
Querträger beim 16V
-
-
-
#22 Hi,
ok. Das Ziehen und umlegen der Kanten überlass ich nem Profie
gelackt wird er ja eh.
Aber wie sieht es denn mit ABS aus? Den GSi den ich evtl hole der hat ABS. So da ich den Innenraumkabelbaum vom 1,4er nehme macht das nix. Müsste ich ja eigentlich nur den HBZ vom 16V ohne ABS nehmen und die 3/20 Minderer einbauen oder??
Gruß
-
-
#23 Na ja wenn er eh gelackt wird kannste auch selber den Hammer schwingen...hab ich ja auch bei mir gemacht und da ist keine Beule Delle oder Kratzer...
wenn du deine Bremsleitungen dann nicht brauchst weil du ohne ABS haben willst können wir ja Tauschen will ja mit ABS haben...
und meiner ist ohne ABS (Garagenfahrzeug)
-
-
-
-
-
-
#27 Hallo,
ich rüste mein Cabrio auf C20XE um und da wurde von der Dekra gefordert den Querträger einzuschweissen, die Kühlertraverse zu tauschen, die Querlenker vom 16V einzubauen usw. Kurz und knapp kann man sagen, dass alles original wie beim Kadett GSi 16V gefordert wurde, was auch richtig so ist.
Ohne die ganzen Sachen, würde man hier bei uns den C20XE nicht eintragen, da es ohne Querträger usw. nicht legal ist. Grund für die Forderungen ist das andere "Eintauchen" des Motors im Falle eines Unfalls. Deswegen wurde auch die Front beim GSi 16V anders aufgebaut. Ohne den Querträger, die Verstärkungen an der A-Säule und die Kühlertraverse wird dieses Verhalten negativ beeinflusst und ist somit weitaus gefährlicher.
Ich hoffe ich konnte helfen.
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!