Kadett-H Nürburgring

  • #21

    ja, den habe ich in genf auch gesehen, sah schon optisch nicht schlecht aus mit den dicken räder etc., als ich dann aber die 8 ansaugrohre im motorraum gesehen habe war ich absolut begeistert! endlich mal wieder ein richtiger opel/irmscher!
    und jetzt stimmt auch eine alte aussage wieder:
    der gt ist die corvette des kleinen mannes :D

  • #22

    Sowohl der OPC in der Sonderedition, als auch der Irmscher GT sind wohl ein verzweifelter Versuch, mal was sportliches auf die Räder zu stellen. Bei Opel würde ich mich so langsam mal fragen, warum immer mehr Kunden die sportlichen Auto´s bei der Konkurrenz suchen :rolleyes:
    Wenn ich das bei uns aufm Hof sehe, dann gehen zu 99% reine Vernunftauto´s, wie Meriva, Astra/ Vectra Caravan vom Hof. Wir hatten einen Astra OPC, der wurde nach langem hin und her verkauft, Bestellungen für Vectra OPC liegen noch garkeine vor. direkt nebenan der VW Händler verkauft fast jeden Tag nen R32. Eigentlich auch klar, dort bekommt man nen 6 Zylinder mit 3,2 Liter Hubraum, bei Opel bekommt man nur nen 2 Liter mit Luftpumpe.
    Der GT war ja von Anfang an ein Flop, soll ein Sportwagen sein und hat Fahrleistungen wie ein Trecker. Wir hatten vor einem Jahr einen vom Werk aus zu ner Autoschau hier stehen, ich hab mir aber nicht die Blösse gegeben und Kunden damit fahren lassen. Als wir den in Rüsselsheim geholt haben, ist mein Azubi mir mit nem 1.9er CDTi Vivaro fast davongefahren... und das für ein Pressefahrzeug, wo Opel noch geworben hat "die sind gut eingestellt, eingefahren und haben 15% mehr Leistung als Serienfahrzeuge, um Kunden zu locken"... :rolleyes:
    Was die zur Zeit da treiben, geht ja schon einigen Händlern/Mitarbeitern auf den Senkel und wenn selbst die Herren in Rüsselsheim fast nur noch BMW/ Audi fahren....dann gute Nacht.




    Falsch, Opel will nicht. Ich kann mich noch genau erinnern, als GM die Freigabe für den V8 gegeben hat, waren Opel und Irmscher begeistert, haben einige Vorserienmodelle gebaut und das war´s. Die Testwagen sind problemlos um die 100 tkm gelaufen und auf einmal hiess es, es bestünde kein Kundeninteresse. Wie auch, der Wagen sollte 1998 auf dem Markt kommen, das wurde immer wieder verschoben, bis Ende 2001 keiner mehr Interesse hatte. Wer wartet schon 3 Jahre auf ein Auto, was man bei der Konkurrenz wie Audi/ BMW in 3 Tagen bekommen kann ;) :rolleyes:

  • #23

    Hi,


    also ich sags mal so. Klar dass Opel mehr Mervia, Astra usw verkauft.


    ABER Opel hat in den letzen Jahren viel am Image gearbeitet und ich find das sieht man. Klar fast 30.000 für den GT is viel und 35.000 für nen OPC ist auch nicht so das Schnäppchen.


    Die OPC varaianten wie Zafira-B sind ja nur für den sportlichen Familien Papader mal bissel Feuer will.


    Der GT ist aber schon der Flop. Opel versucht aufzusteigen aber wer kauft sich nen Antara (der wirklich TOP is) für 40.000 aber denke da is der Blitz drauf. Kauf ich mir nen Turan fürs gleiche Geld aber hab nen Namen. Die Leute müssen sich erst drauf einstellen dass Opel aufsteigen will aber leider nie an BMW, Mercedes oder VW kommen wird.


    Aber warten wir ab was die Zukunft bringt.

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #24

    opel war mal eine qualitätsmarke und hatte einen sehr guten ruf. außerdem war opel einer der ersten sportwagenpioniere der welt. die sind schon rennegefahre, bevor andre das wort automobil überhaupt schreiben konnten. das problem liegt einfach knapp 30 zurück. als man die autos billiger entwickelt und gebaut hat. außerdem ist man vom sportwagen im klassischem weggekommen und hat halt autos für ottonormalverbraucher gebaut, die man sich auch leisten konnte und nicht gleich eine 2. hypozhek auf haus aufnehmen musste. da blieb das design halt konservativ und funtionell. schaut euch doch mal die ganzen vw`s an? die haben ihr design schon annähernd 30 jahre und machen keine experiemente, opel versucht im dchnitt alle 5 jahre ein neues design. tut mir leid, aber mir gefallen die kisten z.t. auch nicht mehr. generell gibt es wenige neue autos, die mir zusagen. klar, die qualität ist gestiegen, aber mal ehrlich, wenn ich mich in so ein ufo reinsetze und diese hartplastikscheiße sehe, die dann auch noch 25000 euro kostet, geh ich lieber gleich auf klo und ....! dass der v8 omega ein flop war oder geworden wäre ist doch ganz klar: warum soll ich mir so eine kiste kaufen, die schon 1996 einen beschissen ruf hatte und mit v8 ne eigentumswohnung gekostet hätte. für diese geld geh ich doch lieber zu bmw oder mercedes und kauf mir ne e-klasse oder einen 5er und habe dazu noch bessere qualität, zumal die technik aus deutschland kommt und nicht aus fucking usa, die eh keine motoren bauen können und sprit fressen wie ein öltanker. opel traut sich absolut nix mehr mal ein gescheitets fahrzeug zu bauen, das das wort auto auch verdient. was braucht denn ein auto? karosse, motor fahrwerk. ich brauch kein abs, esp, ids und all den anderen schwachsinn. baut ein auto in retroform ohne all den technischen rotz, der eh nur kaputt geht und lasst es bezahlbar bleiben, dann kauf auch ich mir wieder einen rüsselsheimer.


    so, und jetzt steinigt mich

  • #25

    *gesteinigt*


    ICh glaub da bist du nicht der eintzigste mit deiner Meinung. Stimm dir ja auch zu. Aber ich denke wer gibt 55.000 für nen vollausgestaqtteten Opel Signum mit 2,8er Turbo? Für das Geld können sich die Leute nen Benz oder BMW kaufen mit deutlich mehr PS und man hat nen Namen.


    Aber ich sags mal so, uns alle geht das ja nix an wir schweissen lieber und suchen den Rost :D:D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #26

    solange opel noch dieses rostschleuder image hat, und das werden sie auch noch ewig haben, werden sie immer die nummer 2 bleiben. das image ist nun mal in den köpfen der leute drin, und das wird sich so schnell auch nicht ändern. opel baut ja auch so gesehen keine schlechten autos, aber noch immer viel müll aus fernost ein. klar, der opc ist ein absoluter knaller, ist auch mein heimlicher traumwagen, aber bitte jungs, nicht für 70000 dm (ich weiß, man soll nicht mehr in dm umrechnen). ich bin letztens einen probegefahren, ist absolut geil, vor allem die sporttaste. aber enn ich die anschaffung, unterhalt, spritverbrauch und wartungskosten sehe, wird mir schlecht. gut, mein gsi 16v ist auch nicht grad ein schnäppchen in diesen dingen gewesen, aber damals war es einfach noch einfacher (wortspielchen :D). das ist das, was ich meine. wieviel auto bekommt man für das geld? nicht mehr viel meiner meinung nach.

  • #27


    Also Mercedes, BMW und Audi sind Premiummarken, wozu VW, genauso wie Opel, einfach nicht gehört. Zwar probieren es beide mit dem Signum oder dem Phaeton, schaffen es aber doch nicht, weil das nunmal nicht ihre Kundenkreise sind.
    VW hat halt seit Jahren das konservative Design, was auch immer nur leicht verändert wird, was den Großteil der Deutschen halt anspricht. Ford und Opel wagen hingegen immer mal wieder was mit neuem Design und haben damit manchmal Glück und manchmal Pech. :D



    Du brauchst vielleicht keinen Airbag, kein ABS und kein ESP, der Großteil der Kunden braucht bzw. will das aber haben. Was ja auch vollkommen verständlich ist, warum sollte ich auch ein unsicheres Auto wiollen? :ohman: Ich bin froh, dass ich momentan ein Auto mit Airbags und ABS fahre, weil falls mal etwas passiert ich deutlich bessere Chancen habe, als ohne.


    Falls Opel einen Wagen im Retrodesign ohne den ganzen "technischen Rotz" bauen würde, würdest Du dir den Wagen vielleicht auch kaufen, aber einer der wenigen sein.
    Dieser Wagen würde an keine Zulassungszahlen der aktuellen Opelmodelle rankommen, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Ausserdem würde der Wagen mit den Crashwerten vermutlich nie eine Zulassung bekommen und wenn nur sehr knapp.
    Es gibt ja solche Autos mit einem älteren Design und ohne Sicherheitsmerkmale, werden in China produziert und sollen zu uns kommen, verkaufen sich aber seeeehr schlecht.
    Ausserdem würde so ein unsicheres Auto sicherlich dem Image von Opel schaden.

  • #28

    ich will ja net klugscheißen (oder vll. is es auch beabsichtigt vom threadersteller) aber im titel steht kadett-h und in der beschreibung astra-g.^^


    zum auto ansich,geiles ding,mit weißen felgen sieht er hammer aus.



    mfg

  • #29

    Hi,


    danke dex. Wie komm ich auf Astra-G? Astra-H natürlich ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #30


    Das ist ja genauso ein Witz, letztes WE war in Wiesbaden ein Insignia OPC ausgestellt. Hier bei uns fahren die reihenweise rum, weil 2 Käffer weiter ein Hotel ist, wo die ganzen Dauertestfahrer öfters mal nächtigen. Also sieht man das Auto schon in freier Wildbahn, stellt man aber bei Opel ne Anfrage auf ein Vorserienmodell oder so für eine Autoausstellung in 2 Wochen, dann bekommt man als Antwort: " Insignia? Was ist denn das? Ne ansteckende Krankheit?" Quasi im gleichen Satz bekommt man dann ein Vorserienmodell vom Meriva C angeboten (der ja auch erst im ca. 15-20 Jahren auf den Markt kommen soll :rolleyes: )


    Bei der oben erwähnten Autoschau stehen wir meist neben BMW/ VAG, was denkt ihr, wie oft ich da zu hören bekomme: " Ich hätte so gerne nen Opel gekauft, aber ich wollte mal was mit Leistung und hab mich für nen xxx entschienden".
    Nicht nur das der Astra OPC eigentlich untermotorisiert ist, wenn man den wie ein normales Auto fährt, dann kommt ja kaum Fahrspass auf. Wer bitte tritt bei diesen Spritpreisen das Pedal bis auf´s Bodenblech, die meissten denken dann an den Geldbeutel, beschleunigen verhalten und... genau, da macht der OPC keinen Spass.
    Genau das selbe Spiel bei den Diesel. Als Topmodell der 3.0er CDTi, ist ja ganz nett, aber der hat als max. Drehmoment nur halb soviel wie meiner im Standgas :rolleyes: .. zudem sind die Auto´s im Laufe der Zeit vie zu fett geworden. Nen C Vectra mit Vollausstattung bringt gut und gerne 1,8 Tonnen auf die Waage, mein 3er hat auch alles an Bord, aber fast 500 Kg weniger :rolleyes: Vielleicht sollte man bei Opel an diesen Stellne mal ansetzen und etwas nachbessern ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!