Super Tanken ?!?!?!

  • #21

    Eine definitive Aussage wirst du auch jetzt noch nicht bekommen, ausser das kaum ein Hersteller seine älteren Motoren freigibt. Ob was passiert, welche Schäden wirklich entstehen, wie lange es dauert etc. kann man ohne Erfahrungswerte kaum sagen. Ich würde auch mal behaupten, das Opel nicht unbedingt Kadett-Motoren zum testen reaktiviert, das müssen die Kadettfahrer schon selbst übernehmen. Bevor der Sprit nicht an der Tanke käuflich zu erwerben ist und die ersten Leute mal ein paar Tausend Km gefahren sind, kann man nur mutmassen, das es die Motoren nicht überleben, weil E10 zu agressiv gegen Dichtungen, Leitungen und die Aluköpfe ist.

  • #23

    Also ich würde es nicht tanken.Ich würde das Super Plus tanken.Da bist du auf jeden fall auf der sicheren Seite.


    Hab letztens noch in irgendeiner Autozeitschrift gelesen,daß nur ein viertel aller Autohersteller für ältere Autos die Freigabe erteilen und ansonsten dazu raten Super Plus zu tanken,da anders schäden an Motor und Schläuche auftretten (können).

  • #24

    Das ist wirtschaft man soll sich also mal wieder neue autos kaufen -.-*

  • #25

    Also ich glaube garnicht an diese Horrorgeschichten,von wegen Motorschäden,bei den alten Motoren sind viel wenigeger Dichtungen verbaut als bei neueren,Schäden am Motor direkt gibts schonmal garnicht,das einzige Problem wäre,wenn der gehalt von Ethanol mehr als 10% steigt,kann es passieren das die Motoren Abmagern,da Bioethanol einen geringeren Brennwert als Benzin hat,aber ha helfen wir dann mit größeren Einspritzventilen nach,wenn der Staat meint er muß mir den Sprit verdünnen um die Umwelt zu entlasten ist er auf dem Holzweg. Wenn meine AGT über 900°steigt,drehe ich den Benzindruckregler hoch,TJA ANGIE...Shit happens :D :D :D

  • #26

    Umwelt?^^
    Wenn mein Auto nicht richtig angeht gibts schwarze Flecken aufm Boden die 4 WOchen nicht mehr weggehen^^

  • #27

    so dachte mir vill doch lieber auf LPG umzurüsten soo da gubs aber unterscheide was ist :


    STAG 300


    PRINS VSI


    wa sist der unterschied zwischen den beiden sachen ??

  • #29

    Wie ich gelesen hab sind zur Zeit keine 400000 Fahrzeuge in Deutschland in der Lage den E10 Kraftstoff zu nutzen, das er in unseren alten Kisten Probleme bereitet hat mir auch ein Kraftfahrzeug Ingeneur bestätigt mit dem ich mich darüber unterhalten hab, also bleibt uns nur SuperPlus oder Gas als Alternative. Hinzu kommt das man noch garnicht in Lage wäre den Bedarf zu decken um den Bioanteil zu erhöhen, wenn alle ihn nutzen könnten.

  • #30

    Bei Wikipedia gefunden:


    Die Norm DIN EN 228 lässt es zu, dem herkömmlichen Benzin bis zu 5 % Ethanol beizumischen (E5). Dies wird auch heute schon praktiziert, allerdings liegt der Ethanolanteil in Deutschland erst bei etwa 2 %. Normale Benzinmotoren können bis auf wenige Ausnahmen ohne Modifikation mit E10 betrieben werden.


    Hier der ganze Bericht zum Nachlesen:

    Ich hab keine Ahnung von der Materie - Ich Klugscheiße nur :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!