Kadett E Cabrio kauf. Worauf achten?

  • #1

    Hi,


    ich will mir demnächst ein Kadett Cabrio ansehen. Worauf ist da zu achten?


    - Radläufe
    - Schweller
    - Verdeck


    wären jetzt die Hauptaugenmerke.


    Könnt ihr mir noch Tips geben?


    Gruß

  • #2

    - A Säule
    - Endspitzen
    - Verdeckunterkante
    - Verdeckdichtungsgummis

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    erst einmal. cabriobesitzer weggehört (soll man wirklich nicht tuen, immer schön mit der hand waschen), aber einmal kannst du ruhig, einfach durch die waschanlage und schon siehste du fürs erste einmal ob das verdeck dicht ist. kannst du anschließend goldfische einsetzen , finger weg, denn ein aquarium ist billiger.



    gruss aus france
    hans.france



    p.s. nicht durch eine bürstenanlage, sondern in die etwas teurere variante mit den lappen

  • #5

    Wobei leichter Wassereintritt vorne, wo die A-Säule auf Fenster und Verdeck trifft, nichts ungewöhnliches ist. Hab da bisher kein älteres wirklich 100%ig dichtes Cabrio gesehen.

    Hier geht's zu meinem Cabrio...
    Auch auf Facebook ;-)


    Aktueller Status: Beim Lackierer!

  • #6

    hi,


    also ham das teil jetz mal angeschaut. hier die bilder:


    2 löcher in den schwellern. sonst von außen kein rost sichtbar



    radkasten fahrerseite




    radkasten beifahrerseite



    endspitze


    weis nich ob man überhaupt noch nen kadett findet der absolut rostfrei ist?


    dieser kadett wurde 05 komplett lackeirt und hat nen neues verdeck. kosten soll er 1600,-


    was meint ihr?


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von floyd ()

  • #7

    Is es ein GSI ? Hat er schöne Alus ? Was hat er noch um 1600 zu rechtfertigen ? Warum wurde er gelackt, evtl um andere Schäden zu verschleiern, sonst hätte man doch die Schweller vorher eben machen können !Stoffverdeck ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    jo is ein gsi cabrio, ist ein stoffverdeck.


    wieso er neu gelackt wurde wusste der verkäufer nicht.


    sonst steht er noch gut da. (was man so von außen sehen kann)


    laufen tut er auch gut.


    gruß

  • #9

    hmm... wenn der schweller schon oben an den plastikverkleidungen durch ist, möchte ich ja nicht wissen wie er darunter aussieht :D
    auch an den anderen stellen hat er ja doch etwas an rost. wenn der vor 3jahren neu gemacht wurde und diese teile so belassen wurden, vermute ich an anderen stellen dick spachtel etc...
    habe momentan genau so einen schlachter bei mir, ist echt nicht schön...


    kann natürlich aber auch anders sein, aber ich möchte kein "neu lackiertes" auto haben, ohne den grund und am besten fotos der vorarbeiten zu kennen.

  • #10

    da sind die Schweller, Endspitzen und teilweise wohl auch die Radläufe von innen schon durch.
    Und wenn die Schweller schlimm sind, dann hat auch die Unterkante der A Säule meist schon Rost.
    Ich würde den nich nehmen.....vorallem nich für soviel Geld.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!