Ölverlust bei Getriebeflansch

  • #1

    Hi



    Ich habe ein Problem, da jetzt mein Kadett ja Winterpause hat, habe ich ihn vor kurzem mal für eine Viertelstunde rennen lassen, und da hat er danach einen doch etwas ärgeren Ölverlust an der Stelle gehabt wo das Getriebe an den Motor angeflanscht ist. Aber nach einem Tag habe ich den Ölfleck weggewischt und seit dem verliert er kein Öl mehr. Welche Dichtung kann denn da den Geist aufgegeben haben?


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #3

    Hi


    Ist dieser Kurbelwellensimmerring dann nur bei laufendem Motor unter Öldruck? Da ich ja keinen Ölverlust habe wenn er länger als ca. einen Tag steht. Wieviel Zeit würde denn das wechseln in Anspruch nehmen in einer voll ausgestatteten Werksatt wenn der Werkstattleiter schon etliche Mechanikerjahre auf dem Buckel hat. Und soll in noch etwas ausser dieser Dichtung austauschen wenn ich schon in dieser Richtung herumwerke (Kupplung wurde schon vor einem Jahr getauscht).



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #4

    Hab den simmering bei mir eigentlich immer nur gemacht bei ausgebautem motor vor umbauten. Aber ich denke mal das du das Getriebe ausbauen musst, die Schwungscheibe muss ab und dahinter sitzt der Simmering. Druck ist da nicht wirklich drauf nur eben durch das drehen der Kurbelwelle kann es passieren das durch die Drehbewegung das Öl nach aussen transportiert wird

    Ich hab keine Ahnung von der Materie - Ich Klugscheiße nur :D

  • #5

    Antwort: JA :D


    Kann sein das dein Simmerring erst anfängt kaputt zu gehen, hatte ich bei meinem VW-Iltis auch schonmal.
    Erst hat er ein bischen genässt (beim laufen) hat sich dann wohl nochmal zugesetzt und ist dann erst ein paar Wochen später richtig kaputt gegangen. Hat auch nur bei laufendem Motor gesifft, wenn er gestanden hat war garnichts. :stance:


    Auswechseln ist nur ziemlich aufwendig weil der Simmerring hinter der Kupplung sitzt und entweder das Getriebe oder der Motor raus muss.. (Getriebe soll einfacher sein hab ich mal gehört :D )



    PS: Beim Iltis muss bei sowas IMMER der Motor raus, da man das Getriebe nicht ausbauen kann ohne das vorher der Motor draussen ist.
    (irgendwann macht man das mit verbundenen Augen) :D

  • #6

    Das is ja eine elendige Scheiße, da hätte ich bei meinem Motorwechsel wohl mehr als nur die Kupplung und die Kopfdichtung wechseln sollen, aber Freitag Nachmittage sind eh immer so fad. Danke mal


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #7

    Hi,


    befor du das Getriebe ausbaust schau mal nach deiner Ölwannendichtung die geht ja auch ins Getriebe also am Flansch vorbei. Die werden da auch gern schnell undicht.


    Das würde ich als erstes Checken befor du mit Getriebe anfängst.


    Wenn noch mal Öl rauskommt schau mal obs Getriebe oder Motoröl ist.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!