Rechtes Hinterrad überbremst...

  • #1

    Wenn mein Kadett (c16nz) ne Nacht gestanden hat Überbremst jeden Morgen das rechte Hinterrad völlig. Schon bei leichtem bremsen blockiert es mit viel quietschen, knacken und knirschen. Hab dann letztens mit nem Kumpel die Trommel runtergenommen. Lager ist ok (haben aber trotzdem nochmal nachgefettet)...keine Späne oder so und läuft 1a. Wenn ich dann so 5 mal gebremst hab gehts und sie läuft normal. Beläge sind auch in Ordnung.


    1. Was kann das sein?
    1.1 Wie lös ich das Problem?


    2. Wo ist der Nachsteller? Rücksteller? oder wie auch immer das Ding heißt? Haben die Trommel mit Hammer und Meißel runtergehauen. (Hat der überhabt nen Nachsteller? Wenn ja, wo is das verdammte Ding? Haben nix gefunden.)

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    Einmal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #2

    meines wissens ist der nachsteller in der trommel. so wars zumindest beim ascona. ich vermute da is irgendwas in der leitung n propfen oder so.

  • #3

    Hallo, ziehst Du über Nacht die Handbremse an? Wenn ja, kann das daran schon liegen. Dann gehen an der Seite, wo es hackt, die Bremsbacken nicht so schnell zurück, weil die Mechanik, die an den Backen dran genietet,oder versplintet etwas zu schwer. Kann in den Wintermonaten auch an der feuchten Umgebung liegen. Hatte ich auch schon einmal, da habe ich die Mechanik, die an den Backen dran ist, etwas besser beweglich gemacht und ein kleinen Tropfen WD40 ran gemacht. Jetzt passiert es nicht mehr so schnell, bzw seit langen nicht mehr.


    Gruß Benno76, aus dem EN-Kreis

  • #4

    Nein, ich zieh so gut wie nie die Handbremse an. Hmm...aber jetzt wo dus so sagst..immer wenns nachts sehr feucht war, hab ich morgen das Problem. Bei trockener Luft gehts eigentlich. Naja...werd mal alles n bissel volljauchen und bissel bewegen...dann wirds ja hoffentlich gehen.


    Wenn der Nachsteller in der Trommel sitzt, kann man ja gar nicht anders, als das Ding mitm Hammer runterkloppen, oder? Ist das nicht n bisschen sinnfrei, das Ding IN die Trommel zu bauen??? ?(

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #5

    Nee, nachstellen kannst Du mit montierter Trommel, das ist ja der Sinn der Übung.
    Den Nachsteller findest Du immer gegenüber dem Handbremsseil. D.h. geht das Seil unten in die Ankerplatte sitzt der Nachsteller oben und umgekehrt.
    Er sitzt zwischen den Backen und hat so ne Art Zahnrad, welches man mit nem Schaubenzieher verdrehen kann um die Bremsbacken weiter auseinander zu schieben.
    Drehe erst den Nachsteller ganz zürück, dann montiere die Trommel. Wirst sehen daß die jetzt viel leichterdreauf geht.


    Dann drehe mit nem Schraubenzieher durch ein Radschraubenloch hindurch den Nachsteller wieder auseinander, bis die Trommel gerade fest wird. Dann wieder drei Zähne zurückdrehen und checken ob die Trommel freigängig ist.
    ist ewas fummelig aber wenn man den Dreh raus hat ist es ganz leicht.

  • #6

    Danke : )



    Noch schnell eine letzte Frage. Kann ich das innere Lager auch rausnehmen? Wir hatten den verdacht, dass da ein Simmerring sitzt, und wenn wir den rausnehmen, dass der dann hin ist. Deswegen haben wirs erstmal gelassen. Haben also nur das Außenlager nachgefettet. Kann ich das innere auch rausnehmen, oder lieber Hände weg, wenn ick kein neues daliegen hab?

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #7


    Das machst aber auf beiden seiten damit Du nacher nicht eine unterschiedliche Bremsleistung hast.


    Und wenn Du davor die Trommel untenhast kurz die kanten am Belag brechen.....dann überbremst nix mehr!

  • #8


    wie meinst denn das genau? die kanten der beläge abfeilen ? also schräg, wenn ja wieviel mm ungefähr ?


    mfg sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

    2 Mal editiert, zuletzt von sniper ()

  • #10

    Genau, aber nur oben und unten. An der Seite brauchst Du nichts machen!
    Und ob ein mm mehr oder weniger (ca. 5mm breit) ist egal....hauptsache die Kante ist weg.
    Anschließend noch mit 80-120 Schleifpapier den kompletten Belag aufrauhen und wenn Du es perfekt machen willst noch das ganze mit Wasser reinigen.
    Zu gutem schluss zwecks der leichtgängigkeit noch alle Auflageflächen des Belages und beglichen Teile mit Kupferspray einsprühen. Dann Trommel ausschleifen, montieren und wie oben beschrieben einstellen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!