Irmscher GS-Kadett - Modellinfo

  • #73

    @hornethunter: So da bin ich wieder. So hab nochmal nach geschaut. Der ESD mit der Nr.1708478 hat ein ovales Endrohr. Dieses ist aus verchromten Edelstahl und hat eine schwarze Kappe am Ende des Endrohrs in die der Irmscher Schriftzug eingelassen ist. Ich werde dir die Tage mal ein Bild vom Endrohr zu kommen lassen. Ein Bild vom ESD des Kadett E konnte ich leider bist jetzt nicht finden. Aber allem Anschein nach war der ESD mit nur 1xEndrohr rund und nicht oval wie die mit 2xEndrohren.


    Die Adrema Schilder übersetze ich mittels Opel Infos und dem Forum hier. Ich bin jedoch kein Experte wie 242, Clem oder Convoy Buddy.
    Jedenfalls hast du einen echten Irmscher GS was man an dem W4K erkennt.

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #74

    War am 20.12. auf der Gemeinde und darf jetzt offiziell mit meinem C16SEI und den dazugehörigen Eintragungen rumfahren. :D


    Könnte wetten, dass diese Kombination höchstens 3 weitere Leute in Deutschland fahren. Während des letzten Jahres hab ich von 2 gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von hornethunter ()

  • #75

    Gratulation ! Hast du deinen C16NZ umgebaut oder nen kompletten C16SEI eingebaut !? Hast den Motor bearbeiten lassen oder ist der serie !?
    Achja das Bild vom Endrohr stell ich die Tage rein.

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #76

    ist ein kompletter c16sei, noch in serie. hab noch nen fächer, schärfere nocke und nen besseren chip. das wird dann gemacht wenn ich mal zu viel geld für neue dichtungen hab, also auch ventilschäfte und ich müsste mich mal nach verstärkten ventilfedern umsehen UUUUUND dann kann man ja auch gleich die hydrostößel machen...


    läuft jetzt super! an dem motor war nämlich auch noch ein kurzes f13 3,74 dran... :D
    macht die 200 km/h bei bissi über 6000 umdrehungen - und es ginge noch weiter.


    momentan ist leider das thermostat kaputt und evtl. der spannungsregler vom tacho, aber das muss ich noch beobachten. die woche kommen dann noch die 236er innenbelüfteten bremsen für vorne drauf. tja, und wenns wieder wärmer wird, ist entrosten angesagt.


    nett, dass du an das bild denkst.

  • #77

    Hallo


    ich bin neu hier und ich hoffe ich frage jetzt nicht allzudumm aber woher habt ihr die übersetzungen für die Codes von den Adema Codes?
    die würden mich auch sehr interessieren habe ja selber 4 Kadett´s da und da würde ich gerne mal nachschauen!
    und ich hoffe ich habe nicht so nen seltenen Irmscher mal geschlachtet (mir blutet das Herz) da muss ich ma nach den alten Bildern suchen!


    O Herr Schande über mein Haupt!

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #80

    Habe gerade mal bei meinem Kombi geschaut,
    1.Zeile 112751 TC35 1LL L73 M79
    2.Zeile L758954 79L W3U
    3.Zeile CF4 U73 V55 U81 21
    4.Zeile B84 W2V W3J T5X
    5.Zeile A1513


    Einen Teil konnte ich selber rausfinden, aber leider nicht alles
    .
    TC35 ??
    1LL ??
    L73 C16NZ
    M79 5-Gangschaltgetriebe, ?? WR ??
    L758954 ??
    79L ??
    W3U Schrift Club
    CF4 manuelles Schiebedach
    U73 Stabantenne
    U55 Verbrauchsanzeige, Liter, km/h, ?? l/100km ??
    U81 2Lautsprecher hinten
    21 ??
    B84 Zierleiste, Karosserie seitlich, Plastik(heißt ja eigentlich Kunststoff)
    W2V Beschriftung außen entfällt
    W3J Beschriftung Club
    T5X Abgaswerte, 3-Wege-Katalysator, nicht geregelt
    A1513


    Vielleicht weiß ja jemand Rat, wegen der fehlenden Angaben. Danke


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!