
Kabelbaum verlängern
-
-
-
-
-
#13 ich kriege immer bauchschmerzen, wenn ich an nem auto arbeite und diese quetschverbinder finde... mag die teile nicht besonders...
habe bisher alles gelötet im auto...
achja, den schrumpfschlauch kann man auch verarbeiten indem man vorsichtig den lötkolben drunter hält... (natürlich nicht berühren)...
-
#14 ZitatOriginal von kadettONEfahrer
ich weiß garnicht was alle gegen quetsch bzw. stoßverbinder haben. die dinger sind voll in ordnung. ich als elektroniker muss es wissen. arbeite ständig damit.
kann aber daran liegen dass wir inner firma die guten haben. also nich ausm baumarkt :D.
im auto siehts natürlich besser aus wenns gelötet ist.Was einige dagegen haben kann ich dir sagen, wenn die Qualität des Materials und vor allem der Arbeit nicht stimmen, dann hast du zum einen Kontaktprobleme sozusagen mit eingebaut und natürlich hast du immer die Gefahr, dass sich die Verbindung lösen kann. Wäre ja nicht die erste Verbindung die sich auf unseren tollen Straßen losrappelt.
Als Elektriker solltest du aber eigendlich auch wissen, dass eine offene Flamme an einem Kabel nu absolut nichts verloren hat. Wenn ich in der Lehre Schrumpfschlauch mit nen Feuerzeug, oder wie's einige auch gerne machen mit dem Lötkolben geschrumpft hätte. Wäre ich der Kanditat schlechthin gewesen, um rauszukriegen, wie lange es dauert, bis ein Seitenschneider aus dem Rücken geeitert ist. Oder auch ein Jokari-Messer aus dem Gesicht. Je nach Laune des Meisters.
Das beste Mittel ist und bleibt ein Föhn.
Grüße aus Dortmund
Thomas
-
-
#15 Für mich ist eine Lötverbindung auch erste Wahl (bin auch Elektroniker ;)). Ich gebe aber auch zu, daß Quetschverbindungen mit vernünftigen Werkzeug auch nicht schlecht sind. Ein Komplettset mit Zange und Kabelschuhen aus dem Baumarkt für 5€ kann man gleich in die Tonne treten. Meine Zange (mit Ratschenfunktion) hat zwar nur 30€ gekostet, aber die Ergebnisse sind in Ordnung. Der größte Schrott sind diese Abgreifklemmen "Stromdiebe".
-
-
-
-
#18 ZitatOriginal von Dr.Mabuse
Als Elektriker solltest du aber eigendlich auch wissen, dass eine offene Flamme an einem Kabel nu absolut nichts verloren hat. Wenn ich in der Lehre Schrumpfschlauch mit nen Feuerzeug, oder wie's einige auch gerne machen mit dem Lötkolben geschrumpft hätte. Wäre ich der Kanditat schlechthin gewesen, um rauszukriegen, wie lange es dauert, bis ein Seitenschneider aus dem Rücken geeitert ist. Oder auch ein Jokari-Messer aus dem Gesicht. Je nach Laune des Meisters.Das beste Mittel ist und bleibt ein Föhn.
klar, in der lehre is meist nur professionell zu arbeiten... allerdings sieht es nach der ausbildung leider meist total anders aus...
bin ja selber gelernter industrieelektroniker (gerätetechnik)...
habe damals meinen abschluss mit nem 2er schnitt gemacht und weiss daher auch wie man vernünftig mit kabeln, lot und lötkolben umzugehen hat. -
-
#19 ZitatOriginal von Loki
klar, in der lehre is meist nur professionell zu arbeiten... allerdings sieht es nach der ausbildung leider meist total anders aus...
bin ja selber gelernter industrieelektroniker (gerätetechnik)...
habe damals meinen abschluss mit nem 2er schnitt gemacht und weiss daher auch wie man vernünftig mit kabeln, lot und lötkolben umzugehen hat.Ich bin auch Kommunikationselektroniker und kenne mich sehr gut mit schrumpfschläuchen aus.
Ein schrumpfschlauch ist mit dem heißluftfön u schrumpfen, und da gebe ich lieber diese 10€ für einen fön aus als mich da mit dem feuerzeug hinzustellen und (weil es ja mehrere kabel sind) mich da abzuquälen.
Seine frage war ja auch wie man es richtig macht die kabel zu verlängern und das geht nur indem man die schrumpfschläuche mit dem heißluftfön schrumpft.Mit dem feuerzeug gibt es folgende probleme:
- Der schlauch wird nicht gleichmäßig geschrumpft
- er bekommt schwarze rußspuren
. er kann wegschmoren
- ...Es gibt immer andere wege an sein ziel zu kommen - du kannst auch eine kreuz schraube mit dem schlitz schraubendreher aufmachen , aber ein kreuzschraubendreher wäre das richtige werkzeug!
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!