der B-Säule in der Mitte, ist gerade mal 1cm bis zur Schiebedach-Kasette.. also fällt das leider aus (die idee hatte ich auch schon)


    Abschaltverzögerung kann ich von der Serien-Beleuchtung nehmen, die muss ja nicht direkt an der Lampe sitzen.. habe also nur das Problem mit der passenden Lampe plus Gehäuse..


    Grüße

  • #15

    Wie wäre es denn wenn du links und rechts der Schiebedachkassette jeweils eine originale Kadett Kombi Laderaumbeleuchtung einbaust?
    Die hat zwar auch kein Gehäuse, aber die ist schön klein und man kann sie bestimmt auch in der etwas schrägen Seite des Himmels unterbringen.
    Wie da ja sagtest könntest du die Verzögerung im A.-brett unterbringen und von da aus dann zu beiden Leuchten ziehen.

  • #17


    ...stimmt, das ist ne gute Idee! werde ich nachher gleich mal gucken ob das passt.. da läuft ja auch noch ein Rohr vom Bügel lang :D


    Vom B-Senator die Lampen kenne ich (noch) nicht 8o

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!