Vollkasko nach Restauration ?

  • #11

    Nix Humbug, ich habe jeden Tag damit zu tun, da wir ja auch die Fahrzeuge für unsere Kunden zulassen etc.
    Es hat sich z.B. seit Anfang des Jahres nochmal viel geändert, früher hat man ne Deckungskarte geholt, Fahrzeug angemeldet, Vertrag bekommen und fertig. Heute muss man ne Anfrage machen, dann kommt ein Beratungsgespräch, man bekommt die Deckungskarte, meldet das Fzg an, bekommt den Vertrag und muss noch eine Bestätigung für den Vertrag bzw. das Beratungsgespäch unterschreiben und zurückschicken.
    Ist zwar noch nicht bei allen Versicherungen so, aber bis Sommer wollen da alle nachziehen.


    ..und als Fahranfänger hat man schon lange 260% am Anfang (durch Unfälle kann man nicht so hoch gestuft werden...), wenn man das Auto auf sich zulässt. Das wäre schon 1995 bei mir der Fall gewesen, nur konnte man es damals noch als Zweitwagen laufen lassen. Wenn es bei euch noch geht, dann ist es reine Kullanz der Versicherung/ des Vertreters ;)



    Aber irgendwie geht das am Thema vorbei, warten wir erstmal ab, ob gambla sich über seinen VK Beitrag informiert hat, oder ihn nur aufgrund seiner jetzigen Prozente grob berechnet hat...

  • #12

    Ich hatte schon mal bei der Versicherung angefragt, es sind bei mir (z.Zt. Haftpflicht SF16, 35%) für eine VK etwa 550,- im Jahr. Geht sogar noch günstiger wenn ich erst Ende 2008 wechsel. Ich werde nächste Woche mal mit nem Gutachter telefonieren bzgl. Zustand, Zeitwert und Gutachten für die Kadetts. Daraufhin werde ich mich entscheiden. 1500,- zu bekommen oder garnichts ist schon ein Unterschied.

  • #13

    Naja, wenn dir einer reinfährt, zahlt das ja seine Versicherung, die VK lohnt sich nur, wenn du selbst Schäden am Auto verursachst und die bezahlt haben willst.
    Verstehe ich das jetzt richtig, die 550€ kommen pro Jahr nochmal auf die Haftpflicht drauf? Oder ist das schon inkl. HP?

  • #15

    @ Dark Angel: Das mit SF 0 in der VK ist so nicht ganz richtig. I.d.R. wird man, wenn man in den letzten drei Jahren keine Kasko gehabt hat, mit der gleichen Schadenfreiheitsklasse eingestuft, wie in der Haftpflicht. Weiß nicht, ob das generell so ist, aber zumindest bei der Gesellschaft, die ich mit der Agentur vertrete.


    Gruß


    Brinki

    E-Stufenheck - Denn auf die Länge kommt es an!

  • #16


    Das ist mal wieder totaler Quatsch!!
    Nen Kadett A und B war für damalige Zeit auch nen Großserienfahrzeug und der Manta genauso!
    Ab nem bestimmten alter werden sehr gut erhaltene Kadett E auch wieder im Wert steigen.
    Genauso mit den geschweißten....ein Fachgerecht restauriertes Auto oder Fachgerecht geschweißtes Auto hat faktisch nicht weniger Wert als ein ungeschweißtes.
    Das ist vielleicht bei Liebhabern der Fall aber sonst nicht.


    Wenn ich mir nen neuen Porsche kaufe und nen Unfall habe. und meine Werkstatt das Fachgerecht repariert is der Porsche danach nicht weniger Wert als vorher.
    Durch Reperaturen kann sogar der Wert eines älteren Fahrzeuges wieder steigen.



    Das ist absoluter Quatsch!
    Ich kenne niemanden der sein Auto mit 18 auf sich selbst laufen hat beid er Versicherung....wäre ja auch schön Blöd.
    Und weswegen gibt es wohl diese Klausel für Fahrer unter 23 bzw 25 (je nach Versicherung)?
    Es geht nuu darum, das Halter und Versicherungsnehmer der selbe is!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #17

    So sehe ich das auch. Die wenigsten Kadetts werden das Originalblech haben weil sie früh genug hohlraumversiegelt wurden etc. Das sie unverbastelt original sein müssen ist ja eigentlich klar.


    Da fängts auch schon an. Man schaue einfach mal bei den großen Autobörsen, ob man, wie in meinem Fall, einen original GSI 16V bekommt. Sehr wenig bis nix. Allein 3 von 4 haben z.B. mindestens den "bösen Blick" dran (garnich mein Fall aber Geschmackssache). Durch die Opelsche Rostvorsorge haben die unbewußt für eine künstliche Verknappung gesorgt. So dürften diese irgendwann genauso im Wert steigen wie Benz & Co.

  • #18


    Und Manta und Kadett A oder B waren für Dich also limitierte Sammlerstücke ? :D Ist das gleiche, nur in alt! ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #19


    Erstens mal kennst du jetzt jemanden, der sein Auto mit 18 auf sich versichert hat, mir hat Papi nix in der Ar*** geschoben, ich musste schon immer meine Sachen selber zahlen ;)


    Zweitens hatte ich diese Woche wieder ein paar Mal die Probleme mit den Versicherungen, weil das Auto auf die Eltern angemeldet/ versichert sein sollte, die Tochter/der Sohn es aber alleine nutzen würde. Bei unter 25-jährigen hat man im Schadensfalle ein Problem, also muss das Auto komplett auf den Nachwuchs angemeldet/ versichert werden...

  • #20

    und wozu gibt es dann die Abfrage nach "Fahrern unter 25 Jahren" wie es dort so schön heisst? Wenn deiner Meinung nach Sohn/Tochter garnicht mit dem Wagen fahren dürfen?


    PS: Habe mein Auto mit 18 auch auf mich versichert und bezahlt um das gleich klarzustellen, genauso wie den Kaufpreis und die Steuer und den ganzen anderen Kram.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!