Kadett billiger machen

  • #1

    hi,
    da das benzin ja nicht gerade billiger werden wird, wollte ich mal wissen wie man den kadett im unterhalt usw. billiger bekommt.


    leider habe ich keinen umgebauten kadett, also das ich zb. 1.4er einstufung bekommen würde für nen 2liter oder so. habe das aber bis jetzt auch immer nur gehört, und niemand konnte mir bestätigen das so etwas funktioniert, weil bei mir die versicherung immer NEIN sagt und dann auf 2liter tarif umsteigen will.


    weiterhin habe ich von mehreren bekannten gehört das diese sich einfach die schadenfreiheitsklasse von ihren eltern haben "überschreiben" lassen, und somit mit 18 jahren schon auf 30% unten sind und im halbjahr grade mal 100euro zahlen müssen an versicherung. ich bin bei 85% und zahle das 5-fache. auch meine versicherung sagt das das nicht geht. wieso bei allen anderen nur bei mir nicht?


    gibt es noch möglichkeiten den kadett billiger zu machen? zb. einbau von alarmanlage, oder wegfahrsperre nachrüsten, abgasnorm verbessern usw.??
    ich meine, wenn ich sehe wie leicht man einen kadett knacken kann, dann würde ich den auch hoch einstufen, aber mir kommt der etwas sehr teuer vor


    wie gehts bei euch?


    mfg
    Gisinog

  • #2

    das mit der versicherung hab ich auch schon gehört aber kann mit das nicht ganz vostellen das die versicherung dann ne 1.2i mit umbau auf 2,0 16v als normalen 1,2er ansieht das kommt bestimmt ne zwischen kategorie dann. das mit der wegfahr sperre ist so ne sache weil die von opel authentifiziert sein muss oder so ausserdem hab ich auch mal gehört das die versicherung nicht wirklich zahl wenn du an deinem auto selber die elektrik machst ohne kfz elektroniker zu sein. aber wie gesagt das sind alles dinge die man so hört und man hört ja immer viel wenn der tag lang ist

  • #4

    das überschreiben ist möglich allerdings nur wenn derjenige kein auto mehr fährt und dann bekommst du auch nur soviel prozente gutgeschrieben wie du hättest theoretisch in der zeit des führerscheinbesitzes erfahren können, d.h. wenn du deinen führerschein seit einem jahr besitzt kannst du keine 30% bekommen.
    allerdings gibt es noch die führerscheinneuregelung das bedeutet wenn du ein auto auf deinen eigenen namen zulässt und bei der gleichen versicheurng versicherst, dei der auch deine erzeuger ihren wagen versichert haben steigst du mit 140 ein anstatt mit 250.
    nächste möglichkeit du versicherst den wagen als zweitwagen von einem elternteil, dazu muss der wagen aber auf das entsprechende elternteil zugelassen sein, ansonsten maulen viele versicherungen rum.
    wurde ein anderer Motor eingebaut werden auch die Schlüsselnummern geändert, sofern es sich um eine vom werk erhältliche konfiguration handelt (T85 C14NZ -> T85 C20XE) wird dagegen was "krasses" eingebaut (T85 C14NZ -> T85 C20LET) dann läuft der Wagen als Sonderkfz und dann gibts auch Sondertarife, das kann auch bedeutet das ihr euch eine neue versicherung suchen müsst.
    Viele Direktversicherungen versicherun zum beispiel keine fahrzeuge ab typklasse 22 usw.


    wie könnt ihr noch sparen:
    [list]
    [*]Je weniger Jahresfahrleistung desto mehr rabatt bekommt ihr, solltet ihr allerdings mehr fahren so wird euch rückwirkend der Rabatt gestrichen, solltet Ihr ein neuen Tacho benötigen,weil der alte defekt ist dann lasst euch den alten stand bestätigen und informiert umgehend eure versicherung, denn die versicherung fragt jährlich euren km-stand ab
    [*]viele haben bereits einen schutzbrief vom adac,avd usw. bei jeder kfz-haftpflicht ist meist ein schutzbrief mitdabei, den lasst ihr streichen, somit spart ihr mtl. ca 1euro.
    [*]zahlt wenn es möglich ist mind. halbjährlich denn die aufschläge für mtl.zahlweise kann man sich sparen
    [*]gebt an das das fahrzeug nachts in einer garage steht, ihr müsst das meist nicht nachweisen, und eine normale haftpflicht deckt eh keine einbruchsschäden oder ähnliches..bringt aber rabatt
    [*]wegfahrsperre bringt ein paar prozente hier genügt eine ABE oder ähliches.



    Solltet Ihr erweiterte Hilfestellung benötigen sowie unschlagbare günstige Versicherungsangebote weil ihr wechseln wollt dann setzt euch mit mir in Verbindung.


    Die online-vergleiche könnt ihr euh schenken, weil dort nie alle versicherungen aufgelistet sind.
    Mein Wagen ist bei einer Versicherung versichert dessen namen ich nichtmal aussprechen kann, aber dafür saubillig.
    Das Einbauen eines s.g. TR2-Steuergerätes senkt euch zwar die abgasnorm aber verschlechtert auch das fahrverhalten, solltet ihr es allerdings später ausbauen und dies nicht melden begeht ihr steuerbetrug (gleiches gilt übrigens auch bei Katatrappen)


    es war nicht meine absicht hier irgendjemand zu straftaten anzustiften, ich habe ja darauf hingewiesen das es straffbar (tacho zurückdrehen etc)

  • #5

    @T85_C20NE


    heißt das c14nz auf c20xe umgebaut dann läuft der bei der versicherung auch als c20xe???

  • #6

    das ist korrekt da der tüv die schlüsselnummern anpassen tut und dies musst du deiner versicherung melden

  • #7

    Eigentlich ist mir das neu, dass der TÜV die Schlüsselnummern anpasst. Da hat er auch nix drin zu suchen, es sei denn es wäre eine Vollabnahme.


    Die Versicherungen sehen meist den "besseren" Motor und suchen sich dann passende Fahrzeuge dazu aus. Ist aber oftmals ein Problem der Versicherung und nicht des TÜV. Die HUK Coburg wollte z.B. einem Astra F Carvan nach Umbau von 1.6 -> 2.0 16V den Astra als Irmscher 16V einstufen. Der TÜV hat keine Änderungen an den Schlüsselnummern vorgenommen. Begründung bei der Versicherung: Mehrleistung von 100 % (75 PS -> 150 PS, also 100% Mehrleistung). Hätte er auf einen 2.0 8V umgebaut, würde der Wagen immer noch bei der HUK als 1.6er versichert sein. Jetzt ist das Fahrzeuge bei der LVM als 1.6er (also nach Schlüsselnummer) versichert.


    Frag bei einem Umbau bei der Versicherung an. Die Mehrleistung musst du auf jeden Fall der Versicherung melden. Der TÜV schlüsselt, wie gesagt, selten bis nie um.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #8

    ein motorumbau erfordert eine abnahme nach §21 StvZO
    und dabei wird definitiv zu3. geändert bzw. in sonderkfz.
    bei unserm d-kadett sollte das bei der dekra so gemacht werden.

  • #9


    Nein, wird es erstmal nicht. Wenn der Wagen durch eine Vollabnahme geht, weil der Brief verfallen oder nie vorhanden war, dann sicher. Ansonsten wird das Fahrzeug nach §21 mit Hilfe von Gutachten begutachtet und ein neuer Motor eingetragen. Weitere Daten bleiben erhalten, da das Fahrzeug nur mit einem neuen Motor noch nicht zu einem neuen Fahrzeug gemacht wird.


    Ein Kadett LS bleibt im gesamten immer ein Kadett LS, auch wenn der Motor von einem GSI stammt. Ausstattung und weiteres wird ja nicht verändert, also bleibt auch das Auto immer noch nach Schlüsselnummer ein Kadett LS. Mit Leistungssteigerung halt.


    Bei mir im Club haben wir einige umgebaute Fahrzeuge und bei KEINEM dieser Fahrzeuge sind die Schlüsselnummern geändert worden.


    Vielleicht gehen die Uhren hier in Niedersachsen auch anders. Mag ja sein, dass die DEKRA bei euch das so macht. Der TÜV hier macht es jedenfalls nicht.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #10

    jup genau, is hier bei uns nicht anders.



    beim motorumbau wird die schlüsselnummer ja nicht geändert, es sei denn du baust auch das zündschloss um mit den gsi schlüsseln.



    Der versicherung musst du es natürlich melden das du bei deinem auto eine leistungssteigerung vorgenommen hast, da die sonst im falle der fälle nicht zahlt weil sie nichts davon wussten.



    Viele versicherungen gehen bzw stufen dein auto nach schlüsselnummern ein.




    war bei unseren anderen 2 polos (ja VW) nicht anders, eingetragen mit 75 PS und auch für die PS gezahlt, jedoch hatten sie beide über 120 bzw 150PS.




    cu

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!