hallo.
da ich mir ein schweißgerät besorgen wollte habe ich mich mal bei ebay und in baumärkten umgesehen.
bei ebay habe ich dann dieses hier gefunden [ebay]380024261746[/ebay].
würde dieses für einen sagen wir mal schweißleihen zum schweißen am auto reichen?
in den baumärkten in meiner nähe habe ich eins für 250€ gefunden das mir auch reichen würde.
aber wollte mal hören was die dazu sagen, die schon mehr erfahrung mit schweißgeräten haben als ich.

schweißgerät
-
-
-
-
-
#3 Ich hab mir vor längerer Zeit das unten abgebildete Gerät von EINHELL (Typ: SGA130/1 TURBO) inkl. (leerer) 10 Liter Flasche für 100,-Euro gekauft... die Füllung der Flasche hatte mich dann nochmal ca. 30,-Euro gekostet.
Das nächste mal kaufe ich lieber direkt ein ganz neues Gerät im Baumarkt oder so... weil ich konnte das Gerät nicht testen und Garantie gab es bei dem Privatverkauf natürlich auch nicht... und im Nachhinein hat sich dann doch noch das eine oder andere Problemchen mit dem Gerät bemerkbar gemacht.
Da kann man lieber etwas länger sparen, etwas länger warten und dann hat man ein neues Gerät mit Garantie, wo dann auch nichts abgebrochen sein sollte und wo auch noch alles dicht sein sollte.Ich persönlich kaufe größere Geräte eigentlich eher ungern über eBay, sondern direkt irgentwo in meiner Nähe, da man im allgemeinen dann im Garantiefall alles besser geregelt bekommt.
Mit dem unten abgebildeten Gerät hab ich schon recht erfolgreich an einigen Fahrzeugen (von Familie und Freunden) geschweißt. Läßt sich alles wunderbar einstellen und läuft ganz normal über 230V-Steckdose.
Gruß Music.
-
#4 Mhh.. hast DU das Gerät gekauft, oder hast Du noch die Wahl ?!.. o)
Die Auktion ist ja inzwischen beendet.Naja, ich wollte Dir nur mitteilen, was mir beim
Schweiß-Geräte-Kauf ans Herz gelegt wurde, bzw. was für
mich dann wichtig war, nachdem ich mich informiert hatte.1. Schlauchpaket sollte abnehmbar sein, zwecks Austauch etc.
2. Schlauchpaket möglichst nicht zu kurz, sonst
nervt das ständig (ab 3m)
3. Möglichst viele Schaltstufen und getrennt regelbaren Vorschub
4. Leistungstechnisch ist auf die Einschaltdauer zu achten,
wichtig damit dem Gerät unter Last nicht nach 3s die
Puste ausgeht und dann abschaltet.
5. Markengerät besser dem NoName Hersteller vorziehen
6. Gebraucht kaufen, und dann was ordentliches, statt
neu, schwach und teuer aus dem Baumarkt
7. Drehstrom und Lichtstrom-AnschlußIch habe mir ein älteres Elektra Beckum 185/35 über eBay
gekauft, solange gewartet, bis ein Gerät in meinem Umkreis
zum Verkauf stand. Wurde vorher noch überholt und
inklusive 10l Flasche und Armatur habe ich ca. 400 EUR bezahlt.
Bin sehr zufrieden und der Schlosser der am WE meine
Werkstatt betrat, meinte auch, ist schon was vernünftiges.
Besser geht immer, aber bis dato hat's dicke gelangt.Wenn man gebraucht kauft, sollte der ehrliche Verkäufer
auch eine Vorführung nicht scheuen!Und wer billig kauft, kauft zweimal heisst es doch.. o)
Rob. -
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!