Nach 50 KM geht er einfach aus :-(

  • #11

    Nee auf drei Töpfen soll er ja nicht laufen, sonst geht es wie bei meinem Kombi, Zyl,kopfdichtung durch geblasen und dann auf 1.6 erhöt :).


    Na dann könnte ich denn ja gleich auch mal Vergrössern :D auf 2.0 oder so.



    aber geht leider nicht weil ich den jetzt fertig machen muss und dann geht er weg ;( ;(


    Bleibt aber in der Familie :D :D.
    Aber bis dahin muss noch etwas dran gemacht werden, Die die es vorher gemacht haben haben es nicht richtig gemacht nach 14 Monaten fällt alles was die Geschweist haben wieder raus.



    Gruß
    Rocky-33

    Gruß


    Rocky-33

  • #12

    Nehme mal meinen alten Tread wieder auf.


    Hatte ja die probleme das mein 1.6NZ nach 50 Km immer wieder aus gieng.


    Dank Music-Boy hate er das Problem jetzt nicht mehr :)
    hatten den Baustein aus dem Verteiler ersetz.



    Aber er zickt immer noch rum :(


    jetzt Muckt er wenn er kalt ist geht aber nicht aus, habe ihm schon ne neue Zündspule spendiert aber auch das half bis jetzt nichts.


    KAbel zur Zündspule hin und auch dei die weg gehen habe ich alle geprüft.
    keine Blankenstelle und auch kein Kabelbruch drin ?( ?(


    Sobald der Motor in Betriebstemp. ist geht alles wie es soll, bis auf die MKL die Blinkt wie ein Discoblitzer ?( ?(.


    Auslesen des Steuergerätes sagt mir dann kein Fehler.


    Hatte aber auch schon
    (52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch )


    oder
    (41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig )



    Das sind für mich aber alles Spanischedörfer, kann nichts anfangen mit den Aussagen ;(


    Wo muss ich da suchen um den Fehler zufinden??


    Bin über Hilfreiche Aussagen Dankbar.



    Gruß


    Rocky-33

    Gruß


    Rocky-33

  • #14

    @ Zwuckel


    er bockt rum.


    wenn das ganze Spiel beginnt


    nimmte er erstmal kein Gas mehr an
    wenn er dann doch mal wieder gas annimmt dann nur im Stand wehe ich lege nen Gang ein und versuche weiter zufahren dann nimmt er wieder keines mehr an.


    Dann hebt er selber die Drehzahl an teilweise bis 5000 U/min im nächsten Moment sackt er dann wieder bis auf ca 500 U/min ab.
    Wenn man dann denkt jetzt geht er aus dreht er wieder sehr hoch oder wieder >Normal.


    Wenn er dann wieder in den Normalen bereich kommt kann ich auch wieder weiterfahren.
    So als währe nie was gewesen ?(



    Gruß


    Rocky-33

    Gruß


    Rocky-33

  • #15

    Würde als erstes mal die Benzin und Luftzufuhr kontrollieren d.h. Benzinfilter, Benzinpumpe, Luftfilter mal ausblasen usw.!! Danach würde ich mal die Zündkerzen in augenschein nehmen und gegebenenfalls austauschen!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #16

    ich würde mal die sensorig für temperatur überprüfen und wenn er hat die kalststarventile denn wenn er warm ist läuft er ja !! Jeder motor braucht etwas mehr spritt wenn er kalt ist und wenn der motor sensor kaputt ist und dem steuergerät sagt ich bin warm kann es ausreichen um an zubleiben aber nicht um fahrtauglich zu sein

    Penner game Bitte um milde spenden

  • #17

    Zwuckel


    Benzinpumpe kann ich Ausschliessen die tut ihren Dienst, summt beim Einschalten der Zündung und funktioniert auch dann wenn der wagen Spinnt. Luftfilter und Zündkerzen sind erst 1 woche alt. Gesicht der Zündkerzen sieht recht gut aus, keine Rus ablagerungen oder feucht.



    Piggel


    wo finde ich die Füller der Temperatur überall, der Lüftermotor ist das einzigste was ich feststellen musste was nicht mehr seinen dienst tut, aber da habe ich hier schon einen komplett neuen Kühler mit Lüfter liegen.


    Für den Fall das es der Sensor der Übeltäter sein sollte kann ich den irgendwie prüfen? oder besser sofort nen neuen bzw einen vom " Verwerter" einbauen ?




    Benzinfilter bin ich mir nicht sicher,
    den mit dem altenbauteil aus dem Verteiler ist er ja auch im kaltenzustand gefahren nur das er mit dem alten Bauteil eben Ausgegangen ist nach 50 Km.



    Irgendwie werde ich noch Verrückt an dem Auto, erst macht er Zicken nach 50 Km und jetzt wenn er kalt ist ?( ?(

    Gruß


    Rocky-33

  • #18

    Hi,


    Steuergerät defekt?
    Steuergeräte haben fiese Wärmefehler und die treten oft völlig planlos auf.
    :rolleyes:
    Fehlercode 51 bis 55 weisen auf einen Defekt im Steuergerät hin, laut meiner Liste.
    Sollte ich mich irren, bitte laut schreien!!! :P



    Aber Fehlercode 41 ist bei mir nicht gelistet???
    Also der Geschwindigkeitsgeber hat doch 24 oder?
    Wenn doch, diesen testweise abstecken. Aber der wirkt sich niemals so heftig auf das Laufverhalten aus.


    Also 42 bedeutet einen Fehler in der Zündelektronik und das kann Verteiler UND das Steuergerät bedeuten.



    Heufige Fehlerursachen aus dem Werkstattbetrieb, die mir bekannt sind:
    1. Verteiler Code 42
    2. Saugrohrdruckfühler Code 33 und 34
    3. AGR-Ventil (kein Fehler im Speicher)
    4. Dichtung unter dem Einspritzteil (oder nur Schrauben locker)
    5. Steuergerät (vor allem, wenn der Fehler keinen Sinn mehr macht zB völlig planloser Leerlauf)


    Was macht der ZZP?
    Wenn du den ZZP dann misst (dabei Diagnoseleitung zusammengesteckt lassen), wenn gerade das Problem da ist, ist der ZZP eindeutig, oder springt er wie verrückt hin und her? Wenn ja, Steuergerät defekt!
    Wenn die MKL leuchtet und wieder ausgeht, Bockt er rum weil das Steuergerät ständig zwischen Notlauf und Normalbetrieb umschaltet.
    Testweise kannst du mal den Oktanstecker umstellen, denn da steckst du zwischen zwei Zündkennfeldern um, vielleicht hast du Glück.


    Also wenn die MKL leuchtet, dann ist es ein Fehler in der "geregelten Elektronik" also kommen nicht in Frage:
    1. AGR-Ventil
    2. Luftfilter
    3. Benzinfilter
    4. Dichtung unter dem Saugrohr
    5. Zündkerzen oder Kabel
    6. Choke (den hast du eh nicht)
    7. Zündspule
    8. Teile wo keine Kabel hingehen


    Der Tempfühler am Kühler auch nicht, der schaltet ausschliesslich den Lüftermotor zu. Der hinter der Lichtmaschine auch nicht, der steuert nur die Anzeige an.
    Ein Tempfühler an der Motorrückseite (Code 33,34) und einer am Einspritzteil (Code keine Ahnung), liefern Infos ans Steuergerät. Wiederstandsprüfung. Wahrscheinlicher ist ein vergammelter Stecker.


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    7 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #19




    Die Liste der Fehlercodes habe ich hier aus dem Forum.


    ZZP im falle des Auftrettenden fehler kann ich nicht sagen, habe selten meine Stropo.lampe bei mir wenn ich Unterwegs bin, zudem hält das ganze Spiel ja nicht lange an.


    Wenn ich dann den Wagen aus mache und wieder starte ist der ganze Spuck ja auch wieder vorbei.



    Wenn die MKL anfängt zu Blinken dann muckt er auch nicht, das Mucken kommt meistens schon kurz vorher oder kurz danach, und dann eben auch in dem Tempo von einem Discoblitzer ( Stroposkop) so schnell kommt der wagen garnicht mit das da was nicht stimmt.


    Also irgend wo jetzt nen Steuergerät her bekommen und hoffen das es das dann war ?(



    Aber wie ja schon gesagt ich werde noch Irre :stance: :kratz: :fire:



    Gruß


    Rocky-33

    Gruß


    Rocky-33

  • #20

    Ihr hattet nicht zufällig den Verteiler raus wie ihr das Teil gewechselt habt????


    Du solltest vielleicht mal den Zündzeitpunkt einstellen lassen, dann sollte der Fehler auch fast weg sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!