Hallo habe eine Frage zum Bremskraftverstärker bin dabei einen 2.0l motor in mein 1.6l kadett zu bauen da ich dann auf die Innenbelüfteten Scheiben umbauen muss sollte ich den Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker mit weckseln oder?Ist sonst noch was zu beachten an der Hinteren Bremse ändert sich ja soweit nichts? Hat jemand Erfahrung mit dem wecksel der Nockenwelle vom C20seh: Leerlauf,Passgenauigkeit,Lohnenswert? Vilen Dank schon mal.
-
-
-
#2 Hi,
also hinten und vorne solltest du die Bremsanlage vom 2,0 nehmen. Is ja logo.
Wegen der Nocke. Hab ich auch gemacht allerdings beim C20NE. Nur ne Nocke bringt nicht so viel wie als wenn du n bearbeiteten Kopf und ne RAM hast.
Also bei mir is jetzt dbilas 288° Nocke drin.
Klar läuft im Stand etwas unrund aber is normal. Demnach verschiebt sich deine Leistungskurve auch nach oben also er zieht dann nicht mehr schön untenrum sondern erst weiter oben. Und dein Spirtverbrauch steigt auch so um die 1 - 2 Liter.Ein Kollege von mir hatte einen Ascona-C mit C20NE und 170 PS (fragt mich keiner was dran gemacht hat, bin nur 1 mal mitgefahren tag drauf war er Schrott) der hatte ne 302° Nocke drin und was weiss ich noch. Der lief im Stand 1700rpm dass er einigermaßen lief
Gruß
-
-
#3 du solltest die komplette bremsanlage vom 2 liter übernehmen. ist alles etwas größer dimensioniert als beim 1.6er.
werde bei mir auch auf 2 liter umbauen, siehe link in der signatur, und übernehme auch die komplette bremsanlage mit allem was dazu gehört. kann auch sein das der tüv beim eintragen probleme macht wenn du etwas nicht mit übernimmst.gruß
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!