problem c20xe gsi

  • #1

    moin leute,


    habe ma wieder nen problem und zwar sinkt die drehzahl wenn ich die kupplung trete manchmal auf 600 und sprint dann wieder kurz vorm absaufen auf 900-1000 ganz normal.


    dann hatte ich vorhin das der wagen von alleine hohe drehzalen machte, wenn ich dann kupplung getreten habe und einen gang höher gesetzt habe, ging die drehzahl wieder runter, stieg aber danach direkt wieder hoch, wenn ich an einer ampel stand konnte das problem auftreten, das die drehzahlen nich runter gingen und die ganze zeit auf 6000 rumbrüllten.


    dann kam es auch schunmal vor, das ich bei z.b. 4000 umdrehungen die kupplung getreten habe und die drahzahlen auf 4000 geblieben sind und erst runter gingen nachdem ich wieder ein gang eingelegt habe.


    der wagen weisst sehr viele probleme auf, allerdings haben alle was mit der drehzahl zu tuhen.



    Ein paar Tipps :


    Der Kat ist Defekt, rasselt und die Luft entweicht, ob das damit was zu tun hat glaube ich nicht oder ???!!!???,


    neue zündkabel habe ich schon versucht,


    neue zündkerzen wurden schon versucht,


    neue zündspule wurde schon getesten,


    neues steuergerät wurde getestet und auch der leerlaufregler wurde schon gereinigt...


    ich habe null ahnung was das sein soll... bitte dringenst um hilfe, danke euch ;) ...

  • #3

    Hatte schon mal exakt das gleiche Problem. Hatte zuerst auch den Leerlaufsteller im Verdacht.
    Schlußendlich stellte sich heraus daß mein SFI -Kasten an einer Nahtstelle undicht war und der Motor darüber Falschluft zog.
    Suche am besten mal den gesamten Ansaugtrakt nach Undichtigkeiten ab.

  • #4

    der SFI Kasten weisst soweit ich sehe keinerlei risse auf, kann ja mal wasser einlassen und schauen ob es irgendwo undicht ist... allerdings rechts am SFI Kasten unten, wo der Schlacuh draufkommt der zum Leerlaufregler führt, das Rohr ist geknickt nach innen, somit kommt keine volle luft mehr durch sondern nurnoch 3/4 ca... könnte es daran liegen ? ...

  • #5

    Wenn der Anschluß geknickt ist könnte dort auch etwas undicht sein! Ein leicht verengter Querschnitt sollte nichts ausmachen.
    Kannst ja mal bei laufendem Motor den kompletten Ansaugbereich absprühen (Bremsenreiniger o.ä.), damit kommt man Undichtigkeiten schnell auf die Schliche. Sei dabei aber vorsichtig, so mancher hat sich dabei schon die Augenbrauen oder mehr versengt.
    Ach ja, der Gummi zwischen LMM und SFI-Kasten wird supergerne rissig.

  • #7

    ÄÄÄHM


    llr defekt und kat :rollin:


    Wechsel den LLr UND den kat dann tut das sicher wieder :wink:

  • #8

    Ja, du lässt den Motor im leerlauf laufen (mit normaler Drehzahl).


    Dann sprühst Du die verdächtigen Stellen mit Bremsenreiniger ab. Sollte irgendwo eine Stelle undicht sein, wird die Drehzahl (durch das ansaugen des Bremsenreinigers) hörbar ansteigen.


    gruß,

  • #10

    ich tippe eher auf den zündstock, da der ja elektrisch die zündung verstellt. dieses problem kann paar ursachen haben. hatte schon zwei 16v motoren wo machten was sie wollten. bei jedem war es der zündstock.
    das teil zwischen verteiler und kopf.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!