Bericht in der AutoMotor und Sport

  • #1

    ahoi alle zusammen....


    Hat schon ma einer in der neuen AutoMotor und SPort geblättert?


    Da drin steht das die EU ein neues Gesetz verabschieden will. Es handle sich hierbei um eine ,umgangssprachlich ausgerdück, Tuner-Steuer.


    Nachweißlich sollen getunte Fahrzeuge auf grund von mehr Abtrieb mehr Feinstaub erzeugen, was wiederum eine ungerechtigkeit sein soll die so ein Parlamentarier: "zum Himmel stinkt"


    Fakt ist das den Tunern ein Vorteil durch die Steuergleichheit entsteht, weil diese ohne weiteres mehr Feinstaub produzieren dürfen. Dies soll nun durch die neue Gesetzgebung geändert werden. Ob das nun eine Steuerpauschale werden soll oder anhand irgendwelcher Parameter festgesetzt werden soll ist noch unklar, hieß es!


    Schon hammer oder? Als nächstes kommt dann wohl noch ne DB-Steuer weil unsere autos lauter schreien als die anderen ... :rollin: :rollin: :rollin:


    Greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #2

    ...könnte mir vorstellen, dass das ein Aprilscherz ist. Die Flash hat auch schon Sachen wie ein Gewindefahrwerk mit Kurbel gebracht ;)
    Also abwarten.


    Gruß

    E-Stufenheck - Denn auf die Länge kommt es an!

  • #4

    april april :rolleyes:

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #5

    Naja, nach Lektüre des Artikels verstehe ich die Logik hinter den EU-Überlegungen schon... Der cw-Wert des Fahrzeugs wird immerhin beeinflusst und damit auch die "Mileage", also der Verbrauch auf 100km. Ergo wäre die Forderung nach einer Abgabe auf erhöhten Schadstoffausstoß absolut nachvollziehbar. Ähnliches könnte ich mir auch für Reifengrößen bzw. -breiten jenseits der Werksgröße vorstellen. Wenn die Europäische Union den Umweltschutz durch diese Abgabe auch wirklich unterstützt und die Steuer nicht wie Deutschland die Ökosteuer in andere Finanzlöcher buttert, sollte sich kein Fahrer eines getunten Fahrzeugs mit Recht darüber aufregen.
    Wer Anpreßdruck will und auf die Tube drücken, soll auch abdrücken. Basta.


    Gruß, Dragon

  • #6


    Dem kann ichz nur zustimmen,dann würde sich auch endlich die Spreu vom Weizen trennen!
    Die halbherzigen Autobastler würden es endlich sein lassen und sich nen Roller kaufen und wir haben mehr Platz auf der Autobahn!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!