Funkfernbedienung einbauen--> Austausch der Stellmotoren

  • #11

    Dark Angel



    Jetzt verstehe ich auch warum es bei MW.Sec nicht geht.
    Nur, wer baut bitteschön ein Slave Servo in die Fahrertür ?!! Eigentlich kein Mensch !!!


    Der Unterschied beim Geräusch geht aber noch wenn man ein universelles einbaut. Auf jeden klappt das mit Schlüssel und FB.

  • #12

    Das bauen 90% aller werkstätten mit nem Slave motor ein, da die Kunden es nicht bezahlen wollen. Und es gibt auch diese kompletten Sets die bei Ebay verkauft werden, wo dann nur Slaves Bei sind.


    Und jetzt erklär du mir mal wie bei ner 15€ FFB die keinen Eingang hat das Steuergerät mitbekommen soll das die Dteuergeräte das mitbekommen sollen, wenn es in der Programmierung nicht vorgesehen ist.
    Bei IN-Pro geht da auch nur aus nem Programmierfehler ausgehend, den Anlagen ist das egal wie oft du drückst, die sendet immer das signal was du am Funksender hast.
    Nur sollte die Problematik eigentlich gar net auftreten, wenn ne FFB eingebaut wurde. Ich kenne zumindest keinen, der dann noch mit dem Schlüssel die Schlösser bedient. :D


    Für den normalen User ist der Einbau mit dem Slave Motor für den auch wesentlich einfacher als wenn er noch die 3 anderen Kabel verkabeln müsste.


    Achso meine Anlage erkennt das übrigens ob Schlüssel oder FFB. Die ist allerdings was Teurer als die die es bei Ebay gibt die hat jedoch nen eingang für die originalen ZV Signale. War auch nur nen Sample, da bei den Kunden heute alles qualitativ hochwertig sein muss jedoch nichts Kosten darf.


    @BJ
    ist schön das du dich damit auskennst. Dann erklär mir mal warum beim Audi A6 Bj 2007 die Blinker bei den LED Rückleuchten nicht über den Can-Bus gesteuert werden.
    Ist zwar Off aber kannste mir ja gerne per PN erklären. Mal sehen ob du auf ne andere erklärung kommst wie ich und Audi. dann wären wir bei 3 funktionierenden Lösungen.

    Einmal editiert, zuletzt von MW.Sec ()

  • #13

    Ausser vielleicht beim Kadett hat jedes Auto zumindest auf der Fahreseite ein Master Servo wenn ZV Original. Calibra, Vectra A, Astra F haben derer 3. Fahrer- und Beifahrerseite und am Kofferraum.
    Schlüssel braucht man, wenn Batterie leer ist.


    Die FFB die ich bei ebay gekauft habe, hat 2 Master, 2 Slave Servos, Kabelbaum, Steuergerät und 2 Klappschlüssel Fernbedienungen und hat 18€ plus Versand gekostet.
    Die von in.Pro macht das immer, original Steuergerät ab, in.pro dran, fertig.

  • #14


    Das die "3 anderen Kabel" beim Kadett schon vom Werk aus liegen müsstest du als Fachmann ja eigentlich wissen ;)


    Ich halte mich aber lieber aus dem Thema raus, bevor ich auch noch keine Ahnung habe :rolleyes:


    PS: Wer an einer Anleitung für den Umbau eines Master Moduls zum Master/ Slave interessiert ist --> PN ;)

  • #15


    klar weiß ich das die schon liegen, aber erklär das mal einem der zu blöd ist nen bild mit Kabelfarben zu befolgen !


    @Bj
    Nein fast alle älteren Japaner(Civic usw.) haben das bis auf die teureren auch so!

    Einmal editiert, zuletzt von MW.Sec ()

  • #16

    Mazda 626 ist keine Luxuskarosse gewesen, der Mitsubishi Space Wagon nicht, der Honda CRX war auch keine Luxuskarre. Die haben alle ein bzw 2 Master. Peugot und Renault auch, ich kann da weitermachen.
    Da Kabelbäume verschiedene Farben haben, ist der Aufand auch für eine Laien nicht grösser wenn er 5 oder nur 2 Kabel anschliessen muß. Bei kompletten ZV habe ich noch NIE auch nur eine gesehen bei dem es keinen Master Servo gab, auch bei FFB ZV nicht.

  • #17

    Ähm, mein Master/ Slave Modul braucht man einfach nur einstecken, hat also mit den Kabeln nix am Hut. Hat übrigens meine Freundin damals schon selbst geschafft, obwohl die ZV so ziemlich das Erste war, was sie jemals an einem Auto selbst gemacht hat ;)
    Man braucht ja lediglich bei einem Slave den Kontaktschalter nachzurüsten, das er einen Impuls weitergibt, wenn die ZV zugeht. Am Ende hast du dann quasi die selbe ZV, die später auch im Astra, Vectra Cali etc. verbaut wurde...
    Während man bei einem universalen Modul ja wirklich erst nach den Kabelfarben schauen muss ;)

  • #18

    Also meine InPro macht das ohne Probleme, die Waeco die ich nem Kumpel eingebaut hab macht das auch !
    Wo soll das Problem liegen ?
    Master motor rein, und gut !
    Nix mit eingang an der ZV !
    Und Can-Bus geschisse interessiert hier auch keinen !


    Man brauch lediglich noch ein Messgerät, wobei ne Prüflampe auch reicht !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #19

    Meine ebay ZV für 18€ hat den eingang, genau wiealle anderen die ich bis jetzt gesehn und verbaut habe und 2 Master waren da auch dabei.


    Ich bilde mir das sicher ein dass es bei meinem Kadett, meinem Calibra, beim Mitsubishi meines Bruders klappt. Bei 3 Audis klappt es auch, beim BMW 3er usw, usw, usw.


    Aber na ja, ich bilde mir das ein, genauso wie ich mich sicher immer verlese dass bei den Teilen von ebay immer 2 Master und 2 Slave Servos gibt.


    Wie schon erwähnt, verkauf Du weiter aber überlass den Einbau und Anschluss denjenigen die es wirklich können.


    Ich habe jetzt echt kein Lust mehr mit Dir zu diskutieren, das wird mir echt zu blöd hier. Schliesse mich Dark Angel an, und bin jetzt ruhig.


    keo


    Du verstehst das nicht, wir sind alle blöd und er hat recht :D

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #20

    Sooo...jetzt muss ich aber auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich habe heute Nachmittag probeweise noch einen anderen Motor (Original von Opel) an die Fahrerseite dran geklemmt...und siehe da...bei der Betätigung des Schlosses zuckt der Motor auf der Fahrer/ und Beifahrerseite.
    Das Blöde an der Sache ist...ich kann die GM-Nummer nicht erkennen.
    Es muss also von Opel auch einen Stellmotor geben, der ein Signal an die Zentralverrieglung gibt.


    Kann einer den Motor links einem Fahrzeug zuordnen?
    Die GM-Nummer fängt mit "9027xxxx" an...



    Die anderen beiden Motoren sind die aus dem Kadett:
    - 90 196 834 --> Schalter Fahrerseite
    - 90 196 832 --> Motor Beifahrerseite


    Dann müsste ich den gleichen Motor nochmal auf der Beifahrerseite einbauen, könnte mit dem Schlüssel auf der Fahrer- und Beifahrerseite aufschließen UND könnte problemlos ne Fernbedienung dran klemmen. Behaupte ich jetzt einfach mal :)



    Gruss Mick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!