Zylinderkopfdichtungs-Fragen 1,7D

  • #1

    Hallo Kadett-Treiber,


    leider wandert mein Kühlwasser seit kurzem Richtung Motoröl.
    Meine Diagnose: vermutlich Zylinderkopfdichtung durch


    Da hätte ich doch mal ein paar Fragen an euch.


    Frage 1:
    Könnte es außer der ZKD oder einem gerissener Kopf (malen wir mal nicht den Teufel an die Wand) noch etwas sein, wo das Kühlwasser Richtung Möl verschwindet?


    Frage 2:
    Hat der Diesel Dehnschrauben drin, welche gewechselt werden müssen? Muß sonst noch was getauscht werden?
    (Zahnriemen/Wapu habe ich erst gemacht)


    Frage 3:
    Wird Spezialwerkzeug benötigt, z. B. ein Vielzahn? Welche Größe?


    Frage 4:
    Wie und mit welchem Drehmoment werden die Zylinderkopfschrauben angezogen?



    Wäre super, wenn mir ein Diesel-Schrauber weiter helfen könnte, über die Suche habe ich nur was zu diversen Benzinern gefunden.


    Pölige Grüße
    Manuel

  • #2

    Hi


    also ich fahre kein Diesel aber denke einige Fragen kann ich beantworten....



    [blink]Zu 1:[/blink] Also Wasser kann eig nur durch deine ZKD oder wie schon gesagt durch einen Riss im Kopf kommen.
    Aber könnte auch ein Riss im Block sein was aber sehr sehr unwahrscheinlich is da es noch keinen oder kaum welche gab mit einem Riss. Vielleicht ist gar kein Wasser im Öl also von Kühlwasser und einfach nur Kondeswasserund dein Kühlwasser läuft wo anders weg. Aber ich denke das wirst du gecheckt haben.


    [blink]Zu 2:[/blink] Ich glaube ja hat er. Aber gerade an den Kopfschrauben soll nicht gespart werden da du sonst alles 2 mal aufmachst wegen undichtheit oder dir reisst eine Schraube ab was nicht so doll währe. Also lieber neue kaufen dann bist du auch der sicheren Seite !


    [blink]Zu 3:[/blink] Was meinst du mit Vielzahn?? Torx? Glaub ich hat der Diesel noch nicht und wenn das hat jeder in seiner Werkzeugkiste. Größe wird dir nicht jeder sagen können da der Diesel nich weit verbreitet is genauso wieder der im Corsa-B


    [blink]Zu 4:[/blink] Kann ich dir leider nicht sagen aber das werden einige dir sicherlich sagen die das TIS2000 haben. Wenn nicht schaue ich morgen auf der Arbeit mal nach wenn sich bis dahin noch keiner gemeldet hat...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Hi


    Noch ne Möglichkeit:
    Bei nassen Zylinderlaufbuchsen sind unten O-Ringe
    zwischen Zylinderbuchse und Motorgehäuse.
    Das Wasser läuft dann da durch in die Ölwanne.
    In 20 Jahren werden die schon mal porös.
    Größere Mengen Kühlerwasser verfärben das Öl
    deutlich grau.


    Dieses chremige weissliche "Mousse-Chokola"
    am Öleinfülldeckel ist normal im Kurzstreckenbetrieb.
    Wahrscheinlicher ist es, dass er das Wasser einfach nur hinten rausbläßt. Kerzenbild?



    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #5


    Aber der Diesel hat doch einen Block aus Grauguß, Laufbuchsen gibt's m.W. nur bei Leichtmetallblöcken.


    Und soll man am Bild der Glühkerzen was erkennen?

  • #6

    OK, ein Diesel hat keine Zündkerzen.
    Das war natürlich Blödsinn... :D
    Aber ich hab bei Kopfdichtung halt immer das Kerzenbild im Kopf... verflucht aber auch!


    Hatte aber schon einige Grauguß mit Buchse allerdings nicht von Opel. Aber die haben doch irgendwann mal diese Isuzu Diesel verbaut oder?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #8

    richtig :D
    glühkerzenbild, wär mal was neues :P
    aber das stimmt schon, z.b. die "nassen" laufbüchsen wie sie heissen gibts auch bei graugussmotoren, z.b. peugeot hatte die sehr oft (weiss gerade den 1.9er wie er z.b. im 205 gti, cti und sicher auch in vielen anderen verbaut wurde).
    der isuzu diesel wurde erst im corsa b/combo b verbaut wenn ich mich nicht irre...
    ich meinte der diesel im kadett sei noch der "klassische" opel motor, der auch beinahe gleich aussieht wie die opel 8 ventil benziner, also die mit dem ventildeckel in OOOO form :D

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #9

    Super, danke schon mal für euere vielen Antworten!


    Die Glühkerzen haben natürlich ein einwandfreies Bild :)


    Kopfdeckel hat wirklich eine 0000-Form, der Motor kommt aber meines Wissens auch von Isuzu. Einwandfrei, das Ding, die satten 57PS langen eigentlich für den Kadett, und den Verbrauch von echten 4,5 Litern (nicht bei abstrakten Testzyklen sondern im Alltag ermittelt) muß mir erst mal ein "modernes" Auto nachmachen. Das er auch noch Pöl schluckt, macht in mir noch sympatischer.


    KaDeTt GsI: ein Vielzahn hatt doppelt so viele Zähne wie ein Torx und wird z. B. bei meinem VW Iltis-Motor benötigt. Da ihr nix davon wisst, geh ich jetzt mal davon aus, daß bei den Opels "Standard-Werkzeug" wie Torx oder Imbus langt.


    Kondenswasser war's wohl nicht, mein Möl-Pegel ist schon um ne ganze Ecke gestiegen. Mayonaise wars noch keine, da ichs wohl gleich gemerkt habe, das war sicher noch keine Woche so. Weiß rauchen tut er nicht.


    Das Fahrzeug wird auch nicht auf Kurzstrecken gefahren, die Regel sind 2x 40km pro Tag.


    Dann werd ich mal beim Boschdienst meines Vertrauens die ZKD und die Schrauben ordern und gucken, was passiert.


    Pölige Grüße
    Manuel

  • #10

    Hallo,


    ich habe vor ca. einem halben Jahr den Kopf vom 1,7D meines Schwagers abgeschraubt. Es war kein Kühlwasserproblem sondern die ZKD war zwischen zwei Zylindern durchgebrannt. Anfangs ist er schlecht, später dann garnicht mehr angesprungen. Naja, wenn nur noch zwei Zylinder arbeiten und die anderen beiden auch noch bremsen...
    Ich kann Dir den Tip geben, auf das Aluguß-Wasserrohr, daß hinter dem Block verläuft, besonders aufzupassen.
    Das ist mir nämlich gerissen, da es noch an einem Schlauch hing als ich den Kopf runterheben wollte. Es ist anders verbunden als ich es vom Benziner her gewöhnt war...

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!