Schmiedekolben im Ne

  • #1

    Hi Leute,
    da ich meinen Ne Block eh hohnen lassen will/muss dachte ich mir das ich Ihn evtl. gleich Bohren lassen kann...nun aber bin ich auf der Suche nach Kolben für den Ne. Bei Wössner allerdings finde ich nur Kolben für den XE...passen die auch in den Ne? also von der Grundbohrung (86mm) werden wohl beide gleich sein, haben schließlich den selben Rumpf aber wie sieht es aus mit den Ventiltaschen? Haben die Wössner Schmiedekolben so etwas überhaupt oder kann ich bedenkenlos Die Kolben vom Xe in den Ne packen?


    Kann mir einer von euch verraten auf wieviel mm aufgebohrt werden muss um auf ca. 2,1-2,2 l Hubraum zu kommen? Wie setzt sich das Maß zwischen Bohrung und Kolben zusammen...sprich was für ein Kolben ist bei einer z.b. 87mm Bohrung von nöten? währe für ein Paar Hilfreiche Tips dankbar.
    Was mir auch schon helfen würde ist der Hub des Ne´s ? wenn ich das Maß habe kann ich den Hubraum Gewinn auch selbst errechnen.


    danke sehr


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #3

    So weit ich das sehe kannst Du XE Kolben vergessen, aufgrund der leichten Dachform. Kann mir nicht vorstellen wie man die passend machen kann.


    Bei 87mm Kolben kommst Du auf (über den Daumen) 2,05 Liter, ob das den Aufwand wert ist?


    Eine andere, allerdings aufwändige, Möglichkeit den Hubraum zu erweitern ist exzentrisches Schleifen der Pleuellagerzapfen. Weiß aber nicht ob so kleine Untermaßlager verfügbar sind.
    Allerdings gilt es dabei die Verdichtung im Auge zu behalten, die steigt dann rasant an.


    In Sachen Haltbarkeit ist beides allerdings fragwürdig. Ist ja allgemein bekannt daß z.B. die 2,3 Liter Umbauten etwa von "12 bis Mittag" halten.


    Übrigens sind die Vorteile eines Schmiedekolbens mittlerweile hinfällig. Moderne Gußkolben sind inzwischen mindestens so gut wie ein Schmiedekolben. Es hat sich nur so in den Köpfen festgesetzt daß beim Tunen unbedingt Schmiedekolben an Bord sein müssen.

  • #4

    2.2l bekommst du nur in verbdung mit der Fontera Kurbelwelle.
    Die XE Kolben könnte man auf der Drehbank die benötigte Ventiltasche verpassen.
    Hat Mahle oder Kolbenschmidt nix im Sortiment?

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #5

    Hi Leute...Danke für die Antworten.
    Nein, andere Kolben habe ich leider noch nicht gefunden aber viell. weiß ja einer von euch wo ich Schmiedekolben für den NE her bekomme ?
    Naja aber auf jeden fall habe ich mal ein bisschen nach gerechnet....


    Das Ori. Hub Volumen berechnet man ja wie folgt:
    V= H x 3,14 x D²
    V= 8,6 x 3,14 x 73,96
    V= 1997,21xxx cm³


    Hierbei entspricht V dem Hubvolumen, H die Länge des Kolbenhubs und D die Bohrung.
    Wenn ich jetzt mal den Durchmesser der Bohrung von 8,6 auf 8,8cm erhöhe ergibt sich folgendes...:


    V= H x 3,14 x D²
    V= 8,6 x 3,14 x 77,44
    V= 2091,18xxx cm³


    Womit also klar ist das ich eine Bohrung benötige mit einem Durchmesser von 88mm um auf ein Hubvolumen von ca. 2,1L zu kommen. Ich denke mal 2,1L ist ein vertretbares Mittelmaß. Was mich aber mal Interessiert ist der Durchmesser der Kolben bei einer 88er Bohrung? Oder sollte ich dann lieber 88er Kolben nehmen und dann den Block dementsprechend Bohren lassen? Was für eine Bohrung währe da nötig?
    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #6

    Um zu wissen wie groß die Bohrung sein muß benötigst Du die Kolben. Denn jeder Hersteller schreibt für seine Kolben ein gewisses Laufspiel vor, das von Hersteller zu Hersteller leicht verschieden ist.
    Ein seriöser Motorinstandsetzer wird ohnehin erst mit dem Aufbohren beginnen wenn er die Kolben die rein sollen in der Hand hat. Auch wird er erst das Istmaß der Kolben nachmessen, das Laufspiel draufpacken und erst dann die Zylinder bohren und hohnen.


    Es ist also vorab gar nicht möglich zu sagen wie groß die Bohrung sein soll.


    Bei Mahle, Kolbenschmidt oder Nüral solltest Du passende Kolben für dich finden.
    Für welchen dieser (deutschen) Hersteller Du Dich entscheidest ist nahezu egal. Alle drei liefern exellente Qualität.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!