lackieren???

  • #32

    hi
    stopp mal !!! wie schweiz ?? doof ? sry aber du meinst nicht wasserlack ne ?? allso den lack wie der aus der dose allso MEIN teiledealer der kommt da drann habe auch für nen kollegen seinen mazda gelackt habe mir ne farb nummer besorg den die eine hand gedrückt nächsten tag hatte ich dann klarlack härter verdünner und lack zuhause gehabt so dann wuste ich aber net wie ich das alles mische ich ab zum nächsten lackierer okay glück gehabt er hatte noch vpn früher sone misch leiste aus metal hatter mir geschenkt so ich wieder ab nach hause lack gemischt mit pistole drauf 2 mal lackiert 1 tag trocknen gelassen dann nochmal 2 schichten klarlack drüber und die farbe war blau metalic allso auch nicht grade leicht und resultat geil er hat sich gefreut wie nen kleines kind ach ja ich zahle für LACK und KLARLACK 1 liter 100€ aber die farbe ist genau so wie der ause dose trocknet allso an der luft umso wärmer umso schnelelr allso brauchse net die sachen ine schweiz holen


    gruß streethaiza

  • #34

    boah super erklärungen
    dankeschön^^


    aber beim 3.link absatz 3
    Mit Spachtel lassen sich neben den sichtbaren Verbesserungen der Oberfläche auch konstruktive Aufgaben bewältigen. Mit der ersten, dicksten und von den bösen Buben benutzten Form des Spachtels, dem Glasfaserspachtel, kann man Löcher stopfen. Das ist dann angebracht, wenn man den Parkrempler in der 500-Euro-Stoßstange kleben will oder ein Rostloch in der Tür des Kadett reparieren möchte, weil der eh binnen Jahresfrist in die Presse wandert.

  • #35

    hey,
    hier steht ja alles drin zum lackieren eines Autos , aber wie sieht es mit dem lackieren der Felgen aus?
    auf was muss ich da denn achten?


    mfg
    Tino

    -Corsa B c20let verkauft
    -RS 6 4b verkauft


    -EVO 8 Winterauto


    -Yamaha yzf 250

  • #36

    hab zu diesem thema noch en paar fragen


    meint ihr es reichen pro körnung etwa 20 schleifpapierbögen?


    wieviel liter lack brauch ich um mein cabrio in 2 schichten zu lackieren???


    welche eigenschaften hat dieser lack eigentlich???


    gibts einen lack der auf klarlack hält???(also nur den originallack leicht anrauhen und dann drüberlackieren???)


    ist mattschwarz einfacher zu lakieren als normales schwarz (bzw. novaschwarz)???


    was für ein lacktyp würdet ihr mir empfehlen???


    muss eine neue autofarbe eingetragen werden???
    wenn ja was kostet sowas???


    mfg kampi

    2 Mal editiert, zuletzt von Kampi ()

  • #37

    Also erstmal brauchst keine neue Farbe eintragen und um dein cabrio zulacken brauchst du Höchstens 2 Liter und Verdünnung und Härter noch dazu. Mattschwarz ist vielleicht leichter zulacken als Novaschwarz (kommt auf den Lacker an) weil es keine Glanzfarbe ist also sie Schimmert nicht. 20 Bögen Hmm... nimm lieber 30-40 Stück zum normalen schleifen und zum anschleifen nimm´ste 15 das reicht. Nun zum Lacktyp, also es gibt leider keine normalen Lacke mehr zukaufen (sollen angeblich zu Giftig sein) deshalb schreibt die VOC jetzt vor nur noch Wasserlacke zu verarbeiten. Also musst du Wasserlack benutzen es sei denn du lackst dein Schlitten mit der Dose :tongue: .So ich hoffe mal alles wurde beantwortet.
    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #38

    hab mir paar teile lackieren laßen im Februar!!!
    da is mir letztns karosserie kleber dran gekommen vor naja sagen wir mal ner woche hab heute mit ner politur probiert das es weg geht weil es sehr dünn war!Naja auf jeden fall is ned gegangen muss dazu sagen des is ne normale politur also keine schleißpaste!Also hab ich kurzer hand nitro zur handgenommen und mal kurz drüber gewischt naja der kleber is ab aber auch der lack! :hair:! hab gleich paar lackierer angerufen die meinten das der wasser lack nach der langen zeit bzw. normal nach 2-3 wochen schon nitro resistent sein muss dürfte also normal nicht sein das der lack ab geht!Gott sei dank is es nur an nem Plastik schweller ein kleines stück also nich irgendwo mitten in der haube oder tür!Was meit ihr dazu?Den Lackierer werd ich mir mal an die brust nehmen der das lackiert hat! sehr Ärgerlich!

  • #39

    Nicht unbedingt der Lacker hat schuld. Bei uns in der Bude ist es auch schon vorgekommen. Der Lack verhält sich immer anders als die meisten sagen weil er noch nicht ganz ausgereift ist.

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #40

    Hab auch so nen Lack. Das ganze Auto damit abgewischt. Danach war der Lack stumpf wie horror. Glücklicher weise hat aufwendigers polieren geholfen. Der lack wurde bei mir an manchen stellen sogar weich und nicht mehr hart danach... So musste dort neu gelackt werden. Finde ich einfach schlimm!


    Aber mal was anderes... Passt ja zum Thema! Kann man originalen Autolack irgendwie mit ner Lösung abwaschen bzw oder zumindest weich machen, damit der leichter ab geht?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!