Bremse mit C20XE Komponenten

  • #1

    Ich habe in meinem D Caravan vorne die 16V Bremse und die komplette Hinterachse inklusive Bremse vom Kadett E16V. Also im Prinzip die komplette Serienanlage Kadett E. BKV und HBZ sind allerdings immer noch die Originalkomponenten aus dem 1.3N der original in dem Fahrzeug verbaut war. Bremsen tuts eigentlich ganz gut, nur der Druckpunkt ist nicht wirklich prickelnd.


    Ist es möglich den Druckpunkt zu verbessern so das er sich ähnlich verhält wie bei neueren Autos? Ich bin jetzt nen Monat A3 (Bj99) gefahren und da spricht die Bremse halt komplett anders und viel direkter an. Falls man den Druckpunkt verbessern kann welches wären denn die geeigneten Komponenten dafür, also welcher BKV und HBZ? Für den Druckpunkt ist vor allem der HBZ verantwortlich, oder?

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

  • #3

    In der Suche steht da sooooo viel drüber, da schon 1000 mal behandelt :D :P ;).


    Noch mal zum Mitschreiben :wink: : Zu den 16V Bremsen gehört auch der 16V-BKV und HBZ, nur dann hat man optimale Bremswirkung. Absolut vergleichbar mit aktuellen Autos. Dieser Mix von verschiedenen Komponenten ist totaler Murx :rollin:. Das ist weder sinnvoll, da nicht aufeinander abgestimmt. Zudem ist das weder TÜV-fähig und es gefährdet deine Sicherheit (übrigens auch die anderer). Du fährst schließlich auch keinen 911er mit 165er Winterreifen, nur weil grad zufällig die Felge aufs Auto passt :ahhhh:.


    Grüße


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #6


    Kann ich nicht verifizieren, spielt aber auch keine Rolle. Schnell konnte man, wenns denn wirklich so war, mit Sicherheit nicht damit fahren :P. Ich finde es, und nur darum ging es, sinnlos, immer die gleichen Fragen zu beantworten. Denn offensichtlich wollen es manche eben nicht verstehen, dass man nicht an den Bremsen improvisiert und experimentiert. Zumal der 16V BKV und HBZ gebraucht nun wirklich kein Vermögen kostet... :rollin: ?(


    Grüße


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #7

    Ich wollte dich auch nicht kritisieren, jeder hat verstanden, was du meintest mit den 165er Reifen, auch ich. Aber ich musste es doch eben loswerden, das der Porsche 911 1963 auf hochmodernen 165HR15 Reifen fuhr, also Super-Niederquerschnitts-Gürtelreifen mit einem Querschnitt von nur 80%!

  • #8

    Also bremsen tuts eigentlich schon gut und TÜV hab ich auch schon 2 x auf das Auto bekommen. Derjenige der den Wagen umgebaut hat sagte auch die Komponenten reichen. Wenn ich jemanden frage der sich damit auskennt (und derjenige kennt sich sehr gut aus und hat bestimmt schon 50 x oder öfters auf C20XE umgebaut) und er sagt das reicht dann reicht das auch. Klar könnte ich den fragen, aber den habe ich schon so oft mit Fragen gelöchert, deswegen dachte ich fragst mal im Kadett Forum, die kennen sich aus und sind freundlich. Ich könnte auch weiterhin so fahren, aber darum gehts in dem Thread überhaupt nicht. Ich habe gefragt wie ich den Druckpunkt verbessern kann. Entschuldigung das ich zu faul war die Suche zu benutzen.


    Also was jetzt? BKV und HBZ von nem Kadett E? Oder von nem Astra F? Oder sind die gleich? Gibts noch was besseres mit relativ wenig Umbauaufwand? Hat gar jemand die passenden Teile übrig?

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

  • #9

    Passt jetzt nur der Kram aus dem E Kadett oder wie? Würde meine Suche vereinfachen wenn ich wüsste von welchem Fahrzeug was passt. Und ob es noch noch bessere Optionen gibt wäre auch interessant wie oben schon geschrieben. Über die Suche finde ich nix vernünftiges, da steht nur immer die Teile aus dem Kadett zu übernehmen. Zumindest in den Threads die ich mir angeschaut habe.

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

    Einmal editiert, zuletzt von grave_digga ()

  • #10


    Heißt das, du hast hinten senkrechte Stoßdämpfer im Caravan? Wohl eher nicht.
    Das Thema Bremse ist bei den Autos sehr differenziert zu betrachten. Es gibt da unzählige verschiedene Kombinationen je nach Modelljahr, Heck, Motor, Getriebe, und Ausstattung. Es genügt nicht, nur nach D, E und F zu unterscheiden. Die Caravans haben lastabhängige Bremskraftregler, die Limousinen in der Regel druckabhängige, manche auch keine. Ich werde mir lieber nicht den Mund verbrennen und dir eine Kombination empfehlen. Erkläre uns doch erstmal, was für einen Kadett du da hast, differenziere dabei bitte nach den o.g Kriterien. Dann erkläre, was du konkret geändert hast. So ist mir das alles zu ungenau.
    MfG Matthias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!