Motor wird sehr heiss

  • #1

    mein motor wird in letzter zeit sau heiss,sprich laut anzeige maximum,und laut anfassen ebenfalls.ich wiess nich wieso.ich muss noichtmal rasen,und er glüht förmlich.leistung ist aber wie immer,ziemlich ok.hab jetzt den 1,8er kühler auf einen vom 2l umgebaut,wegen der besseren kühlleistung.ein bissie hats geholfen,aber er kommt trotzem über normaltemp.


    hat jemand ne idee?evtl n ölkühler vom 2l dran?

  • #3

    Hi,


    Ölkühler hat nix mit der Motortemp zu tun. Nur Öl.


    Wenn er in den maximal Bereich geht sprich ins rote is dein Thermostat defekt...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Fachmänner unter sich :D
    Klar hat der Ölkühler was mit der Motortemperatur zu tun, wenn das Öl runtergekühlt wird, dann sinkt auch dir gesamte Motortemperatur wieder, weil nicht das Wasser die ganze "Arbeit" alleine machen muss.


    Aber bei dem eigentlichen Problem hilft es trotzdem nicht. Ich würde auch auf das Thermostat tippen, oder evtl. auf eine Frontschürze, die zu wenig Luft durchlässt. Denn Fall hatte ich gestern erst auf der Arbeit, Kadett mit SFJ Frontschürze und der eh schon zu kleine 1.4er Kühler bekommt zu wenig Luft, der Motor geht bis in den roten Bereich...
    Evtl. auch den Kühlerfrostschutz vergessen beim Kühlerwechsel? Noch ein wenig Luft im System? Irgendwo eine Verstopfung im Kreislauf?

  • #5

    @ Dark Profie


    beim XE bringt er was. Aber nicht beim 1,8L. Und so viel kühler wird das Öl auch nicht...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Ist denn Druck im Kühlsystem? Hatte ich mal. Über zich 1000km war mein Kühlsystem unter druck und irgendwann stieg die Motortemperatur bis auf maximum an. --->Zylinderkopfdichtung. kann auch nen Riss im Kopf gewesen sein. Hatte vorsichtshalber nen anderen Kopf genommen... Die alte Kopfdichtung sah nähmlich nicht unbedingt beschädigt aus.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Naja ich meine auch ob im Kühlsystem "erhöter" Druck ist. Bei mir wars immer so das nach ein paar Monaten dann die Kühlschläuche undicht geworden sind und nach ner standzeit immer eine Pfütze unten zu sehen war. Nach Abgas hatte es auch nie gerochen-erst am Ende... Werkstätten standen auch alle eher Ratlos da. Nur einer von 3 Tippte ziemlich sicher auf die Dichtung, wären der andere diese Vermutung wieder zurück nahm und einer der das ganz und gar aus schloss.


    Aber Kann schon sein das´s Termostat is :) Besonders wenn die Kühlwasserschläuche spürbar unterschiedlich warm sind.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!