-
-
-
-
-
-
#4 umbau auf C20NE findet zu massig wenn du mal die suche benutzt........................
aber nochmal
-Federbeide vom 2L
-BKV/HBZ
-Steuergerät
-Bremse also scheiben und backen 2L
-Kühler
-Krümmer,hosenrohr
-Kat
-Motor mit kompl. anbauteilen
-Zündspule
-Benzinpumpe
-Antriebswellen
glaube ich hab alles zusammenkabelbaum muss ggf. angepasst werden kommt drauf an aus welchen fahrzeug der motor ist und welches bhj. der motor hat
-
-
#5 ZitatOriginal von klubby
-Federbeide vom 2L
-BKV/HBZ [blink]und evtl. Druckminderer 3/20[/blink]
-Steuergerät
-Bremse also scheiben und backen 2L [blink]und evtl. hintere Trommeln[/blink]
-Kühler
-Krümmer,hosenrohr
-Kat
-Motor mit kompl. anbauteilen
-Zündspule
-Benzinpumpe
-Antriebswellen
[blink]- evtl. 20ger Stabi[/blink]
glaube ich hab alles zusammenkabelbaum muss ggf. angepasst werden kommt drauf an aus welchen fahrzeug der motor ist und welches bhj. der motor hat
Jetzt
Weiß aber nicht, ob der C18NZ das schon alles hat, ansonsten nehm ich alles zurückGruß
Christian
-
#6 habe den umbau von c18nz auf c20ne schon hinter mir!!!
brauchst folgende teile:
vom c20ne:
motor
bremse vorne
steuergerät und kabelbaum
lambdasonde
luftmassenmesservom c18nz können bleiben:
bremskraftverstärker
federbeine ( da gleiche radnabe mit selben zahnkranz )
auspuffanlag inkl. kat ( krümmer und hosenrohr auch...kannst die lambdasonde auch oben in den krümmer packen...ist egal!)
getriebe f16
antriebswellen, sind die gleichen wie c20ne
hinterachse mit trommeln kann auch bleiben, da der c18nz hinten große trommeln hat! müsstest nur dann die hinterachse mit scheiben nehmen, wenn du auf c20xe umbaust!lass dir da nichts anderes erzählen! habe die erfahrung wie gesagt schon gemacht!
denke daran, dass du die spritpumpe vom c20ne nimmst, weil die vom nz zu schwach ist! brauchst auch keinen anderen tank, wenn du keinen hast.
kannst dann die pumpe vom c20ne mit der vom c18nz in reihe schalten. bei mir hat der tüv damals nichts dagegen gehabt. -
-
#7 schwachsinn - andere trommel hinten !!!!!
sowie andere stabis !!!!!!
und die druckmindere ist doch wohl klarFrisco-2.0 was anderes habe ich auch nicht geschrieben - hauptsache nomma alles wiederholt - lol
macht den armen jungen nicht kirrewenn er die suche funktion benutzen würde
könnten wir uns das sparen
schon alleine ich habe X mal geschrieben was man alles brauch und gemacht werden muss und wie ......... habe auch auf 2L umgebaut -
#8 Ich reihe mich da einfach mal ein, da ich den gleichen Umbau vor hab. Hab nur das ganze mim Caravan vor.
Ich bräuchte noch ne Spritpumpe die beim Caravan in den Tank passt. Soll wohl eine von nem Vectra gehen, nur welche genau, mein FOH wollte dann doch nicht alle Pumpen mit mir durchgehenOder hat jemand alle Teile von nem c20ne Caravan, also mit Im Tank, Deckel, Schläuche und Pumpe, die ich da bräuchte und möchte die los werden?? Einfach PN an mich. Dankeeeeeeeeeee
-
-
-
#10 Hi,
@ klubby
Wir wissen dass du den Umbau gemacht hast aber brauchst hier nicht abdrehen. Nur weil du mal umgebaut hast kannst du nicht alles wissen und dein vorheriger Motor war der C16NZ das is wieder was anderes.
@ Tuner53
Die Trommeln hinten gabs in 2 verschiedenen Durchmessern. Es gab die kleinen Motoren (1,3 , 1,4 , 1,6) die hatten ne kleine Trommel. Die großen (1,8 , 2,0) hatten ne große. Teilweise gabs die kleinen auch mit der großen Trommel von 1,8 und 2,0. Musst mal messen vlt musst du die Hinterachse nicht tauschen.
Wegen der Benzinpumpe wechselt du den Tank (falls er eine innenliegende hat) oder baust die vom Astra-F GSi ein.
Bremse vorne solltest du behalten können.
Getriebe kannst du ab F16 nehmen.
Kabelbaum vom Motor musst du wechseln. Kannst den Innenraum Kabelbaum auch wechseln oder umlöten brauchst aber nen Schaltplan.
Querlenker und Stabi kannst du lassen.
Wasserkühler und Ölkühler solltest du auch haben.
Mach aber neue Spurstangenköpfe sowie Querlenkerköpfe rein sonst fängst in paar Wochen wieder an. Bremse ebenso.
@ Frickelmaster:
Solltest mal geziehlt danach fragen. Wenn nicht schau mal im Autoscout da sind ab und zu Caras drin mit XE kannst die ja fragen wie die das gelöst haben. Falls dein Cara aber ne aussenliegende Pumpe hat (kenn mich bei denen nicht aus) kannst die die vom 2,0 nehmen. Die vom 1,8er sollte aber auch ausreichen.
Gruß
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!