
Fächerkrümmer von Ebay in 1,4´er!
-
-
-
#32 also find eure antworten ja dazu nun alle prima , nun nur noch die frage wie unterscheiden sich die meisten motoren?? ich sage nur so viel Kombi 1,4L LS mit 60ps benziner!
In den papieren steht ja nichts ob NE oder ähnlichem!!!da ich leider mom unter der 1000,-€ brutto grenze liege!!!
zwecks 1,6´er nockenwelle umbauen , wie schaust mit den ventilen aus?? irgendwas zu beachten auser steuerzeiten oder ähnliches ???
Gruß
euer Gabber -
-
-
#34 Hy,
also ein Krümmer denke ich bringt schon etwas mehr Luft. Kannst evtl nen anderen Luftansaugtrackt anbauen mit nem offenen Luffi. Evtl ne andere Nocke oder der schon angesprochene 13S Umbau.
Auch wenn du nen kompletten kadett mit C20NE auch schon für 400 Euro bekommst, kostet es doch haufen Geld alles machen. Kommt immer was dazu. Ich bin halt einer der macht alles neu und baut nichts ein was nicht 100%ig is. Desswegen hat mein Motorumbau mit allem ca. 3800 Euro gekostet.
Auch die Eintragung ist nicht billig sowie der Unterhalt in Steuer ausser du rüstet evtl um. Mini-Kat oder n KLR.
Ich allerdings find den C14NZ mit dem F10 n richtig schöner Motor. Zwar keine Rakete aber schon gechillt zu fahren und reicht schon bissel Gas zu geben bei nem echt guten Verbrauch. Also wenn du kleines Geld hast, würde ich da evtl den 13S-Umbau machen wenn du das Fachwissen hast.
Gruß
EDIT: Wieso steht es denn bei dir da nicht?
Kann auch unten am Falsch vom Getriebe stehen.
-
-
#35 ahhh na da bin ich euch doch schon mal zutiefst dankbar :schildlol:
würdn 1,6´er ansaugtrackt reichen um evtl. noch etwas mehr luft rein zulassen!????
Mit dem krümmer bin ich mom noch überfragt und wenn eh erst nächsten monat , da ich diesen monat leider etwas zu viel auf die ka.... gehauen haben zwecks EM schon hihi*fg
gruß
euer
Gabber!!!! :ahhhh: -
#36 Hallöle,
wenns unbedingt ein fächer sein soll, dann kannste dir jeden holen, der im Opel Kadett verbaut war.
Auch 16V geht.
Weiterhin brauchste dann eine Krümmerdichtung eine Flex und ein Schweissgerät.
Die Motoranschlußplatte kannste dir beim Mechanikus ausschneiden lassen.
ist die Form von der Dichtung.
Stärke ca. 10 mm!
Super wenn gefäst, geht auch mit einem Brennschneider.
Dann schraubste das an den Motor dran, schneidest die alte nicht passende platte vom Fächer ab und mit Flex und schweissgerät hefteste die an die Platte an. (im Motorraum)
Dann alles wieder raus und ordentlich verschweissen.
Kosten, wenn alles irgendwie in der Nähe Preis für Fächer, Dichtung ca 13Euronen , Platte ca. 30 Euronen oder Kasten Bier!
Zeit ein WE!
und wenns nicht gleich klappt dann haste ja den orginalauspuff noch und schraubst den wieder drann.
Weiter gehts am nächsten WE und da biste dann fertig damit.
Im Gutachten von Lexmaul sind auch alle werte und Maße eingetragen. das kann ich vielleicht in Kopie mal aktivieren.
Wenn das dann ein paar Probleme beim erstellen der Platte gibt, kann ich sowas auch noch aktivieren.
ist aber mit nur einer ziemlich aufwendig.Ansonsten PM me!
-
-
-
-
-
#39 ZitatOriginal von JuppesSchmiede
Solche Umbauten kannste machen ist kein Problem, ist nur die Frage ob das ein TÜV einträgt?Das geht schon einzutragen.
Alles bezieht sich auf ein Gutachten was schon da ist. (Lexmaul)
Und auch sowas (Krümmer) geht mal kaputt und muss repariert werden. Kaputter Krümmer - repariert- ganzer Krümmer!
Eintragen... -
#40 In deiner Beschreibung mogelst du einen Serienfächer um zu einem Lexmaul Fächer, das ist Urkundenfälschung nur mal so am Rande. Wenn kannst du dann ein Lexmaulgutachten nur als Vergleichsgutachten nehmen und das wird dir keiner eintragen, oder halt nur mit so hohen Kosten das du direkt eine Palette voll Fächer bei Lexmaul z.Bs. kaufen kannst.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!