Rosst frisst an der B Säule :-(

  • #11

    Hi Jenny,
    viel ist schon gesagt und schau Dir auch mal meine Baustelle bzgl. Schweller an. :rollin: Auch wenn es hart klingt, wenn es kein original 16V ist, würde ich es persönlich lassen. Und schau Dir bitte unbedingt mal Deine Fußräume bei den Pedalen an sowie die Querlenkeraufnahmen. Wenn es da auch durch ist, wird es leider auch gefährlich und teuer. (siehe auch bei mir)


    Doch wenn Du an dem Auto hängst, Zeit, Geld und Leidenschaft mitbringst, dann wird auch der wieder! :)


    Kannst Du nochmal ein besseres Bild vom Rost an der B-Säule machen ?


    Zur weiteren Rostvorsorge hat Evil ja schon alles wichitge zusammengefasst.


    Grüße

  • #12

    Sieht doch gar nicht so tragisch aus.Ist halt so bei den GSI`s, da schaut doch niemand unter die Plastikschweller. Ich würde einfach die alten Schweißpunkte ausbohren bzw. mit der Fächerscheibe abschleifen, alles entrosten und dann grundieren, die neuen Schweller ran und fertig ist das ding.Das Versteifungblech hinten nicht vergessen sonst knarrt die Karre bei jeder Bodenwelle.
    gruß sven

    S.L. Design
    Biete Schweißarbeiten, Einzelanfertigungen und montage von Tuningteilen.
    0173/9330843

  • #13


    Was ihr immer mit euren original 16v hab, das ist doch total sch... egal... hab damals einen recht guten 16v geschlachte eben weil es ein originaler war, wollte ich gar nicht haben, das ganze kam dann schön in eine 1.4er Karosse, macht sich bei der Versicherung sehr bemerkbar.

  • #14

    Excalibur:
    Nein ist es nicht. Das ist doch nicht so abwertend gemeint wie es sich anhört. Es ist doch Tatsache, daß man Zeit und Geld eher in ein Auto steckt, das im Originalzustand sehr schwer wieder- zubeschaffen ist, als in ein eher ersetzbares Modell. Wenn ich das gleiche Auto mit wesentlich besserer Substanz bekommen kann, dann ist das doch sinnvoller.


    Und mit der Versicherung ist ja wohl auch so ein Thema. Wenn dann mal was passiert... Aber das muß jeder selbst entscheiden.

  • #15

    wenn dann mal was passiert...so ein Blödsinn! Es ist ja alles legal, wenn der TÜV den C20XE eingetragen hat! :stance:
    Wenn der TÜV die Schlüsselnummer nicht ändert, dann ist es halt so.
    Sonst müssen wir uns auch danach richten, was der TÜV macht, oder eben nicht macht. Und wenn die Versicherung nach Schlüsselnummer einstuft und nicht nach Leistung ist es eben deren Problem. :wink:

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #16

    Das mit der Versicherung ist gar kein Thema, alle regulär eingetragen und auch der Versicherung gemeldet!!!


    Und was die Wiederbeschaffbarkeit betrifft...es ist ein Kadett, ne alte Großserien-Gurke, ob nun 1.6i oder 2.0i16V, die Karosse unterscheidet sich in 3 bzw. 5 Teilen, Ein Querträger vorne, Querlenkeraufnahmen und 2 kleine Verstärkungsbleche...die kann man genau wie den ganzen anderen Rest umbauen und schon unterscheidet sich nur noch die Schlüsselnr. ...also bevor ich dann mühevoll ein Wrack rette und anschl. fürn den Flickenteppich auch noch mehr Versicherung zahle nehme ich doch lieber eine andere, ordentliche Karosse.


    Aber zurück zu diesem Kadetten, wenn außer den Schwellern sonst nichts großes ist läßt sich das doch noch ohne weiteres machen.

  • #17

    Hallo an alle
    Also erstmal vielen dank an alle die mir Mut gemacht haben :D
    Er ist sons wirklich voll okay nur halt das was ich schon schrieb.Drückt mir mal die Daumen das es alles so wird wie ich es möchte .Hab so das gefühl das mein Nachbar nicht weiter macht und mein Mann traut sich da nicht so richtig ran. Er hat sowas noch nie gemacht :rollin:. Ich werde euch auf den laufeden halten :P.
    Allen ein schön Sonniges WE
    LG Jenny

  • #19

    Wenn alles mal sauber herausgetrennt ist, sieht alles halb so schlimm aus.
    An alle die meinen, dass es sich nur lohnt, einen 16v zu retten, muss ich klar sagen, dass mich ein 16v überhaupt nicht reizt, und ich es super finde, dass auch die kleinen immer öfter gerettet werden.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #20

    @ Thomy 51 Gaaaaaaanz meiner Meinung :applaus: .Ich möchte auch keinen 16V mir reicht mein kleiner Flitzer so wie er ist .Und 115 PS für so ein kleines Auto reicht völlig aus :anbet:.
    LG Jenny

    Einmal editiert, zuletzt von GSI Jenny ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!